Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Historisch | Analysen |
03.04.2025 12:30:37
|
Jungfraubahn-CEO hinterlässt ein Unternehmen auf Rekordkurs
(Zusammenfassung)
Interlaken (awp) - Die Jungfraubahn-Gruppe hat 2024 einen Rekordertrag erzielt. Und der Start ins neue Jahr deutet darauf hin, dass es weiter nach oben geht. Der im Sommer abtretende CEO Urs Kessler hinterlässt damit ein Unternehmen auf Rekordkurs.
"Für unseren Erfolg ist auch in Zukunft das Jungfraujoch entscheidend", sagte der langjährige Chef des Bergbahnunternehmens am Donnerstag an seiner letzten Bilanzmedienkonferenz. Mit 1,06 Millionen Besuchern kamen 2024 erstmals wieder mehr Gäste das Ausflugsziel "Top of Europe" auf 3464 Meter über Meer. Nur 2018 waren es noch mehr.
Bei den "Erlebnisbergen" lief es gar gut wie nie. Die Firstbahn, die Harderbahn und die Bergbahnen Lauterbrunnen-Mürren erzielten allesamt Gästerekorde. Auch die Erträge aus dem Wintersport lagen dank einem Rekordwert bei den Besuchern zu Beginn der Skisaison 2024/25 so hoch wie nie.
Aufwärtspotenzial dank China und Japan
Aufwärtspotenzial für das laufende Jahr sieht Kessler vor allem bei den Gästen aus China und Japan. Diese kamen auch 2024 noch immer deutlich weniger als vor der Pandemie.
Auch für Indien rechnet Kessler mit einer weiteren Aufwärtsentwicklung. Bei den Gästen aus den USA erwartet er nach dem zuletzt starken Wachstum eine Konsolidierungsphase. Und für Europa geht der scheidende Chef trotz herausforderndem Umfeld von einer stabilen Entwicklung aus.
Der Start ins Jahr scheint geglückt. Im laufenden Jahr 2025 besuchten bis Ende März bereits wieder gut 123'000 den Top of Europe. Das sind 4,4 Prozent mehr als in der Vorjahresperiode.
Deutlich mehr Gewinn als vor Corona
Der Gewinn lag 2024 mit 76,5 Millionen Franken wegen höherer Kosten etwas unter Vorjahr. Neben höheren Personalkosten belasteten vor allem höhere Energiepreise das Ergebnis. Finanzchef Christoph Seiler sprach von einem "Energiepreisschock" in 2024.
Es war aber das zweithöchste Ergebnis in der Geschichte der Jungfraubahnen. Und der Gewinn ist knapp 44 Prozent höher ausgefallen als im letzten "Vor-Corona-Jahr" 2019.
Das Ergebnis habe zusammen mit einem positiven Ausblick zu der um einen Franken erhöhten Dividende von 7,50 Franken je Aktie geführt, wie Finanzchef Christoph Seiler ergänzte. Dies entspricht einer Ausschüttungsquote von 56 Prozent.
Grosse Fussstapfen
Urs Kessler hinterlässt damit nach 38 Jahren beim Unternehmen, davon 17 als CEO, ein wachsendes und profitables Unternehmen. Zu verdanken ist dies nicht zuletzt der 2020 eröffneten V-Bahn. Es war das grösste Infrastrukturprojekt im Alpenraum.
Kessler sprach von einen Herzens- und Generationenprojekt: "Die V-Bahn hat uns viel wettbewerbsfähiger gemacht." Dies sei besonders wichtig, da man in einem "klassischen Verdrängungsmarkt" operiere.
Sein Nachfolger Oliver Hammel tritt in grosse Fusstapfen. Er kommt vom in Asien tätigen Vertriebsspezialist DKSH und übernimmt den Chefposten im Juni.
jl/ra
Nachrichten zu Jungfraubahn AG (N)
12.05.25 |
Montagshandel in Zürich: SPI klettert zum Handelsende (finanzen.ch) | |
12.05.25 |
Gute Stimmung in Zürich: SPI liegt am Nachmittag im Plus (finanzen.ch) | |
12.05.25 |
Börsianer warten auf Impulse: SPI mittags an Nulllinie (finanzen.ch) | |
12.05.25 |
Optimismus in Zürich: SPI notiert zum Start des Montagshandels im Plus (finanzen.ch) | |
08.05.25 |
SPI-Titel Jungfraubahn-Aktie: So viel hätte eine Investition in Jungfraubahn von vor 5 Jahren abgeworfen (finanzen.ch) | |
01.05.25 |
SPI-Papier Jungfraubahn-Aktie: So viel hätten Anleger an einem Jungfraubahn-Investment von vor 3 Jahren verdient (finanzen.ch) | |
24.04.25 |
SPI-Papier Jungfraubahn-Aktie: So viel Verlust hätte ein Investment in Jungfraubahn von vor einem Jahr eingebracht (finanzen.ch) | |
22.04.25 |
Jungfraubahn-Aktie freundlich: CEO setzt auf Touristen aus Indien (AWP) |
Analysen zu Jungfraubahn AG (N)
Die David-Schere erklärt: 5 Kennzahlen für starke Aktien – am Beispiel von SAP
Seit Anfang 2023 präsentieren der Investment-Stratege François Bloch und Börsenexperte David Kunz jeweils drei sorgfältig ausgewählte Aktien im BX Morningcall.
Eine Begrifflichkeit, die im Zusammenhang mit der Titelauswahl immer wieder fällt, ist die «David-Schere».
Was verbirgt sich hinter der #David-Schere? In diesem Video erklärt François Bloch, warum diese Methode zur #Aktienbewertung eine echte Geheimwaffe ist – und was sie so treffsicher macht.
Gemeinsam mit David Kunz nehmen wir den Technologiegiganten #SAP unter die Lupe und zeigen anhand von fünf Kennzahlen, warum diese Aktie derzeit besonders spannend ist.:
✅ Umsatz
✅ EBIT
✅ EBIT Marge
✅ Dividende
✅ Gewinn pro Aktie
Pünktlich zum Börsenstart diskutieren Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz oder Olivia Hähnel über ausgewählte Top-Aktienwerte aus dem BX Musterportfolio.
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Nach US-Inflationsdaten: Dow schlussendlich leichter -- SMI schliesst im Minus -- DAX geht fester aus dem Handel -- Hang Seng letztlich verlustreichDer heimische Aktienmarkt bewegte sich am Dienstag auf rotem Terrain, während der deutsche Leitindex leicht zulegte. Die US-Börsen fanden am Dienstag keine gemeinsame Richtung. Die wichtigsten asiatischen Indizes präsentierten sich am Dienstag mit gemischten Vorzeichen.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |