L'Oréal Aktie 502805 / FR0000120321
| Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
| Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
| Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
| Orderbuch | Analysen | |||||
| Historisch | ||||||
|
22.10.2025 10:57:36
|
L'Oreal enttäuscht im dritten Quartal - Aktie unter Druck
(Ausführliche Fassung)
PARIS (awp international) - Der Kosmetikriese L'Oreal hat im dritten Quartal unerwartet schwach abgeschnitten. Zwar setzte das wichtige Geschäft in Festlandchina seine Erholung von der langen Schwächephase fort - konzernweit blieb die Umsatzentwicklung des Herstellers aber hinter den Erwartungen zurück. Und auch die Entwicklung in Nordamerika enttäuschte. An der Börse ging es für die Aktie am Mittwochmorgen steil bergab.
In der ersten Handelsstunde sank der Kurs zeitweise um fast acht Prozent, damit war die Aktie Schlusslicht im EuroStoxx 50 . Das Papier hat bislang in diesem Jahr eine Berg- und Talfahrt hingelegt, nachdem es im Juni 2024 noch einen Höchststand bei knapp 462 Euro erreicht hatte. Von diesem Rekord ist die Aktie inzwischen weit entfernt, obwohl sie seit dem Jahreswechsel zugelegt hat. Zur Wochenmitte wurden zuletzt rund 375 Euro pro Anteilsschein gezahlt, durch die aktuellen Verluste ist auch das bisherige Jahresplus auf unter zehn Prozent abgeschmolzen.
Analysten zeigten sich unisono von der Zahlenvorlage enttäuscht. Jefferies-Experte David Hayes sprach von einem deutlichen "Fehlschlag" im Vergleich zu den hohen Markterwartungen. Laut RBC-Analyst Wassachon Udomsilpa war zwar der Bereich Professional weiterhin ein herausragender Leistungsträger, die anderen drei Sparten des Körperpflegekonzerns seien jedoch hinter den Erwartungen zurückgeblieben. Celine Pannuti, Branchenexpertin bei der US-Bank JPMorgan, setzt nun auf eine Belebung im vierten Quartal - sicher sei dies aber nicht, räumte sie ein.
L'Oreal-Chef Nicolas Hieronimus selbst zeigte sich mit der jüngsten Geschäftsentwicklung hingegen zufrieden. "Wie erwartet hat sich unser vergleichbares Wachstum weiter beschleunigt", sagte er laut Mitteilung vom Dienstagabend. Der Fortschritt sei breit angelegt, und alle Regionen hätten dazu beigetragen.
Besonders stark konnte L'Oreal im dritten Quartal bei Profiprodukten und Spezial-Hautpflegemarken zulegen. Aber auch Luxusprodukte und die Massenkosmetik verkauften sich besser. Auf vergleichbarer Basis war so der Umsatz konzernweit um 4,2 Prozent auf 10,3 Milliarden Euro gestiegen. Analysten hatten allerdings mit einem Plus von 4,9 Prozent gerechnet.
Besser als von Experten gedacht lief hingegen das Geschäft in Nordasien, das im Vorquartal noch eingebrochen war. Im dritten Jahresviertel legte der Umsatz in der Region um 4,7 Prozent auf fast 2 Milliarden Euro zu - am Markt war nur mit einem Plus von 3,2 Prozent gerechnet worden. Nach einem Rückstand noch zum Halbjahr hat sich L'Oreal damit in Nordasien inzwischen in ein leichtes Plus vorgearbeitet.
Zu der Region Nordasien gehört auch das Geschäft auf dem chinesischen Festland, wo der Konzern lange mit der starken Konsumzurückhaltung der Bevölkerung zu kämpfen hatte. Nach ersten Erholungszeichen bereits im zweiten Jahresviertel konnte L'Oreal dort nun sein Wachstum auf einen mittleren einstelligen Wert beschleunigen. Neben Luxusmarken seien vor allem Produktneuheiten stark nachgefragt worden, hiess es.
Auch in Europa konnten die Franzosen das Wachstum ankurbeln, dort stand ein vergleichbares Quartalsplus von 4,1 Prozent zu Buche. In Nordamerika wiederum verkauften sich Haarpflege-Produkte besonders gut, aber auch Düfte und Kosmetik. Die Region hinkte mit einem vergleichbaren Umsatzplus von 1,4 Prozent in dem Quartal aber den übrigen Absatzmärkten hinterher und schnitt deutlich schwächer als von Analysten gedacht ab.
L?Oréal hat dort ebenso wie seine Konkurrenten mit einer schwachen Verbrauchernachfrage zu kämpfen, auch da US-Präsident Donald Trump den globalen Handel mit Zöllen durcheinandergebracht hat. Im Vorquartal hatte L'Oreal in Nordamerika noch mehr als acht Prozent Wachstum erzielt.
Für das Gesamtjahr gab sich Konzernchef Hieronimus unterdessen positiv: "Ich bin zuversichtlich, dass wir den globalen Schönheitsmarkt übertreffen und ein weiteres Jahr des Umsatzwachstums erreichen und unsere Profitabilität weiter steigern werden."
Auch setzt der Manager grosse Hoffnungen in eine erst in dieser Woche verkündete Allianz mit dem Luxuskonzern Kering . Für 4 Milliarden Euro übernimmt L'Oreal dessen Parfümhersteller House of Creed sowie 50-jährige Lizenzen für die Entwicklung und Vermarktung von Beauty-Produkten für einige von Kerings Modelabels./tav/lew/jha/
Nachrichten zu L'Oréal S.A. (L'Oreal, L Oreal)
|
10.11.25 |
EURO STOXX 50-Titel LOréal-Aktie: So viel Gewinn hätte eine Investition in LOréal von vor 3 Jahren abgeworfen (finanzen.ch) | |
|
03.11.25 |
EURO STOXX 50-Papier LOréal-Aktie: So viel hätte eine Investition in LOréal von vor einem Jahr abgeworfen (finanzen.ch) | |
|
31.10.25 |
Oktober 2025: Das sind die Expertenmeinungen zur LOréal-Aktie (finanzen.net) | |
|
27.10.25 |
EURO STOXX 50-Papier LOréal-Aktie: So viel hätten Anleger an einem LOréal-Investment von vor 10 Jahren verdient (finanzen.ch) | |
|
22.10.25 |
L'Oréal-Aktie knickt dennoch ein: Schnelleres Wachstum im dritten Quartal (finanzen.ch) | |
|
22.10.25 |
L'Oreal enttäuscht im dritten Quartal - Aktie unter Druck (AWP) | |
|
21.10.25 |
L'Oreal legt beim Umsatz weniger zu als gedacht - Aktie unter Druck (AWP) | |
|
20.10.25 |
Aktien von Kering und L'Oréal-Aktie steigen: Kauf von Kering-Schönheitssparte (AWP) |
Analysen zu L'Oréal S.A. (L'Oreal, L Oreal)
| 10.11.25 | L'Oréal Sell | Deutsche Bank AG | |
| 05.11.25 | L'Oréal Neutral | JP Morgan Chase & Co. | |
| 28.10.25 | L'Oréal Underperform | Jefferies & Company Inc. | |
| 23.10.25 | L'Oréal Market-Perform | Bernstein Research | |
| 22.10.25 | L'Oréal Outperform | RBC Capital Markets |
ETF-Sparpläne boomen – aber wie fängst du richtig an und welche Produkte passen wirklich zu dir? Im ETF-Panel vom Börsentag 2025 in Zürich diskutieren Experten über alles, was du zu ETFs in der Schweiz wissen musst: von den Grundlagen bis zu aktiven ETFs, Themen-ETFs und den versteckten Kosten bei Brokern.
Du erfährst:
🔸Was ein ETF ist, warum er so transparent und günstig ist und wie du mit Sparplänen schon mit kleinen Beträgen (z.B. 50 CHF) Vermögen aufbauen kannst.
🔸Wie du dein ETF-Portfolio aufbaust: MSCI World vs. All Country, Emerging Markets, Themen-ETFs wie AI, Klima oder Gesundheit – und wann „Pfeffer im Depot“ Sinn macht.
🔸Warum „Time in the market“ wichtiger ist als Market Timing und wieso Finanzbildung und einfache Erklärungen für Einsteiger so entscheidend sind.
🔸Wie du Kosten wirklich vergleichst: TER, Courtage, FX-Gebühren, Stempelsteuer & Co. – und worauf du bei Schweizer Brokern und ETF-Anbietern achten solltest.
🔸Ob aktive ETFs eine echte Chance auf Mehrertrag bieten oder nur ein teurer Trend sind – inklusive ehrlicher Einschätzungen der Anbieter.
🔸Wenn du in der Schweiz lebst, ETF-Sparpläne nutzen willst und Schritt für Schritt Vermögen für Rente, Eigenheim oder dein Traumauto aufbauen möchtest, ist dieses Panel dein perfekter Einstieg
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Hoffnung auf US-Zinssenkung schwindet: SMI und DAX tiefrot -- Asiens Börsen letztlich im MinusDer heimische sowie der deutsche Aktienmarkt notieren zum Wochenschluss deutlich leichter. An Asiens Börsen ging es am Freitag teils deutlich nach unten.


