21.12.2024 02:48:36
|
Kommentar von der NZZ zu den EU-Verhandlungen
Bern (awp/sda) - Das schreibt die "Neue Zürcher Zeitung" in ihrer Ausgabe vom Samstag zu den Verhandlungen mit der EU und der Rolle von Ignazio Cassis:
Die "Neue Zürcher Zeitung" schreibt, dass dem Vorsteher des Departements für Auswärtige Angelegenheiten, Ignazio Cassis, das kommunizieren "etwas verleidet" sei: "Beim Besuch der Präsidentin der Europäischen Kommission, Ursula von der Leyen, sagte er guten Tag und auf Wiedersehen. Später, bei der Medienkonferenz, die er gemeinsam mit Justizminister Beat Jans und Wirtschaftsminister Guy Parmelin bestritt, betonte er, wie wichtig stabile und geregelte Beziehungen mit der EU seien. Die Welt sei instabil genug." Der fehlende Enthusiasmus sei so auffällig gewesen, dass Cassis von Journalisten darauf angesprochen worden sei, schrieb die Zeitung. "Es handle sich um ein sensibles Thema, aber er könne der allgemeinen Zufriedenheit des Bundesrats über das Ergebnis Ausdruck verleihen", sei die Antwort des Bundesrates gewesen.
Nachrichten zu A G fuer die Neue Zuercher Zeitung
21.12.24 |
Kommentar von der NZZ zu den EU-Verhandlungen (AWP) |
Analysen zu A G fuer die Neue Zuercher Zeitung
Im BX Morningcall werden folgende Aktien analysiert und erklärt:
NEU✅ Meta Platforms
NEU✅ Microsoft
inklusive Rebalancing:
❌ Arthur J. Gallagher & Co
❌ Progressive
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
SMI und DAX fester -- Asiens Börsen schliessen in GrünDer heimische Markt sowie der deutsche Leitindex präsentieren sich im Donnerstagshandel höher. An den Märkten in Fernost ging es am Donnerstag aufwärts.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |