Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Stimmenübermacht |
19.06.2025 15:30:00
|
HHLA-Aktie gibt nach: Stadt und MSC wollen HHLA-Dividende kürzen

Die Port of Hamburg Beteiligungsgesellschaft SE, ein Joint Venture der Stadt Hamburg und der weltgrössten Reederei MSC, will bei ihrem Hafenlogistiker HHLA die Dividende kürzen.
Beteiligungsgesellschaft will ihre Stimmenübermacht einsetzen
Vorstand und Aufsichtsrat der HHLA könnten sich zwar noch dagegen positionieren, teilte die HHLA mit. "Angesichts der Mehrheitsbeteiligung der Port of Hamburg Beteiligungsgesellschaft SE (PoH) ist jedoch unabhängig von der Positionierung von Vorstand und Aufsichtsrat davon auszugehen, dass der Gegenantrag der PoH in der Hauptversammlung die erforderliche Mehrheit findet und damit eine reduzierte Dividende zur Auszahlung gelangt."
Die PoH, die zu 50,1 Prozent der Stadt und zu 49,9 Prozent MSC gehört, verfügt über rund 90,4 Prozent des HHLA-Grundkapitals. Durch die Kürzung der Dividende würden statt 11,6 Millionen Euro nur noch rund 7,2 Millionen Euro ausgeschüttet. Die Port of Hamburg Beteiligungsgesellschaft begründete ihren Antrag nach HHLA-Angaben damit, dass das Eigenkapital der Gesellschaft gestärkt und die Liquidität erhöht werden sollen. Dadurch sollen Investitionen besser finanziert werden können.
Vergangenes HHLA-Geschäftsjahr besser als 2023
Die HHLA hatte nach einem enttäuschenden Geschäftsjahr 2023 im vergangenen Jahr wieder bessere Zahlen vorgelegt. Beim Umsatz verzeichnete das Unternehmen im Jahresvergleich ein Plus von 10,5 Prozent auf annähernd 1,6 Milliarden Euro. Der Gewinn vor Zinsen und Steuern stieg um 22,7 Prozent auf 134,3 Millionen Euro. Wesentlich für die Entwicklung war unter anderem das besser laufende Bahngeschäft der HHLA. Der Containerumschlag trug jedoch nicht zum Wachstum bei: Mit annähernd 5,7 Millionen Standardcontainern lag er auf dem Niveau des Vorjahres.
Im XETRA-Handel am Donnerstag zeigt sich die HHLA-Aktie zeitweise bei 18,50 Euro um 1,33 Prozent tiefer.
/klm/DP/jha
HAMBURG (awp international)
Weitere Links:
Nachrichten zu HHLA AG (Hamburger Hafen und Logistik)
3 Knaller-Aktien 📈im BX Musterportfolio: Generali, Trane Technologies & Talanx mit François Bloch
Im BX Morningcall werden folgende Aktien analysiert und erklärt:
✅ Assicurazioni Generali
✅ Trane Technologies
✅ Talanx
Pünktlich zum Börsenstart diskutieren Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz oder Olivia Hähnel über ausgewählte Top-Aktienwerte aus dem BX Musterportfolio.
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Zollstreit weiter im Blick: US-Börsen fester -- SMI letztlich freundlich -- DAX schlussendlich knapp über 24'000er-Marke -- Märkte in Fernost beenden Handel leichterZur Wochenmitte legte der heimische Aktienmarkt etwas zu. Am deutschen Markt verloren Anleger etwas den Mut. An der Wall Street geht es am Mittwoch ruhig zu. Daneben bewegten sich die asiatischen Indizes letztendlich nach unten.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |