Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
24.04.2025 07:36:37
|
Kühne+Nagel wächst deutlich im Startquartal
(Ausführliche Fassung)
Schindellegi (awp) - Der Logistikkonzern Kühne+Nagel hat im ersten Quartal 2025 deutlich mehr Umsatz erzielt. Unter dem Strich blieb auch klar mehr Gewinn übrig. Sowohl in der See- als auch in der Luftfaht spricht das Unternehmen von Marktanteilsgewinnen.
Der Nettoumsatz stieg um 15 Prozent auf 6,33 Milliarden Franken und der um die volatilen Frachttarife bereinigte Rohertrag um 8 Prozent auf 2,24 Milliarden, wie das Unternehmen am Donnerstag mitteilte.
In der Folge verbesserten sich auch die Gewinnzahlen. Der operative Gewinn (EBIT) legte um 7 Prozent auf 402 Millionen und der Reingewinn um 9 Prozent auf 303 Millionen Franken zu.
Zahlen weitgehend über den Schätzungen
Die Profitabilität gemessen an der Konversationsrate, die das Verhältnis von EBIT zum Rohertrag beschreibt und für das Management eine wichtige Kenngrösse ist, sank um 10 Basispunkte auf 18,0 Prozent. Analysten hatten diese so prognostiziert, ansonsten hat das Unternehmen die Schätzungen auf allen Ebenen klar übertroffen.
"Kühne+Nagel ist sehr gut in das neue Geschäftsjahr gestartet", lässt sich CEO Stefan Paul in der Mitteilung zitieren. "Wir konnten unseren Marktanteil erhöhen, neue Kunden gewinnen und dabei auch die Profitabilität verbessern."
Grösste Sparte Seefracht wächst am stärksten
Nach Sparten betrachtet legten Umsatz (+30% auf 2,50 Mrd) und Rohertrag (+15% auf 577 Mio) in der Seefracht am deutlichsten zu. Hier spielt auch die Erstkonsolidierung der amerikanischen IMC Logistics aus Tennessee eine Rolle. Diese trägt seit Januar einen - laut Mitteilung aber noch geringen - Betrag zum Ergebnis bei. Die Konversionsrate erreichte im ersten Quartal 36 Prozent und damit 3 Prozentpunkte weniger als im Vorjahresquartal.
Auch die Luftfracht steigerte Umsatz und Rohertrag jeweils im zweistelligen Prozentbereich. Das Luftfrachtvolumen lag per Ende März bei 514'000 Tonnen und damit um 5 Prozent über dem Vorjahr. Die Konvesionsrate legte zum Vorjahr um 2 Prozentpunkte auf 26 Prozent zu.
Die beiden kleinere Sparten Landverkehr und Kontraktlogistik verzeichneten beim Umsatz und Rohertrag jeweils Wachstumsraten im tiefen bis maximal mittleren einstelligen Prozentbereich.
Der für das laufende Jahr prognostizierte EBIT im Bereich von 1,5 bis 1,75 Milliarden Franken wird unverändert belassen. Aufgrund der aktuellen Unsicherheiten beim Thema "Handelszölle" werde dieser nicht aktualisiert, schreibt Kühne+Nagel dazu.
cf/uh
Nachrichten zu Kühne + Nagel International AG (KN)
09.05.25 |
Starker Wochentag in Zürich: SLI bewegt schlussendlich im Plus (finanzen.ch) | |
09.05.25 |
Freitagshandel in Zürich: SMI schlussendlich im Aufwind (finanzen.ch) | |
09.05.25 |
Kühne + Nagel International Aktie News: Kühne + Nagel International tendiert am Nachmittag auf rotem Terrain (finanzen.ch) | |
09.05.25 |
Freitagshandel in Zürich: SLI liegt im Plus (finanzen.ch) | |
09.05.25 |
Gewinne in Zürich: SMI legt nachmittags zu (finanzen.ch) | |
09.05.25 |
Kühne + Nagel International Aktie News: Kühne + Nagel International tendiert am Mittag südwärts (finanzen.ch) | |
09.05.25 |
Börse Zürich in Grün: SLI am Mittag in Grün (finanzen.ch) | |
09.05.25 |
Gewinne in Zürich: SMI am Freitagmittag mit grünem Vorzeichen (finanzen.ch) |
Analysen zu Kühne + Nagel International AG (KN)
Die David-Schere erklärt: 5 Kennzahlen für starke Aktien – am Beispiel von SAP
Seit Anfang 2023 präsentieren der Investment-Stratege François Bloch und Börsenexperte David Kunz jeweils drei sorgfältig ausgewählte Aktien im BX Morningcall.
Eine Begrifflichkeit, die im Zusammenhang mit der Titelauswahl immer wieder fällt, ist die «David-Schere».
Was verbirgt sich hinter der #David-Schere? In diesem Video erklärt François Bloch, warum diese Methode zur #Aktienbewertung eine echte Geheimwaffe ist – und was sie so treffsicher macht.
Gemeinsam mit David Kunz nehmen wir den Technologiegiganten #SAP unter die Lupe und zeigen anhand von fünf Kennzahlen, warum diese Aktie derzeit besonders spannend ist.:
✅ Umsatz
✅ EBIT
✅ EBIT Marge
✅ Dividende
✅ Gewinn pro Aktie
Pünktlich zum Börsenstart diskutieren Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz oder Olivia Hähnel über ausgewählte Top-Aktienwerte aus dem BX Musterportfolio.
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Nach "Trade Deal" von Trump: US-Börsen letztlich uneins -- SMI geht etwas höher ins Wochenende -- DAX schliesst nach Rekord fester -- Japanische Börse legt letztlich zuDer heimische Aktienmarkt stand am Freitag über der Nulllinie, während der deutsche Aktienmarkt am letzten Handelstag der Woche Aufschläge verbuchte und ein neues Rekordhoch markierte. Die Wall Street zeigte sich zum Wochenende zurückhaltend. Die wichtigsten asiatischen Indizes präsentierten sich am Freitag mit gemischten Vorzeichen.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |