Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Dank Lieferkettenproblemen |
26.04.2022 20:38:00
|
Kühne+Nagel-Aktie fällt dennoch: Kühne+Nagel kann Nettoumsatz kräftig steigern

Der Logistikkonzern Kühne+Nagel hat auch im ersten Quartal 2022 von den globalen Lieferkettenproblemen profitiert.
Auf den Luft- und Seehäfen in China harzt wegen der Covid-Lockdowns der Warenumschlag. Die Staus in den US-Seehäfen halten an. Und wegen des gesperrten russischen Luftraums müssen Flugzeuge weite Umwege fliegen. Kurzum: Die Logistik-Welt ist aus den Fugen.
Für Kühne+Nagel bietet dies Chancen. "In solch schwierigen Zeiten sind unsere Erfahrung, unsere IT-Systeme sowie unsere langjährigen Beziehungen zu Reedern, Fluggesellschaften und Truckern besonders viel wert", sagte CFO Markus Blanka-Graff am Dienstag zu AWP. Der Preis für Logistikdienstleistungen sei für viele Kunden derzeit zweitrangig. Zentral sei, dass die Ware überhaupt transportiert werde.
Viel mehr Gewinn
Dies zeigt sich in den Ergebnissen. So stieg der Nettoumsatz im Startquartal um satte 68 Prozent auf 10,16 Milliarden Franken. Und der Rohertrag nahm um 46 Prozent auf 2,94 Milliarden zu. Mit dieser Zahl wird ausgedrückt, wie viel Geld bei Kühne+Nagel bleibt, nachdem die oft schwankenden Frachttarife der Reeder und Fluggesellschaften beglichen wurden.
In der Folge verbesserten sich auch die Gewinnzahlen massiv. Der operative Gewinn (EBIT) kam bei 1,12 Milliarden nach 431 Millionen zu liegen, der Reingewinn bei 832 nach 318 Millionen im Vorjahr. Und die Konversionsrate, die das Verhältnis von EBIT zu Rohertrag beschreibt, lag mit 38,1 Prozent weit über dem langfristig gesetzten Durchschnittsziel von 16 Prozent. Mit diesen Zahlen wurden die Analystenerwartungen auf allen Stufen klar übertroffen.
Keine Entspannung in Sicht
Finanzchef Blanka-Graff geht davon aus, dass sich am Umfeld in nächster Zeit nichts ändern wird. Es gebe keine Anzeichen dafür, dass sich die Staus in China und den USA bald lösen würden. "Alles in allem gehen wir davon aus, dass das Umfeld im zweiten Quartal ähnlich sein wird wie im ersten." Eine Prognose für die Zeit danach sei nicht möglich.
Obwohl man bis zu einem gewissen Grad vom garstigen Umfeld profitiert, erhofft sich der CFO eine Lösung all der Schwierigkeiten. "Auch wir wünschen uns, dass Lieferketten wieder normal funktionieren und unsere Mitarbeiter nicht jeden Tag erschöpft nach Hause gehen."
Bekanntlich bedeuten die globalen Lieferkettenprobleme für die 78'000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gewaltigen Mehraufwand. Sie müssen kurzfristig alternative Routen finden und die Waren öfter umladen. Das Unternehmen sprach zuletzt von einem zum Teil "vier- bis fünffachen Aufwand" pro einzelne Sendung.
Aktie im Minus
An der Schweizer Börse gehörten die Aktien von Kühne+Nagel am Dienstag trotz der guten Zahlen zu den Verlierern. Bis Handelsschluss tauchte die Aktie um 3,2 Prozent, während der Gesamtmarkt um 1,46 Prozent sank.
Händler verwiesen auf Analystenkommentare, wonach der aktuelle Höhenflug von Kühne+Nagel stark von den aktuellen Lieferkettenproblemen getrieben sei - und dass bei einer Normalisierung der Lage schlechtere Zahlen drohten.
rw/kae/jb
Schindellegi (awp)Weitere Links:
Nachrichten zu Kühne + Nagel International AG (KN)
18.07.25 |
Freundlicher Handel in Zürich: SMI zeigt sich zum Handelsende fester (finanzen.ch) | |
18.07.25 |
Kühne + Nagel International Aktie News: Kühne + Nagel International am Freitagnachmittag Verlust reich (finanzen.ch) | |
18.07.25 |
Optimismus in Zürich: SMI präsentiert sich am Freitagnachmittag fester (finanzen.ch) | |
18.07.25 |
Kühne + Nagel International Aktie News: Kühne + Nagel International am Mittag mit grünen Vorzeichen (finanzen.ch) | |
18.07.25 |
Aufschläge in Zürich: Das macht der SLI aktuell (finanzen.ch) | |
18.07.25 |
Freundlicher Handel: SMI mittags in der Gewinnzone (finanzen.ch) | |
18.07.25 |
Kühne + Nagel International Aktie News: Anleger greifen bei Kühne + Nagel International am Freitagvormittag zu (finanzen.ch) | |
18.07.25 |
Zuversicht in Zürich: SMI zum Start des Freitagshandels mit grünem Vorzeichen (finanzen.ch) |
Analysen zu Kühne + Nagel International AG (KN)
Die besten Aktien der vergangenen 30 Jahre – Wall Street Live mit Tim Schäfer
Die 10 besten Aktien der letzten 30 Jahre im S&P 500.
Welche Aktien haben in den letzten 30 Jahren im S&P 500 die höchste Rendite erzielt? In diesem spannenden Interview zeigt uns Tim Schäfer @TimSchaeferMedia warum es nicht Apple oder Amazon auf Platz 1 geschafft haben, sondern ein Energy-Drink-Hersteller.
Gemeinsam werfen wir einen Blick auf die Top 10 Performer, viele davon überraschend unbekannt.
Highlights der Folge:
🔹 Monster Beverage – Vom Saftladen zum Milliardenunternehmen
🔹 Nvidia – KI-Boom und Chipdesign auf Weltklasse-Niveau
🔹 Amazon – Vom Online-Buchhändler zum globalen Tech-Giganten
🔹 Axon Enterprise – Taser und Bodycams für Polizei und Sicherheit
🔹 Netflix – Streaming-Pionier mit kontinuierlichem Wachstum
🔹 NVR – US-Hausbauer mit extrem teurer Aktie
🔹 Texas Pacific Land – Landbesitzer mit Einnahmen aus Öl und Wasser
🔹 Apple – Innovationsmaschine und Ökosystem mit starker Marge
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Berichtssaison nimmt Fahrt auf: SMI vorbörslich tiefer -- DAX vor Startverlusten -- Börsen in China nach Zinsentscheid höherAm heimischen Aktienmarkt deuten sich leichte Startverluste an. Auch deutsche Anleger dürften sich zum Auftakt zunächst zurückhalten. An den Aktienmärkten in China sind Gewinne zu sehen.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |