Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Stellenabbau |
25.05.2020 17:53:00
|
Kühne erwartet harte Einschnitte bei Kühne+Nagel - Aktie im Plus

Der Logistikunternehmer Klaus-Michael Kühne rechnet mit weitreichenden Folgen der Corona-Krise für seinen Konzern.
Eine erhebliche Erleichterung für das Unternehmen sei sowohl in Deutschland als auch in anderen europäischen Ländern die Kurzarbeit. In Deutschland rechnet Kühne daher nicht mit Entlassungen. In den USA sei hingegen die Situation ohne das Kurzarbeitergeld anders.
Tieferes Ergebnis
Das Ergebnis der Gruppe werde im Jahr 2020 in jedem Fall deutlich schlechter ausfallen als im vergangenen Jahr, befürchtet der Grossaktionär. "Wir werden unsere Ansprüche reduzieren müssen."
Zwar sei das Geschäft im ersten Quartal und insbesondere im März besser als erwartet gelaufen. Doch: "Die Momente der Wahrheit kommen von April bis Juni." Die Transportmengen seien erheblich zurückgegangen und entscheidend bleibe, ob die weltweite Wirtschaft ab Juni allmählich beleben werde.
Das grösste Problem sei derzeit die Ungewissheit darüber, wie lange die Krise dauern und wie tief sie gehen werde. "Wir sind in mehr als 100 Ländern tätig und stark von der globalen Wirtschaft abhängig", so Kühne. Er rechnet für einige Jahre mit Rückschritten für die Wirtschaftsleistung.
Der von der Gruppe angekündigte Verzicht auf die Ausschüttung einer Dividende, kann Kühne verschmerzen. "Ich kann gut ohne Dividende auskommen". Wir haben viele Jahre hervorragende Gewinne gemacht. Der Milliardär muss den Berechnungen der Zeitung zufolge auf rund 300 Millionen Franken Dividende verzichten.
2019 hat die Kühne & Nagel International AG ihren Nettogewinn noch um 3,6 Prozent auf 800 Millionen Franken gesteigert, der Einbruch der Seefracht vor allem nach Asien bescherte dem Unternehmen im ersten Quartal aber einen Gewinneinbruch um nahezu ein Viertel.
Als Privatmann betreibt Kühne zwei Luxushotels auf Mallorca und in Hamburg. Das "Fontenay" in der Hansestadt war bis vor kurzem noch geschlossen und die Mitarbeiter befanden sich zu 90 Prozent in Kurzarbeit. "Ich gehe davon aus, dass es direkte Staatshilfen für die Hotellerie geben wird", sagte er der Welt. "Das ist die von der Krise am stärksten gebeutelte Branche". Bei Häusern aus der Luxusklasse werde es sicher Abstriche geben, aber er rechne fest mit Hilfen aus der Bundeskasse.
Zum Handelsschluss stieg die Kühne+Nagel-Aktie im Schweizer Handel um 1,53 Prozent auf 139,25 Franken.Dow Jones Newswires und awp
Weitere Links:
Nachrichten zu Kühne + Nagel International AG (KN)
17:58 |
Börse Zürich in Grün: SMI zum Handelsende mit grünem Vorzeichen (finanzen.ch) | |
16:29 |
Kühne + Nagel International Aktie News: Kühne + Nagel International tendiert am Nachmittag fester (finanzen.ch) | |
15:58 |
Gute Stimmung in Zürich: SMI-Börsianer greifen zu (finanzen.ch) | |
12:29 |
Kühne + Nagel International Aktie News: Anleger schicken Kühne + Nagel International am Mittag ins Plus (finanzen.ch) | |
12:26 |
Zurückhaltung in Zürich: SMI zeigt sich schwächer (finanzen.ch) | |
09:28 |
Gewinne in Zürich: SMI zum Start des Montagshandels mit Kursplus (finanzen.ch) | |
09:28 |
Optimismus in Zürich: SPI notiert zum Start des Montagshandels im Plus (finanzen.ch) | |
09:28 |
Freundlicher Handel: SLI zum Start in Grün (finanzen.ch) |
Analysen zu Kühne + Nagel International AG (KN)
Die David-Schere erklärt: 5 Kennzahlen für starke Aktien – am Beispiel von SAP
Seit Anfang 2023 präsentieren der Investment-Stratege François Bloch und Börsenexperte David Kunz jeweils drei sorgfältig ausgewählte Aktien im BX Morningcall.
Eine Begrifflichkeit, die im Zusammenhang mit der Titelauswahl immer wieder fällt, ist die «David-Schere».
Was verbirgt sich hinter der #David-Schere? In diesem Video erklärt François Bloch, warum diese Methode zur #Aktienbewertung eine echte Geheimwaffe ist – und was sie so treffsicher macht.
Gemeinsam mit David Kunz nehmen wir den Technologiegiganten #SAP unter die Lupe und zeigen anhand von fünf Kennzahlen, warum diese Aktie derzeit besonders spannend ist.:
✅ Umsatz
✅ EBIT
✅ EBIT Marge
✅ Dividende
✅ Gewinn pro Aktie
Pünktlich zum Börsenstart diskutieren Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz oder Olivia Hähnel über ausgewählte Top-Aktienwerte aus dem BX Musterportfolio.
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Positive Signale im Handelsstreit: SMI letztlich im Plus -- DAX schliesst nach neuem Rekord höher -- Asiens Börsen beenden Handel freundlichDer heimische und der deutsche Aktienmarkt zeigten sich zum Auftakt in die neue Woche fester. Die US-Börsen legen zum Wochenstart deutlich zu. Am Montag ging es an den Märkten in Fernost daneben ebenfalls nach oben.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |