Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
Schwache Nachfrage 04.02.2025 16:24:45

Infineon leidet unter schwacher Chip-Nachfrage, sieht aber Erholung - Infineon-Aktie springt hoch

Infineon leidet unter schwacher Chip-Nachfrage, sieht aber Erholung - Infineon-Aktie springt hoch

Infineon hat angesichts schwacher Chip-Nachfrage in allen Segmenten im Auftaktquartal deutlich an Umsatz und Marge eingebüsst, dabei jedoch die selbst gesteckten Ziele leicht übertroffen und ebenso die Markterwartungen.

Die Aufwertung des US-Dollar veranlasste den Halbleiterkonzern, seine Umsatzerwartungen für das Gesamtjahr 2024/25 (per Ende September) anzuheben. Statt leicht rückläufig werden die Einnahmen nun stabil bis leicht steigend erwartet, wie das Unternehmen aus der Nähe von München mitteilte. Unterstellt wird dabei ein durchschnittlicher Euro-Dollar-Wechselkurs von 1,05 statt wie bisher 1,10.

An den grundsätzlichen Erwartungen hat sich nach Darstellung von Infineon-Vorstandschef Jochen Hanebeck nichts geändert. "Nach der erwarteten Lagerbestandskorrektur gehen wir für das laufende Geschäftsjahr weiter von einer schrittweisen Nachfrageerholung aus", sagte er. Der anhaltende Trend zur Nutzung Künstlicher Intelligenz steche "positiv hervor". Das treibe den Bedarf an Stromversorgungslösungen für KI-Rechenzentren, bei denen sich Infineon als führend sieht.

Im ersten Geschäftsquartal, das die Monate Oktober bis Dezember umfasst, verbuchte Infineon 3,424 Milliarden Euro an Einnahmen und eine Segmentergebnismarge von 16,7 (Vorquartal: 21,2) Prozent. Der Analystenkonsens von Vara Research sah die Einnahmen bei 3,225 Milliarden Euro und die Marge bei 14,8 Prozent.

Im zweiten Quartal (per Ende März) rechnet der Halbleiterkonzern mit rund 3,6 Milliarden Euro Umsatz und einer Segmentergebnismarge im mittleren Zehner-Prozentbereich. Im Gesamtjahr gilt weiter das Ziel einer Segmentergebnismarge im mittel bis hohen Zehner-Prozentbereich.

Infineon-Aktien haken jüngste Kursschwäche ab - Ausblick überzeugt

Ein optimistischer Ausblick von Infineon hat am Dienstag die Papiere des Chipherstellers auf das höchste Kursniveau seit Juli steigen lassen. Die Infineon-Aktie zeigt sich im XETRA-Handel zeitweise 9,65 Prozent höher bei 34,27 Euro.

Im Zuge der Tech-Schwäche wegen des von den USA angezettelten Zoll-Streits hatten Infineon zum Wochenbeginn deutlich nachgegeben, sich beim Jahrestief von Anfang Januar an der Marke von 30,50 Euro aber gefangen.

"Auch dem schwachen Euro sei Dank, dass der Chipkonzern seine Prognose für das laufende Jahr erhöhen kann", schrieb Kapitalmarktexperte Jürgen Molnar vom Broker RoboMarkets. "Liest man bei der Begründung für den optimistischen Blick des Managements in die Zukunft aber auch zwischen den Zeilen, avancieren die Münchener inzwischen zu einem ernstzunehmenden Profiteur des Hypes rund um das Thema Künstliche Intelligenz."

Das Thema KI und "Aussergewöhnlichkeit" im Autogeschäft hätten die Ergebnisse im ersten Geschäftsquartal geprägt, schrieb Analyst Sandeep Deshpande von JPMorgan. Die Münchner müssten in der Telefonkonferenz erklären, wie sie im Geschäft mit der Autobranche so viel besser abschneiden konnten als die Konkurrenz.

Von der guten Geschäftsentwicklung von Infineon liessen sich die Aktionäre anderer Halbleiter-Unternehmen daher erst einmal nicht besonders inspirieren: So fielen am deutschen Markt die Kursgewinne für Aixtron im MDAX und Elmos im SDAX nur moderat aus. Im von seinen Vortagesverlusten erholten europäischen Techsektor lagen Infineon vorne. DOW JONES / FRANKFURT (awp international)

Weitere Links:


Bildquelle: CHRISTOF STACHE/AFP/Getty Images,Sean Gallup/Getty Images

Analysen zu Infineon Technologies AG (Spons. ADRS)

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
Zu diesem Datensatz liegen uns leider keine Daten vor.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Die besten Aktien der vergangenen 30 Jahre – Wall Street Live mit Tim Schäfer

Die 10 besten Aktien der letzten 30 Jahre im S&P 500.
Welche Aktien haben in den letzten 30 Jahren im S&P 500 die höchste Rendite erzielt? In diesem spannenden Interview zeigt uns Tim Schäfer ⁨@TimSchaeferMedia⁩ warum es nicht Apple oder Amazon auf Platz 1 geschafft haben, sondern ein Energy-Drink-Hersteller.

Gemeinsam werfen wir einen Blick auf die Top 10 Performer, viele davon überraschend unbekannt.

Highlights der Folge:
🔹 Monster Beverage – Vom Saftladen zum Milliardenunternehmen
🔹 Nvidia – KI-Boom und Chipdesign auf Weltklasse-Niveau
🔹 Amazon – Vom Online-Buchhändler zum globalen Tech-Giganten
🔹 Axon Enterprise – Taser und Bodycams für Polizei und Sicherheit
🔹 Netflix – Streaming-Pionier mit kontinuierlichem Wachstum
🔹 NVR – US-Hausbauer mit extrem teurer Aktie
🔹 Texas Pacific Land – Landbesitzer mit Einnahmen aus Öl und Wasser
🔹 Apple – Innovationsmaschine und Ökosystem mit starker Marge

👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/

Die besten Aktien der vergangenen 30 Jahre – Wall Street Live mit Tim Schäfer

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’397.13 19.21 BJ8SYU
Short 12’648.53 13.69 BOIS7U
Short 13’093.71 8.99 BFTSNU
SMI-Kurs: 11’925.59 21.07.2025 16:46:02
Long 11’408.49 19.52 BIYSFU
Long 11’118.67 13.38 BMYSUU
Long 10’682.81 8.95 BD7SYU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}