Amazon Aktie 645156 / US0231351067
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Fast Fashion |
07.07.2024 16:49:00
|
Konkurrenz im Online-Marktplatz: Amazon fordert Temu und SHEIN heraus

Um in Sachen Billigsortiment nicht Marktanteile an die Konkurrenz zu verlieren, will Amazon nun die eigene Produktpalette erweitern. Extrem günstige Ware soll der chinesischen Konkurrenz Einhalt gebieten.
• Direkte Konkurrenz für SHEIN und Temu
• Voraussichtlich ab Herbst 2024
Gespräch mit chinesischen Anbietern
Laut CNBC habe sich Amazon im Juni 2024 mit chinesischen Verkäufern auf einer Konferenz ausschliesslich für geladene Gäste getroffen. Künftig soll es möglich sein, billige Kleidung und Lifestyle-Produkte über Amazon zu ergattern, welche von den chinesischen Herstelllern direkt an die US-amerikanischen Kunden geliefert werden. Diese Ankündigung sei der bisher "aggressivste Versuch, die wachsende Konkurrenz der E-Commerce-Neulinge Temu und SHEIN abzuwehren", wie CNBC berichtet. Der Präsentation sei zu entnehmen gewesen, dass diesen Sommer mit der Registrierung der Verkäufer begonnen werden soll. Im Herbst solle das Angebot "Direkt aus China" dann gestartet werden.
Extrem billige Ware, dafür längere Lieferzeit
CNBC zufolge würden die meisten Produkte unter einer Preisgrenze von 20 US-Dollar liegen und unter anderem Massageprodukte, Gewichte und Handyhüllen umfassen. Doch ein Manko gibt es: Neun bis elf Tage soll die Lieferung an den Kunden dauern, wobei die Produkte direkt aus China stammen und nicht in einem Warenlager aufbewahrt werden sollen. Verglichen mit den üblichen ein- oder zweitägigen Lieferfristen von Amazon eine erhebliche Verlängerung der Wartezeit.
Gegenüber CNBC habe Amazon-Sprecherin Maria Boschetti erklärt: "Wir suchen ständig nach neuen Wegen, um mit unseren Vertriebspartnern zusammenzuarbeiten und unsere Kunden mit einer grösseren Auswahl, niedrigeren Preisen und mehr Komfort zu erfreuen". Eine offizielle Bestätigung habe sie allerdings nicht abgeben wollen.
J. Vogel / Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Amazon
16:29 |
Amazon Aktie News: Amazon macht am Nachmittag Boden gut (finanzen.ch) | |
14.10.25 |
Zuversicht in New York: Dow Jones liegt letztendlich im Plus (finanzen.ch) | |
14.10.25 |
Amazon Aktie News: Amazon am Abend auf rotem Terrain (finanzen.ch) | |
14.10.25 |
Gewinne in New York: Dow Jones am Nachmittag mit positivem Vorzeichen (finanzen.ch) | |
14.10.25 |
Schwacher Wochentag in New York: Dow Jones gibt zum Start des Dienstagshandels nach (finanzen.ch) | |
10.10.25 |
Schwacher Handel in New York: Dow Jones verliert zum Handelsende (finanzen.ch) | |
10.10.25 |
Minuszeichen in New York: Dow Jones nachmittags in Rot (finanzen.ch) |
ETFs oder Dividendenaktien – welcher Weg führt langfristig zum Erfolg
In der BX Swiss Bloggerlounge am Börsentag Zürich 2025 diskutieren Helga Bächler von liebefinanzen.ch, Angela Mygind (MissFinance) und Olivia Hähnel (BX Swiss) über zwei Strategien mit dem gleichen Ziel: finanzielle Freiheit. Im Gespräch geht es um die entscheidende Frage: 👉 Ist passives Investieren mit ETFs wirklich der bessere Weg oder lohnt sich aktives Stock-Picking doch mehr?
💬 Themen im Überblick:
💡 Vor- & Nachteile von ETFs und Einzelaktien
💡 Welche Risiken Anlegerinnen und Anleger kennen sollten
💡 Wie Dividenden motivieren können
💡 Tipps für Einsteigerinnen und Einsteiger
💡 Umgang mit Rückschlägen an der Börse
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Berichtssaison nimmt weiter Fahrt auf: SMI im Plus -- DAX unentschlossen -- US-Börsen fester -- Asiens Börsen letztlich im PlusDer heimische Aktienmarkt präsentiert sich zur Wochenmitte freundlich. Der deutsche Leitindex findet keine klare Richtung. Die US-Börsen zeigen sich am Mittwoch stärker. An den Börsen in Asien waren am Mittwoch grüne Vorzeichen zu sehen.