Oracle Aktie 959184 / US68389X1054
| Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
| Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
| Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
| Orderbuch | Analysen | |||||
| Historisch | ||||||
| Bedrohung oder Chance |
19.02.2025 22:43:00
|
KI-Beben durch DeepSeek: JPMorgan verrät die grossen Gewinner - und die Verlierer
DeepSeek hat die Börsen erschüttert und Aktien wie NVIDIA hart getroffen. Doch laut JPMorgan könnte sich genau daraus eine grosse Chance ergeben - wenngleich nicht alle Aktien profitieren dürften.
• Halbleiter-Aktien wie NVIDIA könnten langfristig profitieren
• JPMorgans Gewinner- und Verlierer-Aktien im Blick
Das Aufkommen des chinesischen KI-Chatbots DeepSeek hat an den Aktienmärkten für Turbulenzen gesorgt. Besonders betroffen war die NVIDIA-Aktie, deren Marktkapitalisierung an einem einzigen Tag mit einem Minus von rund 17 Prozent um 600 Milliarden US-Dollar einbrach. Doch wie MarketWatch berichtet, könnten laut der Investmentbank JPMorgan Aktien wie NVIDIA langfristig sogar profitieren.
NVIDIA & Co: Die potenziellen Gewinner-Aktien des DeepSeek-Schocks
JPMorgan geht gemäss MarketWatch davon aus, dass die steigende Rechenkomplexität und die wachsende Verbreitung von KI-Anwendungen die Nachfrage nach Hochleistungschips weiter ankurbeln werden. Davon könnten nicht nur NVIDIA profitieren, sondern auch andere Halbleiterunternehmen wie Broadcom, Marvell Technology und Micron Technology.
Auch grosse Technologiekonzerne wie Meta Platforms, Amazon und Alphabet dürften Vorteile aus der verbesserten Kosteneffizienz durch DeepSeek ziehen. "Wir glauben, dass das breitere Internet-Ökosystem von den Fortschritten der Modelle und der verbesserten Kosteneffizienz profitieren sollte. Niedrigere Kosten sollten die Entwicklung und Einführung von GenAI beschleunigen und zu einer erhöhten Nutzung führen", hiess es gemäss MarketWatch.
Die Experten prognostizieren zudem positive Auswirkungen für den Energiesektor aufgrund der bestätigten Investitionsvorhaben der grossen Cloud-Anbieter, so MarketWatch. Darüber hinaus sieht JPMorgan Chancen für Unternehmen im Bereich der Gesundheitstechnologie, sollte die Entwicklung von DeepSeek die Implementierung von KI-Lösungen beschleunigen.
JPMorgan warnt: Das sind die DeepSeek-Verlierer-Aktien
Doch nicht alle Unternehmen dürften laut JPMorgan vom KI-Boom profitieren. So könnte Intel unter Druck geraten, da die Nachfrage nach herkömmlichen Server-CPUs sinken könnte. Auch Oracle steht möglicherweise vor Herausforderungen, da DeepSeek das Risiko von Überkapazitäten in Rechenzentren erhöht.
Im Industriesektor könnten gemäss MarketWatch Caterpillar, Cummins und Custom Truck One Source betroffen sein. Verzögerungen oder Kürzungen bei der Stromerzeugung und dem Ausbau von Rechenzentren könnten die Nachfrage nach Baumaschinen und Generatoren dämpfen.
Börsenbeben durch DeepSeek: Bedrohung oder Chance?
DeepSeek könnte zu einer Verschiebung der Kräfte in der Tech- und Industriebranche führen. Während Halbleiter- und Internetkonzerne profitieren könnten, stehen traditionelle Hardware-Hersteller und Industrieunternehmen möglicherweise vor Herausforderungen. Wie sich die genannten Aktien tatsächlich entwickeln werden, bleibt letztlich jedoch abzuwarten.
Redaktion finanzen.ch
Dieser Text dient ausschliesslich zu Informationszwecken und stellt keine Anlageempfehlung dar. Die finanzen.net GmbH schliesst jegliche Regressansprüche aus.
Weitere Links:
Nachrichten zu Broadcom
|
23.10.25 |
Broadcom Aktie News: Broadcom zeigt sich am Abend fester (finanzen.ch) | |
|
23.10.25 |
Broadcom Aktie News: Broadcom zieht am Donnerstagnachmittag an (finanzen.ch) | |
|
21.10.25 |
NASDAQ-Handel: NASDAQ 100 verbucht Zuschläge (finanzen.ch) | |
|
17.10.25 |
NASDAQ-Handel: NASDAQ 100 schlussendlich mit Zuschlägen (finanzen.ch) | |
|
17.10.25 |
Freundlicher Handel: NASDAQ 100 am Freitagnachmittag mit Zuschlägen (finanzen.ch) | |
|
17.10.25 |
Freundlicher Handel in New York: NASDAQ 100 mittags in Grün (finanzen.ch) | |
|
17.10.25 |
Gewinne in New York: NASDAQ 100-Anleger greifen zum Handelsstart zu (finanzen.ch) | |
|
16.10.25 |
S&P 500-Papier Broadcom-Aktie: So viel Gewinn hätte ein Investment in Broadcom von vor einem Jahr eingefahren (finanzen.ch) |
Analysen zu NVIDIA Corp.
| 29.09.25 | NVIDIA Buy | Jefferies & Company Inc. | |
| 23.09.25 | NVIDIA Buy | UBS AG | |
| 23.09.25 | NVIDIA Outperform | Bernstein Research | |
| 19.09.25 | NVIDIA Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
| 12.09.25 | NVIDIA Buy | Jefferies & Company Inc. |
Umschwung bei Streaming Aktien? – Wall Street Live mit Tim Schäfer
Streaming-Aktien wie Netflix, Disney und Co. erleben turbulente Zeiten – kommt jetzt der Umschwung? 📉📈
In der heutigen Ausgabe von Wall Street Live mit Tim Schäfer @TimSchaeferMedia werfen wir einen Blick auf den aktuellen Stand des Streaming-Markts sowie auf mögliche politische Hintergründe bei geplanten Übernahmen. Tim verrät, wie er den europäischen Streaming-Markt einschätzt und in welche Titel er aktuell investiert ist – inklusive Oracle als Überraschungskandidat.
🔍 Themen im Überblick:
🔹Einschätzungen zu Netflix & Disney
🔹Europa im Streaming-Vergleich
🔹Potenzial für neue Übernahmen
🔹Oracles strategische Position
🔹Erste Anzeichen für eine neue Superintelligenz?
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Asien Börsen im PlusDie Börsen in Fernost verbuchen am Freitag Gewinne. Der heimische Aktienmarkt wies am Donnerstag rote Vorzeichen aus. Der deutsche Aktienmarkt präsentierte sich etwas fester. Die Wall Street fuhr kleine Gewinne ein.


