Trotz Corona-Krise |
11.05.2020 17:55:44
|
LEG Immobilien bestätigt nach gutem Jahresauftakt Prognose - Aktie zieht an

Die LEG Immobilien AG ist dank Mietwachstum und Zukäufen gut in das Geschäftsjahr 2020 gestartet und leidet bislang nicht unter der Corona-Krise.
Die Funds from Operations (FFO I) als wesentliche finanzielle Kennzahl des Unternehmens stiegen im ersten Quartal um 10,7 Prozent auf 94,0 Millionen Euro. Wesentliche positive Effekte ergaben sich aus gestiegenen Nettokaltmieten aufgrund von Zukäufen und Mietanpassungen sowie sinkenden Kosten extern bezogener Leistungen. Gegenläufig wirkte die Erhöhung der Personalaufwendungen aufgrund gestiegener Mitarbeiterzahlen zum Zweck der verstärkten persönlichen Kundenbetreuung und wegen einer Tariferhöhung.
Die operative EBITDA-Marge konnte auf 74,1 Prozent von 73,0 Prozent im Vorjahreszeitraum ausgeweitet werden. Dieses Verhältnis von EBITDA zu Nettokaltmiete ist ein Indikator für die operative Effizienz eines Unternehmens.
Die Ist-Miete auf vergleichbarer Fläche legte im Berichtszeitraum um 2,8 Prozent gegenüber dem Vorjahr auf durchschnittlich 5,88 Euro pro Quadratmeter zu. Der Leerstand auf vergleichbarer Fläche ging im Jahresvergleich leicht zurück auf 3,4 Prozent von 3,6 Prozent vor Jahresfrist.
Der innere Wert der Aktie EPRA-NAV (ohne Goodwill) zum 31. März 2020 liege bei 106,55 Euro nach 105,39 Euro zum Jahreswechsel.
Es sei davon auszugehen, dass die Rahmenbedingungen hinsichtlich Angebot und Nachfrage auch im aktuellen Umfeld grundsätzlich bestehen bleiben. LEG erwartet deshalb im zweiten Quartal eine prozentuale Aufwertung des Portfolios etwa in Höhe des Vorjahres von 5,1 Prozent.
LEG sieht sich gut aufgestellt, im Gesamtjahr die Prognose für den FFO I in der Bandbreite von 370 Millionen bis 380 Millionen Euro zu erreichen. Aufgrund der durch die Corona-Krise bedingten freiwilligen temporären Aussetzung von Mieterhöhungen sowie des gesetzlich möglichen zweijährigen Zahlungsaufschubs wird jedoch nunmehr ein Mietwachstum auf vergleichbarer Fläche von weniger als den bisher prognostizierten 2,8 Prozent erwartet.
So reagiert die Aktie
Nach dem deutlichen Gewinnanstieg im ersten Quartal haben die Aktien der LEG ihre Erholungsrally am Montag bis auf 114,48 Euro fortgesetzt. Die Papiere des Wohnungsunternehmens gewannen dabei zum Handelsende via XETRA 3,79 Prozent auf 112,36 Euro.
Analyst Thomas Rothaeusler von der Investmentbank Jefferies lobte das stabile Geschäft und hält die Jahresziele für ziemlich sicher erreichbar. Seine Kaufempfehlung sieht er bestätigt. Mit seinem unveränderten Kursziel von 115 Euro ist er dabei aber vergleichsweise zurückhaltend. Andere Experten hatten in den vergangenen Wochen bis zu 142 Euro ausgerufen. Im frühen XETRA-Handel geht es für die LEG-Aktie zwischenzeitlich 2,55 Prozent auf 111,02 Euro nach oben.
FRANKFURT (Dow Jones)
Weitere Links:
Nachrichten zu LEG Immobilien
Analysen zu LEG Immobilien
11.02.25 | LEG Immobilien Buy | Warburg Research | |
11.02.25 | LEG Immobilien Buy | UBS AG | |
10.02.25 | LEG Immobilien Buy | Jefferies & Company Inc. | |
29.01.25 | LEG Immobilien Buy | Deutsche Bank AG | |
07.01.25 | LEG Immobilien Buy | Jefferies & Company Inc. |
Transparenz in der Vermögensverwaltung – Cyrill Moser zu Gast im BX Morningcall mit François Bloch
🔎🔎🔎 Finanzwelt im Umbruch: Warum Transparenz jetzt entscheidend ist 🔎🔎🔎
In dieser Folge des BX Morning Call zu Gast: Cyrill Moser, Mitglied der Geschäftsleitung und Leiter Provider Management bei ZWEI Wealth.
Gemeinsam mit Investmentstratege François Bloch und David Kunz, COO der BX Swiss, spricht er darüber, wie ZWEI Wealth die Vermögensverwaltung transparenter und effizienter gestaltet.
Das Modell basiert auf drei zentralen Schritten:
🔹 Plan: Individuelle Finanzplanung je nach Kundenbedarf.
🔹 Find: Auswahl des optimalen Vermögensverwalters oder der passenden Bank.
🔹 Control: Überwachung und Konsolidierung der Vermögenswerte über eine digitale Plattform.
Auch die Übernahme durch Swiss Life sorgt für Gesprächsstoff. Wie bleibt ZWEI Wealth unabhängig, und welche Wachstumspläne stehen an? Cyrill Moser gibt spannende Einblicke in die Zukunft der Vermögensverwaltung und den Alltag bei ZWEI Wealth.
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Viele Unsicherheiten: US-Handel endet kaum verändert -- SMI und DAX schliessen tiefer -- Asiens Börsen letztlich uneinsDer heimische sowie der deutsche Aktienmarkt verbuchten zur Wochenmitte deutliche Verluste. Die US-Börsen zeigten sich im Mittwochshandel wenig verändert. Die Börsen in Fernost waren auf Richtungssuche.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |