Vergleich mit Dotcom-Blase |
03.07.2020 23:37:00
|
Howard Marks: Vorerst keine Entwarnung trotz Erholung der Wirtschaft
![Vergleich mit Dotcom-Blase Howard Marks: Vorerst keine Entwarnung trotz Erholung der Wirtschaft](https://images.finanzen.ch/images/aaa/sonstige/boerse-gewitter001-gr.jpg)
Die Börsen haben sich nach dem Corona-bedingten Einbruch im März wieder deutlich erholt. Teilweise stehen die Märkte jetzt sogar höher als vor dem Crash, der den längsten Bullenmarkt der Geschichte beendete. Milliardär Howard Marks betrachtet die aktuellen Trading-Aktivitäten am Markt aber mit Sorge.
• Warnung vor "Just-for-fun"-Anlegern
• Lösen Daytrader eine Katastrophe aus?
Schon seit einiger Zeit warnt der Gründer der Investmentgesellschaft Oaktree Capital, Howard Marks, vor einer Kaufpanik am Markt und erklärte, die jüngste Rally sei auf das FOMO-Phänomen zurückzuführen. Anleger hätten also Angst, etwas zu verpassen und würden aus diesem Grund in den Aktienmarkt einsteigen. Nun nahm der Investor die aktuelle Marktlage erneut zum Anlass, mit Sorge auf die Anleger zu blicken. Dabei nimmt er besonders eine bestimmte Art von Marktteilnehmern ins Visier.
Daytrader sind ihm ein Dorn im Auge
Im Interview mit CNBC weist der Marktexperte auf Ähnlichkeiten zwischen der aktuellen Marktlage und der Dotcom-Krise hin und verweist dabei insbesondere auf den spekulativen Charakter der Märkte. "Das erinnert mich an die Leute, die 1999 Daytrading betrieben haben und Daytrading zu einer Strategie erklärt haben, die man nicht verpassen darf", so Marks. Schließlich seien die Techaktien nur ein Jahr später kollabiert.
Tatsächlich blickt er mit Sorge auf die neue Generation an Börsenspekulanten und erklärte, es sei ein schlechtes Zeichen, "wenn Aktien von Menschen gekauft und gehalten werden, die davon ausgehen, dass die Kurse nur nach oben gehen können". Zwar gehe er davon aus, dass nur eine Minderheit der Anleger im Daytrading aktiv sei, betonte aber zugleich: "Es ist nicht gesund, dass es Leute gibt, die Aktien nur zum Spaß kaufen".
Rücksichtsloses Daytrading könne zu einer Katastrophe führen, warnte der Milliardär im Interview. Es gebe Leute, "die das für ein Glücksspiel halten und glauben, es sei wie Football-Wetten". Er halte dies "für keine gute Sache".
Daytrader Portney hält dagegen
Doch nicht alle Investoren sehen die aktuellen Marktentwicklungen mit Sorge. Daytrader Dave Portney sieht die Sache naturgemäß anders als Marks und macht sich über den milliardenschweren Gründer in einem Tweet lustig:
"Ein anderer armer, trauriger Milliardär ist sauer, dass die Leute außer ihm und Warren eine Menge Geld verdienen", sagte er. "Armer alter Howard."
Another poor sad billionaire is mad that people are making a ton of money besides him and Warren. Poor old Howard. #DDTG pic.twitter.com/XaUiEYMnLt
- Dave Portnoy (@stoolpresidente) June 23, 2020
Mit seinem Tweet nimmt Portney auch Bezug auf Starinvestor Warren Buffett, dem das aktuelle Marktumfeld aufgrund der hohen Aktienbewertungen ebenfalls nicht zusagt und der mit seiner Holding Berkshire Hathaway zuletzt einen Milliardenverlust eingefahren hatte. Zum Quartalsende saß der Börsen-Guru auf liquiden Mitteln in Höhe von 137 Milliarden Dollar, das waren fast 10 Milliarden mehr als ein Vierteljahr zuvor. Echte Anlagemöglichkeiten sieht Buffett in den aktuellen Märkten aber nicht - ganz anders, als viele Daytrader.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Berkshire Hathaway Inc. B
Analysen zu Berkshire Hathaway Inc. B
Innovationen am ETF-Markt 2025 | BX Swiss TV
Die BX Swiss blickt auf ein erfolgreiches Jahr 2024 zurück: Die Anzahl der an der Börse gehandelten Trades hat sich verdoppelt. Für 2025 strebt die BX Swiss eine Fortsetzung dieses dynamischen Wachstums an – mit einem klaren Fokus auf die Erweiterung von Partnerschaften mit Neo-Banken, Online-Brokern und traditionellen Banken.
Im Interview gibt Lucas Bruggeman, CEO der BX Swiss, spannende Einblicke in die strategischen Schwerpunkte für die Zukunft. Gemeinsam mit David Kunz, COO der BX Swiss, beleuchtet er zudem das eigene Börsenportal BX Plus und zeigt auf, wie Anlegerinnen und Anleger noch besser informiert und unterstützt werden können.
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
US-Börsen schließen im Minus -- SMI geht stabil ins Wochenende -- DAX nach Rekordhoch schliesslich leichter -- Asiens Börsen letztlich uneinig - Nikkei rotAm letzten Handelstag der Woche ging es am heimischen Markt ruhig zu. Der deutsche Leitindex machte nach einem neuen Rekordhoch schlussendlich Verluste. Die Wall Street bewegte sich auf rotem Terrain. An den asiatischen Märkten ging es am Freitag unterdessen in verschiedene Richtungen.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |