Gegen den Trend |
19.07.2022 22:41:00
|
Kunden-Loyalität bei Premium-Automarken insgesamt rückläufig - aber Tesla-Kunden werden treuer
Während die Marken-Loyalität vieler Autokäufer nachgelassen hat, werden Teslas Kunden dem US-Elektroautobauer gegen den Trend treuer.
• Tesla-Kunden werden jedoch treuer
• Model 3 überzeugt
Wie teslamag berichtet, gab die Marktforschungsfirma J.D. Power vor kurzem bekannt, dass sich laut einer regelmässigen Befragung die Qualität von Neuwagen in den USA nach Einschätzung der Käufer verschlechtert habe. Bei Tesla seien derweil weniger Probleme je 100 Fahrzeuge gemeldet worden als noch vor einem Jahr. Auch bei der Marken-Loyalität habe es Veränderungen gegeben.
Loyalität im Premium-Segment lässt nach
So habe, wie Automotive News unter Berufung auf eine Auswertung von S&P Global Mobility berichtet, der Anteil der Kunden abgenommen, die sich beim nächsten Kauf wieder für die gleiche Marke entscheiden würde, während Tesla als einziger grosser Hersteller im Premiumsegment einen klaren Zuwachs verzeichnen konnte. Ein Analyst von S&P Global Mobility habe bei einem Web-Seminar erklärt, dass das ein "unheilvoller" Trend sei, den der Rest der Branche zur Kenntnis nehmen müsse.
Laut dem Bericht habe das Premium-Segment insgesamt einen deutlichen Rückgang verzeichnet. So sollen von Januar 2020 bis Februar 2021 noch 51 Prozent der von S&P befragten Auto-Neukäufer angegeben haben, bei der Marke, die sie bereits hatten, geblieben zu sein. Von März 2021 bis April 2022 seien es dagegen nur noch 46,3 Prozent gewesen.
Tesla-Kunden werden treuer
Aktuelle Probleme am Automobilmarkt, wie zum Beispiel die langen Lieferzeiten, scheinen sich bei Tesla, im Gegensatz zu anderen Marken, jedoch nicht negativ auf die Loyalität der Kunden gegenüber dem US-Elektroautobauer auszuwirken. Wie eine Grafik von Automotive News zeigt, nahm die Loyalität der Kunden bei Tesla von März 2021 bis April 2022 im Vergleich zum Zeitraum zwischen Januar 2020 bis Februar 2021 um rund vier Prozent zu, während sie bei Porsche um 8,5 Prozent, bei Audi um 7,3 Prozent und bei Mercedes-Benz um sieben Prozent nachliess. Neben Tesla waren Maserati und Genesis die einzigen Marken, die im Premium-Segment ebenfalls Zuwächse bei der Kundenloyalität verzeichnen konnten.
Genaue Zahlen seien in dem Bericht für Tesla jedoch nur zum Model 3 bekanntgegeben worden. So sollen 62,2 Prozent der Kunden, die einen Model 3 besassen, sich im Zeitraum von März 2021 bis April 2022 wieder für das gleiche Auto entschieden haben, während es im Zeitraum zuvor noch 54,7 Prozent gewesen seien.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Mercedes-Benz Group (ex Daimler)
31.01.25 |
Börse Europa in Grün: STOXX 50 schliesst in der Gewinnzone (finanzen.ch) | |
31.01.25 |
STOXX 50 aktuell: STOXX 50 präsentiert sich nachmittags fester (finanzen.ch) | |
31.01.25 |
Aufschläge in Europa: STOXX 50-Anleger greifen am Mittag zu (finanzen.ch) | |
31.01.25 |
Börse Europa in Grün: Euro STOXX 50 stärker (finanzen.ch) | |
31.01.25 |
Pluszeichen in Europa: STOXX 50 zum Start auf grünem Terrain (finanzen.ch) | |
31.01.25 |
Euro STOXX 50 aktuell: Euro STOXX 50 zum Start des Freitagshandels mit positivem Vorzeichen (finanzen.ch) | |
30.01.25 |
Goldman Sachs Group Inc.: Mercedes-Benz Group (ex Daimler)-Aktie erhält Neutral (finanzen.ch) | |
30.01.25 |
EQS-PVR: Mercedes-Benz Group AG: Release according to Article 40, Section 1 of the WpHG [the German Securities Trading Act] with the objective of Europe-wide distribution (EQS Group) |
Analysen zu Mercedes-Benz Group (ex Daimler)
30.01.25 | Mercedes-Benz Group Neutral | Goldman Sachs Group Inc. | |
28.01.25 | Mercedes-Benz Group Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
28.01.25 | Mercedes-Benz Group Buy | Deutsche Bank AG | |
28.01.25 | Mercedes-Benz Group Market-Perform | Bernstein Research | |
27.01.25 | Mercedes-Benz Group Hold | Jefferies & Company Inc. |
DeepSeek: KI-Branche unter Druck – Wall Street Live mit Tim Schäfer
🚨🚨🚨 China schlägt Nvidia: Billig-KI schockt die Tech-Welt und lässt Aktien taumeln! 🤔
In unserer heutigen Folge spricht Tim Schäfer im Interview mit David Kunz, COO der BX Swiss AG über das kürzlich erschienene DeepSeek und welche Auswirkungen die künstliche Intelligenz diese Woche auf die Märkte hatte. Welche Hintergründe hat DeepSeek, wie sieht die langfristige Entwicklung in der Branche aus und warum ist Europa praktisch von der Entwicklung abgehängt?
In unserem zweiwöchigen Format „Wall Street Live“ mit Tim Schäfer behandeln wir Topaktuelle Themen des Marktgeschehens.
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
US-Börsen mit Minus ins Wochenende -- SMI und DAX fallen vor dem Wochenende letztlich zurück -- Tokio schliesst in GrünDer heimische Aktienmarkt gab seine zwischenzeitlichen Gewinne vollständig ab. Der deutsche Aktienmarkt bewegte sich unterdessen um die Nulllinie. An der Wall Street geht es am Freitag aufwärts. Die Börse in Japan präsentierte sich im Freitagshandel fester.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |