NVIDIA Aktie 994529 / US67066G1040
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Engere Partnerschaft |
16.10.2024 22:06:00
|
Lenovo und NVIDIA intensivieren Partnerschaft: Lenovo- und NVIDIA-Aktien steigen

Chinas Elektronikriese Lenovo arbeitet mit dem US-KI-Giganten NVIDIA zusammen. Bei einer Veranstaltung zurrten beide Unternehmen ihre engere Partnerschaft fest.
• KI-Plattform vorgestellt
• Neue Kühltechnologie präsentiert
Im Rahmen der Lenovo Tech World, Lenovos jährlicher globaler Technologie-Innovationsveranstaltung, hat der chinesische Konzern Lenovo die nächste Phase seiner Vision "Smarter AI for All" vorgestellt und in diesem Rahmen ein Portfolio an KI-Lösungen, -Diensten und -Geräten, sowie neue Technologien präsentiert. Eines der Highlights der Veranstaltung war ein Auftritt von NVIDIA-Chef Jensen Huang. Gemeinsam mit dem Lenovo-CEO Yuanqing Yang präsentierte er Details einer engeren Zusammenarbeit zwischen beiden Unternehmen.
Lenovo Hybrid AI Advantage vorgestellt
Gemeinsam stellten die beiden Top-Manager den Lenovo Hybrid AI Advantage mit NVIDIA vor, eine "Full-Stack-Plattform für den Aufbau und die Bereitstellung von KI-Funktionen im gesamten Unternehmen, die Geschwindigkeit, Innovation und Produktivität vorantreiben" soll, wie es in einem Blog-Beitrag von NVIDIA heisst. Die Ziele der Plattform formulierte Jensen Huang folgendermassen: "Wir möchten im Wesentlichen eine übermenschliche Produktivität erreichen. Und diese KI-Agenten helfen Mitarbeitern branchenübergreifend, effizienter und produktiver zu sein".
Der Lenovo Hybrid AI Advantage mit NVIDIA basiere auf Lenovos Diensten und Infrastrukturfunktionen, kombiniert mit NVIDIA AI-Software und beschleunigtem Computing. Die Plattform soll es Unternehmen ermöglichen, "agentenbasierte und physische KI zu erstellen, die Daten effizienter in umsetzbare Geschäftsergebnisse umwandeln", so NVIDIA weiter.
Yuanqing Yang zeigte sich von der Partnerschaft zwischen seinem Unternehmen und NVIDIA überzeugt: "Unsere Zusammenarbeit mit NVIDIA vereint das Beste beider Unternehmen, um schnelle und zuverlässige KI-Ergebnisse für Unternehmen aller Branchen sicherzustellen. Lenovo Hybrid AI Advantage mit NVIDIA hilft Kunden, schneller Ergebnisse zu erzielen, indem es den Mitarbeitern den Zugriff auf relevante Informationen über persönliche, Unternehmens- und öffentliche KI-Plattformen ermöglicht", so Yang im Rahmen einer Pressemitteilung von Lenovo.
Neue Kühltechnologie präsentiert
Zudem geht man bei Lenovo ein Problem an, das viele Unternehmen bei der Nutzung von KI-Systemen umtreibt: den hohen Energiebedarf. Die sechste Generation der Neptune-Flüssigkeitskühlsysteme werde jetzt im gesamten Partner-Ökosystem des Unternehmens eingeführt und ermöglicht es Unternehmen überall, beschleunigtes Computing für generative KI aufzubauen und auszuführen und gleichzeitig den Stromverbrauch des Rechenzentrums um bis zu 40 Prozent zu senken, betonte Lenovo in diesem Zusammenhang. "Mit mehr als einem Jahrzehnt Führungserfahrung in der Innovation bei der Flüssigkeitskühlung bietet die sechste Generation von Lenovo Neptune Unternehmen jeder Grösse Supercomputing mit Wasserkühlung, die die NVIDIA Blackwell-Plattform und KI im grossen Massstab effizient mit Strom versorgt", betont Lenovo weiter.
Hochleistungs-KI-Server
Neben einer Reihe weiterer KI-Lösungen, wie Lenovo AI Fast Start und Lenovo AI Library, präsentierten die beiden Firmenchefs im Rahmen der Veranstaltung ausserdem einen neuen Hochleistungs-KI-Server, in dem Lenovos Neptune-Flüssigkeitskühlungstechnologie und NVIDIA Blackwell vereint wurden. Dieser stelle "einen grossen Sprung nach vorne in Sachen Nachhaltigkeit und Energieeffizienz für KI-Systeme dar", hiess es im Rahmen des Blogbeitrages von NVIDIA weiter. "Dies wird die grösste industrielle Revolution sein, die wir je erlebt haben", wird Lenovo-Chef Yang zitiert, der zudem die tiefgreifenden Auswirkungen, die KI auf Branchen weltweit habe, betonte: "Und wir erleben in den letzten 12 Monaten oder so ein aussergewöhnliches Erwachen in jeder einzelnen Branche, jedem einzelnen Unternehmen, jedem einzelnen Land", so der Manager. Bezugnehmend auf den präsentierten Hochleistungs-KI-Server erklärte Yang: "Für einen Ingenieur ist das sexy". Das zu 100 Prozent flüssigkeitsgekühlte System benötige keine Lüfter oder spezielle Klimaanlage für Rechenzentren und passe in ein Standard-Rack, zudem laufe es mit Standardstrom.
Lenovo-Aktie legt zu
Am Markt kamen die engere Zusammenarbeit zwischen Lenovo und NVIDIA sowie die von den Chinesen vorgestellten KI-Lösungen gut an: Die Lenovo-Aktie legte an der Börse in Hongkong letztlich 1,1 Prozent auf 11,04 HKD zu. Die NVIDIA-Aktie zeigte sich an der NASDAQ unterdessen 3,13 Prozent höher bei 135,72 US-Dollar.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu NVIDIA Corp.
14.10.25 |
Zuversicht in New York: Dow Jones liegt letztendlich im Plus (finanzen.ch) | |
14.10.25 |
S&P 500 aktuell: S&P 500 sackt zum Ende des Dienstagshandels ab (finanzen.ch) | |
14.10.25 |
Börse New York: NASDAQ Composite zum Ende des Dienstagshandels in der Verlustzone (finanzen.ch) | |
14.10.25 |
NVIDIA Aktie News: NVIDIA am Abend tiefer (finanzen.ch) | |
14.10.25 |
Aufschläge in New York: So bewegt sich der S&P 500 am Dienstagnachmittag (finanzen.ch) | |
14.10.25 |
Gewinne in New York: Dow Jones am Nachmittag mit positivem Vorzeichen (finanzen.ch) | |
14.10.25 |
Angespannte Stimmung in New York: NASDAQ Composite am Nachmittag in Rot (finanzen.ch) | |
14.10.25 |
Schwacher Handel: NASDAQ 100 zeigt sich am Dienstagmittag leichter (finanzen.ch) |
Analysen zu NVIDIA Corp.
29.09.25 | NVIDIA Buy | Jefferies & Company Inc. | |
23.09.25 | NVIDIA Buy | UBS AG | |
23.09.25 | NVIDIA Outperform | Bernstein Research | |
19.09.25 | NVIDIA Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
12.09.25 | NVIDIA Buy | Jefferies & Company Inc. |
ETFs oder Dividendenaktien – welcher Weg führt langfristig zum Erfolg
In der BX Swiss Bloggerlounge am Börsentag Zürich 2025 diskutieren Helga Bächler von liebefinanzen.ch, Angela Mygind (MissFinance) und Olivia Hähnel (BX Swiss) über zwei Strategien mit dem gleichen Ziel: finanzielle Freiheit. Im Gespräch geht es um die entscheidende Frage: 👉 Ist passives Investieren mit ETFs wirklich der bessere Weg oder lohnt sich aktives Stock-Picking doch mehr?
💬 Themen im Überblick:
💡 Vor- & Nachteile von ETFs und Einzelaktien
💡 Welche Risiken Anlegerinnen und Anleger kennen sollten
💡 Wie Dividenden motivieren können
💡 Tipps für Einsteigerinnen und Einsteiger
💡 Umgang mit Rückschlägen an der Börse
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Berichtssaison nimmt mit US-Banken Fahrt auf: US-Börsen schliessen uneinheitlich -- SMI letztlich im Minus -- DAX endet in der Verlustzone -- Asiens Börsen schliessen schwachAm heimischen Aktienmarkt prägten Verluste den Handel. Am deutschen Aktienmarkt ging es ebenfalls abwärts. Die Wall Street zeigte sich am Dienstag uneinheitlich. Auch an den grössten Börsen in Asien waren rote Vorzeichen zu sehen.