Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Rüstungstitel gefragt |
19.04.2024 17:52:00
|
Israel-Iran-Konflikt vor nächster Eskalationsstufe? HENSOLDT, und RENK-Aktien geben Gas - Rheinmetall-Titel verlieren

Die drohende Eskalation im Nahen Osten hat Anleger erneut dazu veranlasst, bei deutschen Rüstungstiteln zuzugreifen.
• Lage in der Region unklar
• Rüstungsaktien profitieren
Im XETRA-Handel legten HENSOLDT schließlich 1,02 Prozent auf 37,58 Euro zu, für Titel von RENK ging es derweil um 0,28 Prozent auf 28,31 Euro nach oben. Lediglich die href="/aktien/rheinmetall-aktie" target="_blank" rel="noopener">Rheinmetall-Aktie schwächelte erneut und verlor schließlich 1,25 Prozent auf 504,00 Euro. Grund ist eine Analystenstimme.
Unklare Lage nach Ereignissen der Nacht
Hintergrund der Kursgewinne bei deutschen Rüstungstiteln ist die drohende Eskalation zwischen Israel und dem Iran. In der Nacht wurden Explosionen im Iran gemeldet, Presseberichten zufolge soll Israel das Land mit Raketen attackiert haben. Über die vermeintliche Militäroperation hatten verschiedene Medien berichtet. Der Iran selbst dementierte aber Spekulationen über mögliche Raketenangriffe und sprach davon, dass es sich nicht um eine breit angelegte Attacke gehandelt, sondern um "mehrere kleine Flugobjekte" gehandelt habe, die "am Himmel von Isfahan gesichtet und getroffen" worden seien.
Anleger decken sich dennoch mit Rüstungstiteln ein
Eine Eskalation in der Region gehört bereits seit Monaten zu den Kurstreibern für Aktien von Rheinmetall, HENSOLDT und RENK. Neben dem Konflikt zwischen Israel und dem Iran gibt es weitere geopolitische Brandherde, darunter der zwischen Israel und dem Gazastreifen und die zwischenzeitlich seit Februar 2022 andauernde Militäroffensive von Russland in der Ukraine.
Rüstungsaktien gehören vor diesem Hintergrund seit geraumer Zeit zu den Anlegerlieblingen. In den vergangenen Handelstagen war es bei Rheinmetall & Co. zwar zu Gewinnmitnahmen gekommen, Experten wie Analyst David Perry von JPMorgan hatten aber darauf verwiesen, dass insbesondere Anleger Kursrückschläge als Einstiegschancen sehen sollten. Analyst Christoph Laskawi betonte allerdings besonders mit Blick auf Rheinmetall vor einer bereits stark gestiegenen Bewertung der Aktien, was schließlich auch die Rheinmetall-Aktie unter Druck bringt.
Deutsche Bank senkt Rheinmetall-Aktie auf Hold herab
Deutsche Bank Research hat Rheinmetall von "Buy" auf "Hold" abgestuft, aber das Kursziel von 450 auf 510 Euro angehoben. Analyst Christoph Laskawi begründete die Abstufung mit der stark gestiegenen Bewertung. Wenngleich sich der Markt auf die mittelfristige Perspektive des Rüstungskonzerns fokussiere, dürfte das erste Quartal gut ausgefallen sein, schrieb er in einer am Donnerstag vorliegenden Studie.
Moody's bestätigt Rheinmetall-Rating mit Baa2; Ausblick stabil
Die Bonitätseinstufung von Moody's für Rheinmetall hat sich nicht geändert. Der Rüstungskonzern und Autozulieferer wird weiterhin mit Baa2 bei einem stabilen Ausblick bewertet. Rheinmetall habe 2023 eine robuste operative Performance gezeigt, so Moody's. Zudem werde das Unternehmen in den nächsten Jahren kräftig wachsen. Trotz der zu erwartenden hohen Investitionen dürfte sich der Verschuldungsgrad weiterhin im Rahmen der aktuellen Rating-Kategorie bewegen.
Redaktion finanzen.ch mit Material von AWP und Dow Jones
Weitere Links:
Nachrichten zu RENK
17:23 |
EQS-DD: RENK Group AG: Klaus Stahlmann, sell (EQS Group) | |
17:23 |
EQS-DD: RENK Group AG: Klaus Stahlmann, Verkauf (EQS Group) | |
12:26 |
Gewinne in Frankfurt: MDAX steigt am Mittag (finanzen.ch) | |
09:28 |
Aufschläge in Frankfurt: MDAX steigt zum Start des Freitagshandels (finanzen.ch) | |
22.05.25 |
Schwacher Handel: MDAX zeigt sich schlussendlich schwächer (finanzen.ch) | |
22.05.25 |
MDAX aktuell: So steht der MDAX nachmittags (finanzen.ch) | |
21.05.25 |
Angespannte Stimmung in Frankfurt: MDAX verbucht schlussendlich Abschläge (finanzen.ch) | |
21.05.25 |
Schwacher Handel: So steht der MDAX nachmittags (finanzen.ch) |
Analysen zu RENK
19.05.25 | RENK Buy | Deutsche Bank AG | |
19.05.25 | RENK Buy | Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank) | |
15.05.25 | RENK Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
15.05.25 | RENK Buy | Deutsche Bank AG | |
15.05.25 | RENK Hold | Warburg Research |
DAX & Bitcoin – die Ralley geht weiter mit Lars Erichsen – Invest 2025 | BX Swiss TV
Wie entwickeln sich die Märkte bis Ende 2025? Ist jetzt noch ein Einstieg sinnvoll? Und was bedeutet die aktuelle geopolitische Lage für Anleger? Lars Erichsen gibt uns Live auf der Invest spannende Einblicke in seine Markteinschätzung für Aktien und Kryptowährungen.
🔍 Themen im Video:
🔹 Warum läuft die aktuelle Rally an den Börsen?
🔹 Zölle, Trump & Unsicherheit: Wie reagieren die Märkte?
🔹 Verhalten institutioneller & privater Anleger
🔹 Persönliche Anlagestrategie: Nachkauf, Umschichtung, defensiv investieren
🔹 Bitcoin nahe Allzeithoch – Was spricht für weitere Anstiege?
🔹 Altcoins erholen sich – lohnt sich jetzt der Einstieg?
🔹 DAX Kursziel bis Jahresende: 24.000 Punkte möglich?
🔹 Fazit: Warum Lars Erichsen für 2025 bullisch bleibt
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Neue Zolldrohungen: SMI und DAX gehen deutlich tiefer ins Wochenende -- Japanische Börse schliesst im PlusDer heimische und der deutsche Aktienmarkt gerieten am Freitag nach einem zuvor ruhigen Handel deutlich unter Druck. Die Wall Street startet mit erheblichen Verlusten ins Wochenende. Bei den wichtigsten asiatischen Indizes ging es am Freitag in verschiedene Richtungen.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |