Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
KI-Blase |
15.07.2024 21:43:00
|
Investor und Palantir-Gründer Peter Thiel betrachtet KI-Boom mit Sorge: NVIDIA verdient das ganze Geld

Der Chiphersteller NVIDIA dominiert die KI-Branche. Doch gerade diese unangefochtene Marktführerschaft betrachtet der prominente Risikokapitalgeber Peter Thiel mit Sorge.
• Markt-Dominanz von NVIDIA sei "sehr seltsam"
• Investition in die neue Open-Source-KI-Plattform Sentient
Kein Thema beschäftigt die Börsianer derzeit so sehr wie künstliche Intelligenz (KI). Doch angesichts der sagenhaften Kursgewinne wächst bei vielen Investoren inzwischen auch die Sorge vor einer Aktienmarkt-Blase. Auch Risikokapitalgeber und Palantir-Mitbegründer Peter Thiel hat sich Ende Juni auf dem Aspen Ideas Festival diesbezüglich geäussert und Parallelen zwischen dem aktuellen KI-Boom und der Dotcom-Blase von 1999 gezogen. Dem kann er dabei aber durchaus auch etwas Positives abgewinnen. So betonte er, dass ’99 zwar der Höhepunkt der Blase aber auch der Höhepunkt der Klarheit war, als die Menschen erkannten, dass das Internet die Old Economy ersetzen würde.
NVIDIA dominiert den KI-Markt
In der derzeitigen Situation bereitet Thiel insbesondere die starke Konzentration in der KI-Branche Sorge. "Derzeit werden 80 bis 85 Prozent des Geldes im KI-Bereich von einem Unternehmen, NVIDIA, verdient", kritisierte der ursprünglich aus Deutschland stammende US-Investor und bezeichnete diese Dominanz eines einzigen Unternehmens in Bezug auf die Rentabilität als "sehr seltsam", weil der Grossteil der Gewinne auf der Hardware-Ebene generiert wird, also einem Bereich, "von dem das Silicon Valley nicht einmal mehr viel weiss."
Der NVIDIA-Konzern ist derzeit unangefochtener Marktführer für KI-Chips. Mit seinen Chipsystemen wird KI-Software in Rechenzentren trainiert, ausserdem werden sie zunehmend auch für deren Betrieb eingesetzt. Da NVIDIA eine derartige Schlüsselrolle für KI-Anwendungen spielt, hat sich die Aktie zum Anlegerliebling an der Börse entwickelt und liess den Konzern sogar vorübergehend zum wertvollsten börsennotierten Unternehmen der Welt aufsteigen. Inzwischen ist der Chipdesigner aber wieder um einige Plätze zurückgefallen.
?? $PLTR co-founder Peter Thiel on AI, LLMs, $NVDA, OpenAI and how it compares to the dot-com bubble??
- Jawwwn (@jawwwn_) June 28, 2024
"… ‘99 was both. The peak of the bubble was also in a sense the peak of clarity. People realized the new economy was going to replace the old economy. The internet was going… pic.twitter.com/m2aG6A3DPh
Für die nahe Zukunft glaubt Thiel, dass NVIDIA seine Marktführerschaft verteidigen kann, doch langfristig sieht er mögliche Herausforderungen für das Unternehmen. Denn er rechnet damit, dass grosse Tech-Konzerne beginnen könnten, ihre eigenen KI-Chips zu entwickeln, um hohe Aufschläge und Abhängigkeiten zu vermeiden. Dies könnte dann dazu führen, dass KI-Chips zu einer Art Standardware werden, bei der es weniger Unterscheidungsmerkmale zwischen den Produkten verschiedener Hersteller gibt.
Unterstützung für eine Open-Source-Alternative
Thiels Bedenken bezüglich der Konzentration in der KI-Branche beschränken sich jedoch nicht nur auf Hardware, denn auch die KI-Entwicklung wird von wenigen Technologiegiganten kontrolliert. Deshalb hat seine Risikokapitalfirma Founders Fund laut "Blockonomi" jüngst eine Seed-Finanzierungsrunde von 85 Millionen Dollar für Sentient mitgeführt.
Diese Open-Source-KI-Entwicklungsplattform möchte die KI-Entwicklung demokratisieren, indem sie es der Community erlaubt, Beiträge zu KI-Modellen zu leisten. Dieser Ansatz steht in starkem Kontrast zu den geschlossenen Systemen von Unternehmen wie OpenAI, die den Zugang der Nutzer zu ihren zugrunde liegenden Modellen einschränken. Es wird erwartet, dass Sentient voraussichtlich im dritten Quartal 2024 sein Testnetz starten wird.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu NVIDIA Corp.
03.07.25 |
Starker Wochentag in New York: S&P 500 beendet die Sitzung im Plus (finanzen.ch) | |
03.07.25 |
Börse New York in Grün: NASDAQ 100 zum Handelsende fester (finanzen.ch) | |
03.07.25 |
NASDAQ Composite-Handel aktuell: NASDAQ Composite schlussendlich mit Zuschlägen (finanzen.ch) | |
03.07.25 |
Donnerstagshandel in New York: Dow Jones beendet den Handel mit Gewinnen (finanzen.ch) | |
03.07.25 |
Gewinne in New York: Pluszeichen im NASDAQ Composite (finanzen.ch) | |
03.07.25 |
Zuversicht in New York: Pluszeichen im Dow Jones (finanzen.ch) | |
03.07.25 |
S&P 500 aktuell: S&P 500 verbucht am Donnerstagnachmittag Zuschläge (finanzen.ch) | |
03.07.25 |
NASDAQ 100 aktuell: NASDAQ 100-Anleger greifen nachmittags zu (finanzen.ch) |
Analysen zu NVIDIA Corp.
17.06.25 | NVIDIA Overweight | Barclays Capital | |
16.06.25 | NVIDIA Outperform | Bernstein Research | |
13.06.25 | NVIDIA Outperform | Bernstein Research | |
12.06.25 | NVIDIA Buy | UBS AG | |
11.06.25 | NVIDIA Outperform | Bernstein Research |
Im BX Morningcall werden folgende Aktien analysiert und erklärt – heute mit dem monatlichen Rebalancing:
NEU✅ Broadcom Inc
NEU✅ Quanta Services
NEU✅ JPMorgan Chase & Co
inklusive Rebalancing:
❌ Wolters Kluwer
❌ Thales
❌ Waste Connections
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Zölle und US-Arbeitsmarktdaten im Fokus: US-Handel endet mit Gewinnen -- SMI beendet Handel etwas tiefer -- DAX schließt höher -- Asiens Börsen letztlich uneinsAnleger am heimischen Aktienmarkt hielten sich am Donnerstag zurück. Der deutsche Leitindex zeigte sich mit Gewinnen. Die Wall Street schloss im Plus. In Fernost fanden die Börsen am Donnerstag keine einheitliche Richtung.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |