UBS Aktie 24476758 / CH0244767585
| Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
| Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
| Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
| Orderbuch | Analysen | |||||
| Historisch | ||||||
|
14.10.2025 17:32:39
|
KORREKTUR: Gericht: Schweiz fehlte Rechtsgrundlage für Abschreibung von Credit-Suisse-Bonds
(In der um 16:59 Uhr gesendeten Meldung muss es im 6. Absatz korrekt heissen:
"Die Finma erklärte, sie nehme den Teilentscheid des Bundesverwaltungsgerichts zur Kenntnis (NICHT: akzeptiere) und werde das Urteil analysieren.
Es folgt die korrigierte Fassung.)
Gericht: Schweiz fehlte Rechtsgrundlage für Abschreibung von Credit-Suisse-Bonds
Von Adria Calatayud
DOW JONES--Ein Schweizer Gericht hat entschieden, dass dem Land die Rechtsgrundlage für die Abschreibung von Anleihen der Credit Suisse Group im Wert von 16,5 Milliarden Schweizer Franken im Rahmen der Rettungsübernahme durch die UBS Group fehlte.
Das Schweizer Bundesverwaltungsgericht teilte am Dienstag mit, dass es eine von der Schweizer Finanzaufsicht Finma im März 2023 erlassene Verfügung widerrufen hat, in der die Credit Suisse angewiesen wurde, so genannte Additional-Tier-1- oder AT1-Anleihen abzuschreiben. Das Gericht teilte mit, es habe noch nicht entschieden, ob die Abschreibung der Anleihen rückgängig gemacht werden solle.
Die Entscheidung kann beim Bundesgericht angefochten werden, so das Bundesverwaltungsgericht.
Auf Anweisung der Aufsichtsbehörde Finma hatte Credit Suisse 2023 ihre AT1-Anleihen mit einem Nennwert von 16,5 Milliarden Schweizer Franken abgeschrieben, so das Gericht. Die Entscheidung war ein Schlüsselelement des Deals, den die Schweizer Behörden eingefädelt hatten, um Credit Suisse durch die Übernahme durch den Konkurrenten UBS aus der Vertrauenskrise zu führen, und zugleich eines der umstrittensten.
Rund 3.000 Anleihegläubiger haben laut Gericht Beschwerden gegen die Entscheidung eingelegt. Die Beschwerdeführer beantragten die Aufhebung der Verfügung und die Rückgängigmachung der Abschreibung. Finma und UBS hätten das Beschwerderecht der Beschwerdeführer bestritten und argumentierten, dass die Voraussetzungen für die Abschreibung von AT1 erfüllt seien, so das Gericht weiter.
Die Finma erklärte, sie nehme den Teilentscheid des Bundesverwaltungsgerichts zur Kenntnis und werde das Urteil analysieren.
Die UBS lehnte eine Stellungnahme ab.
Kontakt zum Autor: unternehmen.de@dowjones.com
DJG/DJN/uxd/brb
(END) Dow Jones Newswires
October 14, 2025 11:32 ET (15:32 GMT)
Nachrichten zu UBS
|
17:58 |
Gute Stimmung in Zürich: SPI zum Ende des Freitagshandels mit Kursplus (finanzen.ch) | |
|
17:58 |
Zuversicht in Zürich: SLI verbucht schlussendlich Zuschläge (finanzen.ch) | |
|
16:29 |
UBS Aktie News: UBS macht am Freitagnachmittag Boden gut (finanzen.ch) | |
|
15:58 |
Zurückhaltung in Zürich: SPI gibt nachmittags nach (finanzen.ch) | |
|
15:58 |
Schwache Performance in Zürich: SLI am Freitagnachmittag in der Verlustzone (finanzen.ch) | |
|
15:58 |
Minuszeichen in Zürich: SMI in Rot (finanzen.ch) | |
|
12:29 |
UBS Aktie News: UBS tendiert am Mittag seitwärts (finanzen.ch) | |
|
12:26 |
Schwacher Handel: SPI zeigt sich mittags leichter (finanzen.ch) |
Analysen zu UBS
| 25.11.25 | UBS Underweight | Barclays Capital | |
| 07.11.25 | UBS Underweight | Barclays Capital | |
| 06.11.25 | UBS Outperform | RBC Capital Markets | |
| 03.11.25 | UBS Buy | Goldman Sachs Group Inc. | |
| 31.10.25 | UBS Buy | Deutsche Bank AG |
3 Knaller-Aktien im BX Musterportfolio📈: Broadcom, Quanta Services & ING mit François Bloch
Im BX Morningcall werden folgende Aktien analysiert und erklärt
✅ Broadcom
✅ Quanta Services
✅ ING Group
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
SMI geht stabil ins Wochenende -- DAX letztlich höher -- Asiens Börsen schliessen uneinheitlichDer heimische Markt zeigte sich vor dem Wochenende wenig bewegt. Der deutsche Leitindex legte zu. Die Märkte in Fernost bewegten sich am Freitag in unterschiedliche Richtungen.

