Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Historisch | Analysen |
Pharma-Aktien im Visier? |
22.12.2017 22:44:00
|
Hindert die Credit Suisse den SMI an einem neuen Rekord?

Die Credit Suisse stufte kürzlich die im Swiss Market Index gelisteten Pharmakonzerne herab. Und das, obwohl der Index nicht weit davon entfernt war das Rekordhoch von 2007 zu brechen.
Credit Suisse bremst Pharma-Aktien aus
Das Finanzdienstleistungsunternehmen mit Hauptsitz in Zürich stufte kürzlich Roche und Novartis, die ein wichtiges Titelsegment des SMI einnehmen, von "Overweight" auf "Benchmark" herunter. Das zuständige Expertenteam rund um den Aktienstrategen Andrew Garthwaite wendet sich damit von der europäischen Pharma-Branche ab. Grossinvestoren empfiehlt die Credit Suisse, nicht mehr Pharma-Aktien zu halten als in vergleichbaren Indizes beachtet werden.
Anleihenrenditen als Begründung?
Das Team um Garthwaite führt als Begründung für seine Einschätzung die Abhängigkeit des Sektors von der Entwicklung der Anleiherenditen auf: Steigen die Anleiherenditen, haben die Aktienkurse der Pharmaziekonzerne zu kämpfen. Doch da die herabgestuften Valoren vom Dollar abhängig sind, profitieren sie vom starken Markt in den USA.
Sinkende Preise durch neue Tech-Rivalen?
Derzeit liegen die Kosten für Markenmedikamente in den Vereinigten Staaten rund um bis zu 70 Prozent höher als in europäischen Ländern, was in den USA aber noch zu Schwierigkeiten führen könnte: Die Preise könnten möglicherweise durch Reformen des US-Präsidenten Donald Trump im Gesundheitswesen ins Wanken geraten. Des Weiteren erregen Technologieriesen wie Alphabet und Samsung u.a. via Samsung Biologics mit neuen Forschungsansätzen Aufsehen. Beide Unternehmen sind zuletzt in die Medikamentenentwicklung eingestiegen und könnten sich zu Konkurrenten für die führenden Pharmakonzerne etablieren.
Knapp am Rekord vorbei
Nur noch um die 100 Punkte trennten den Swiss Market Index davon, den Rekord von 2007 bei 9'548 Zählern zu schlagen - bis die Credit Suisse ihre Einschätzung herabsenkte. Betrachtet man den Eröffnungskurs vom 3. Januar 2017 und den Schlusskurs vom 20. Dezember 2017 fällt ein Kursplus von über 12 Prozent auf. Aktuell pendelt der SMI um die 9'320 Zähler.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Samsung
Analysen zu Nestlé SA (Nestle)
21.07.25 | Nestlé Equal Weight | Barclays Capital | |
18.07.25 | Nestlé Market-Perform | Bernstein Research | |
01.07.25 | Nestlé Hold | Deutsche Bank AG | |
30.06.25 | Nestlé Buy | Goldman Sachs Group Inc. | |
27.06.25 | Nestlé Underperform | Jefferies & Company Inc. |
3 Knaller-Aktien 📈im BX Musterportfolio: Quanta Services, Commerzbank & Broadcom mit François Bloch
Im BX Morningcall werden folgende Aktien analysiert und erklärt:
✅ Quanta Services
✅ Commerzbank
✅ Broadcom
Pünktlich zum Börsenstart diskutieren Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz oder Olivia Hähnel über ausgewählte Top-Aktienwerte aus dem BX Musterportfolio.
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Indizes in diesem Artikel
SMI | 12’127.21 | 0.42% |
Börse aktuell - Live Ticker
Handelsoptimismus bleibt vor EZB-Leitzinsentscheid: SMI eröffnet knapp im Plus -- DAX zum Start in Grün -- Asiens Börsen höher - Nikkei 225 erneut deutlich stärkerDer heimische Aktienmarkt bewegt sich am Donnerstag zunächst nur wenig nach oben, während der deutsche Leitindex klar im Plus startet. Die wichtigsten asiatischen Indizes verbuchen am Donnerstag Gewinne.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |