Helvetia Aktie 46664220 / CH0466642201
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Qualitäts-Werte im Fokus |
13.05.2022 22:12:00
|
Investment-Tipp einer SGKB-Strategin: Systematischer in Schweizer Dividenden-Aktien anlegen - welche Titel interessant sind

Die hohe Inflation wird nach Meinung von Caroline Hilb, Marktstrategin der SGKB, auch zukünftig eine Rolle spielen. In diesem unsicheren Umfeld empfiehlt sie Anlegern, auf Qualitäts- und Dividenden-Werte zu setzen.
• Caroline Hilb rät zu strukturierter Selektion bei Aktien
• Qualitäts- und Dividenden-Werte empfohlen
Caroline Hilb geht davon aus, dass derzeit viele Unternehmen die höheren Kosten für Energie, Transporte sowie Lohnerhöhungen spüren. Allerding wird dies nicht alle Unternehmen gleichermassen belasten. Vielmehr werde sich die Schere öffnen zwischen Firmen, die davon profitieren und jenen, welche die Kostensteigerungen nicht auf ihre Kunden abwälzen können, erklärte sie in einem "cash"-Interview.
Aktien als Inflationsschutz
Zwar hält die Marktstrategin im aktuelle inflationären Umfeld auch Gold und Immobilien für interessant, doch Aktien sind für sie am attraktivsten, schon aufgrund ihrer Liquidität. Für ein Aktieninvestment spreche zudem, "dass die starke Inflation nicht allein den hohen Energiepreisen geschuldet ist, sondern auch eine Folge der guten Konjunkturentwicklung ist. Und hier sieht es weiterhin positiv aus", erklärte die Expertin im Interview.
Da sich die starke Inflation jedoch sehr unterschiedlich auf die einzelnen Unternehmen auswirkt, sollten Anleger sehr strukturiert selektieren: "Man sollte Firmen wählen mit einer guten Marktposition, die ein breites Produktportfolio und eine enge Kundenbindung haben. Daraus ergibt sich eine starke Preissetzungsmacht, was extrem wichtig ist", rät Hilb.
Angesicht der hohen Inflation mache es Sinn, systematischer in Dividenden-Aktien zu investieren. "Dividenden helfen, in schwankungsanfälligen Märkten, wie wir sie derzeit erleben, eine gewisse Glättung in die Performance zu bringen. Qualitätstitel helfen da ebenfalls", gegründete sie ihre Empfehlung.
Empfehlungen im Einzelnen
Konkret habe die St. Galler Kantonalbank (SGKB) Dividenden-Aktien wie Helvetia oder Novartis im Blick. Ausserdem noch Orior, da der Nahrungsmittel-Veredler einen wesentlichen Teil seiner gestiegenen Inputkosten weitergeben könne.
Bei den Qualitäts-Werten hob Hilb Geberit hervor. Zum einen sei der Sanitärtechnikkonzern so gut im Markt verankert, dass er Preiserhöhungen an die Kunden weitergeben könne, zum anderen werde die Bautätigkeit im weiteren Jahresverlauf hoch bleiben. Auch der Lift- und Rolltreppenhersteller Schindler verfüge über eine sehr starke Marktposition und ein langfristig gut aufgestelltes Geschäftsmodell. Positiv sehe man ausserdem Kühne+Nagel, denn der Logistikkonzern profitiere von einer hohen Nachfrage nach Logistikdienstleistungen bei gleichzeitig beschränkten Kapazitäten.
Auf der anderen Seite befürchtet Caroline Hilb, dass es Industrieunternehmen, die auf viel Energie oder Rohstoffe angewiesen sind, demnächst schwerer haben werden. Namentlich nannte sie dazu Bucher und Georg Fischer.
Grundsätzlich glaubt Hilb jedoch, dass der Schweizer Aktienmarkt angesichts seines defensiven Charakters im aktuellen Umfeld steigender Preise und Zinsen "sehr gut" aufgestellt ist. Ausserdem sei die Schweizer Wirtschaft viel weniger von Russland abhängig als jene anderer europäischer Staaten.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Bucher Industries AG
Analysen zu Bucher Industries AG
Erfolgsfaktoren hinter starker Performance – Karsten-Dirk Steffens zu Gast im BX Morningcall
Einmal pro Monat laden Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz spannende Persönlichkeiten aus der Finanzbranche zum Interview ein.
In einem exklusiven Gespräch gibt Karsten-Dirk Steffens, CEO Schweiz von Aberdeen Investments, Einblicke in seine persönliche Motivation, die Entwicklung des Unternehmens in der Schweiz sowie die wichtigsten Trends für institutionelle und private Anleger.
Themen des Interviews:
– 15 Jahre Aberdeen Investments in der Schweiz – Rückblick und Zukunft
– Unterschiede zwischen institutionellen Kunden und internationalen Investoren
– Aktuelle Schwerpunkte bei Pensionskassen und Versicherungen (u. a. Aktienallokation)
– Nachhaltigkeit & ESG – Renaissance für Privatanleger vs. klare Standards bei Pensionskassen
– Alternative Anlagen: Private Markets, Infrastruktur, Private Debt
– Demokratisierung von Private Markets
– Chancen durch Digitalisierung, Blockchain und Tokenisierung
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Zinspolitik im Fokus: SMI verabschiedet sich tiefer ins Wochenende -- DAX beendet Handel wenig bewegt -- US-Börsen schliessen uneinheitlich -- Asiens Börsen schliessen mehrheitlich in GrünAm heimischen Aktienmarkt ging es vor dem Wochenende nach unten. Anleger in Deutschland hielten sich bedeckt. Die US-Börsen bewegten sich vor dem Wochenende in unterschiedliche Richtungen. An den grössten Börsen in Asien ging es zum Wochenschluss überwiegend aufwärts.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |