Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Handelsabkommen? |
23.04.2025 15:34:37
|
Logitech, VAT und Co.: Tech-Aktien von NASDAQ-Erholung angetrieben

Die in den vergangenen Wochen stark gebeutelten Technologie-Titel legen am Mittwoch kräftig zu.
So klettern Logitech als stärkster Wert im SMI gegen 9.55 Uhr um 3,1 Prozent auf 60,98 Franken, VAT ziehen um 2,6 Prozent auf 278,60 Franken an. Aber auch in der zweiten Reihe legen beispielsweise AMS Osram kräftig um 4,1 Prozent zu, Comet (+3,4%) und Inficon (+3,1%) zählen ebenfalls zu den Gewinnern. Der Gesamtmarkt (SMI) legt mit plus 1,8 Prozent ebenfalls deutlich zu.
Die US-Börsen hatten am Vorabend deutlich zugelegt, nachdem US-Präsident Donald Trump glaubt, dass die USA in Bezug auf ein mögliches Handelsabkommen mit China vorankommen. Hinzu kamen Aussagen nach Börsenschluss, dass Trump keine Absicht habe, Fed-Chef Jerome Powell zu entlassen. Was zuvor die Märkte noch verunsichert hatte, sorgt nun für starke US-Futures und entsprechend auch hierzulande für Gewinne.
Neben der allgemeinen Gemengelage gab es von Vertretern der Tech-Branche zudem zumeist gute Nachrichten. So legte der deutsche SAP-Konzern starke Geschäftszahlen vor, was die Aktie im Dax kräftig anschob. Derweil wies Tesla zwar am Vorabend einen Gewinneinbruch aus, da aber Tesla-Chef Elon Musk nun wieder seinen Fokus stärker auf die Firma richten will, zogen die Titel nachbörslich an. Im Wochenverlauf stehen weitere US-Zahlen an, darunter am heutigen Abend IBM und Texas Instruments, am morgigen Donnerstag folgen Intel und die Google-Mutter Alphabet.
dm/uh
Zürich (awp)
Weitere Links:
Nachrichten zu Logitech S.A.
16:29 |
Logitech Aktie News: Logitech tendiert am Nachmittag fester (finanzen.ch) | |
15:58 |
Schwache Performance in Zürich: SMI am Mittwochnachmittag leichter (finanzen.ch) | |
15:58 |
Schwacher Handel: SLI am Mittwochnachmittag leichter (finanzen.ch) | |
09:28 |
Schwacher Handel: SLI zum Start im Minus (finanzen.ch) | |
09:28 |
Schwacher Handel in Zürich: SMI liegt zum Start im Minus (finanzen.ch) | |
13.05.25 |
Optimismus in Zürich: SMI mittags in der Gewinnzone (finanzen.ch) | |
13.05.25 |
Optimismus in Zürich: SLI am Mittag mit positivem Vorzeichen (finanzen.ch) | |
12.05.25 |
Montagshandel in Zürich: SPI klettert zum Handelsende (finanzen.ch) |
Unbekannte Renditechampions? – Daniel Riediker zu Gast im BX Morningcall mit François Bloch
Strukturierte Kredite – hohe Rendite bei geringerem Risiko? Daniel Riediker, CEO & Mitgründer von Alegra Capital, erklärt im BX Morning Call, warum CLOs (Collateralized Loan Obligations) zu den spannendsten, aber am wenigsten verstandenen Investments gehören – und wie seine Fonds Krisen wie die Finanzkrise und Covid meistern konnten.
Im aktuellen BX Morning Call sprechen François Bloch und Olivia Hähnel (BX Swiss) mit Daniel Riediker, CEO und Mitgründer von Alegra Capital, einem der führenden europäischen Experten im Bereich strukturierter Kreditverbriefungen.
Seit 2003 ist Alegra Capital auf CLOs (Collateralized Loan Obligations) spezialisiert – ein komplexes, aber oft unterschätztes Anlageinstrument mit beeindruckender Performance und klarer Strategie. Im Gespräch gewährt Daniel Riediker exklusive Einblicke in die Welt der CLOs, spricht offen über Herausforderungen während der Finanzkrise, seine Investmentphilosophie und erklärt, warum seine Fonds seit Jahren zu den leistungsstärksten Alternativen im Fixed-Income-Bereich zählen.
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
SMI und DAX schliessen mit Verlusten -- Wall Street uneinig -- Asiens Börsen letztlich uneinsDer heimische sowie der deutsche Aktienmarkt präsentierten sich am Mittwoch im Minus. Der Dow gibt minimal nach, während die Techwerte zulegen. Zur Wochenmitte zeigten sich die wichtigsten asiatischen Indizes mit unterschiedlichen Vorzeichen.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |