LANXESS Aktie 2046021 / DE0005470405
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Schwache Nachfrage |
14.08.2025 16:03:40
|
LANXESS-Aktie tiefer: LANXESS streicht Jahresprognose zusammen

Der Spezialchemiekonzern LANXESS hat auch im zweiten Quartal 2025 die maue Branchenkonjunktur zu spüren bekommen und seine Jahresprognose gesenkt.
"Das konjunkturelle Umfeld hat sich in den vergangenen Monaten nochmal deutlich eingetrübt", sagte der Vorstandsvorsitzende Matthias Zachert laut der Mitteilung. "Zusätzlich sorgen die anhaltenden Zolldiskussionen mit den USA für hohe Unsicherheit in den Märkten und erschweren die Lage für die europäische Chemieindustrie. Und aktuell ist keine Verbesserung der wirtschaftlichen Lage in Sicht."
LANXESS schliesst Werke - 50 Millionen Euro sollen gespart werden
Der Chemiekonzern LANXESS schliesst im schwierigen Wirtschaftsumfeld Betriebe. Die Hexan-Oxidation am Standort Krefeld-Uerdingen sei nun bereits zum Ende des zweiten Quartals 2025 eingestellt worden, teilte das im MDax notierte Unternehmen am Donnerstag im Zuge der Veröffentlichung von Geschäftszahlen für das zweite Quartal mit.
Ursprünglich war der Schritt, der 60 Mitarbeiter betrifft, für 2026 geplant. Zudem solle die Produktion von Aromachemikalien am britischen Standort Widnes (rund 70 Mitarbeiter) 2026 eingestellt sowie die Brom-Produktion US-Standort El Dorado effizienter gestaltet werden. Alle Massnahmen sollen ab Ende 2027 zu dauerhaften jährlichen Einsparungen von 50 Millionen Euro führen, wie es weiter hiess. 2025 fallen zunächst aber Einmalkosten von rund 25 Millionen Euro an, die im zweiten Quartal verbucht wurden.
Via XETRA fällt die LANXESS-Aktie zwischenzeitlich um 1,65 Prozent auf 23,90 Euro.
DOW JONES / (awp international)
Weitere Links:
Nachrichten zu LANXESS AG
21.10.25 |
LANXESS Aktie News: LANXESS am Dienstagnachmittag mit roter Tendenz (finanzen.ch) | |
21.10.25 |
LANXESS Aktie News: LANXESS am Mittag mit roter Tendenz (finanzen.ch) | |
21.10.25 |
MDAX-Titel LANXESS-Aktie: So viel Verlust hätte ein Investment in LANXESS von vor 3 Jahren eingebracht (finanzen.ch) | |
21.10.25 |
LANXESS Aktie News: LANXESS am Vormittag tiefer (finanzen.ch) | |
21.10.25 |
Aufschläge in Frankfurt: MDAX zum Start fester (finanzen.ch) | |
17.10.25 |
MDAX-Handel aktuell: MDAX präsentiert sich zum Handelsende leichter (finanzen.ch) | |
17.10.25 |
Börse Frankfurt in Rot: MDAX notiert am Freitagnachmittag im Minus (finanzen.ch) | |
17.10.25 |
Handel in Frankfurt: So bewegt sich der MDAX am Mittag (finanzen.ch) |
Analysen zu LANXESS AG
07:15 | LANXESS Hold | Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank) | |
08.10.25 | LANXESS Underweight | JP Morgan Chase & Co. | |
07.10.25 | LANXESS Buy | Warburg Research | |
30.09.25 | LANXESS Underperform | Jefferies & Company Inc. | |
26.09.25 | LANXESS Underweight | JP Morgan Chase & Co. |
Gold auf Allzeithoch, Dollar unter Druck: Kippt jetzt der KI-Hype?
Gold auf Allzeithoch, US-Dollar unter Druck, KI-Hype, US-Schuldenkrise, Stagflation, Zinswende, Government Shutdown, steigende Anleiherenditen, Europa in der Zinsfalle (Frankreich, UK), Japan hebt Leitzinsen an, Immobilien- & Aktienblase in den USA, Notenbanken kaufen Gold.
Im Interview analysiert Marco Ludescher (Dr. Blumer & Partner Vermögensverwaltung Zürich) die Lage an den Kapitalmärkten. Olivia Hähnel (BX Swiss) hakt nach: Was bedeutet die Goldrally für Anleger? Kippt der KI-Hype? Wie wirken Schulden, Inflation und Zinspolitik auf Aktien, Anleihen und Immobilien?
Überblick:
– Gold & Währungen: Rekord-Gold vs. schwacher US-Dollar (DXY).
– Makro & Zinsen: Zinswende der Notenbanken vs. steigende Marktrenditen; Stagflations-Risiko.
– USA-Fokus: Defizite, Shutdown, Konsumdruck, Immobilienmarkt, Tech-Bewertungen.
– Europa: Frankreich & UK unter Druck; Emissionen, Hypotheken, Unternehmenslage.
– Japan: Ende der Ultra-Niedrigzinsen? YCC-Folgen für Yen & Renditen.
– KI & Tech: Investitionswelle (Nvidia, OpenAI, Oracle, CoreWeave, Meta, Amazon) – Chance oder KI-Blase?
– Takeaways: Rolle von Edelmetall-Produzenten, Diversifikation, schrittweises Vorgehen.
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
SMI vorbörslich stabil -- DAX ohne grosse Ausschläge erwartet -- Asien Börsen uneinheitlichAnleger am heimischen Aktienmarkt dürften sich zur Wochenmitte zurückhalten. Der deutsche Leitindex dürfte kaum verändert starten. Die Börsen in Fernost finden am Mittwoch keine gemeinsame Richtung.