Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Stütze |
16.08.2021 16:37:00
|
Lufthansa-Aktie gibt ab: Bund will Lufthansa-Beteiligung um bis zu ein Viertel reduzieren

Die Bundesregierung verringert die staatliche Beteiligung an der Deutschen Lufthansa.
Der WSF, der zur Eindämmung wirtschaftlicher Schäden infolge der Coronavirus-Pandemie ins Leben gerufen wurde, reagiere damit auf die ersten Erfolge der von dem Konzern ergriffenen Restrukturierungsmassnahmen. Der WSF hatte der Deutschen Lufthansa im Juni 2020 Stabilisierungshilfen in Höhe von bis zu 6 Milliarden Euro gewährt. Davon wurden 5,7 Milliarden Euro als stille Einlage gewährt und 0,3 Milliarden Euro erhielt das Unternehmen im Gegenzug für Aktien, wodurch eine Aktienbeteiligung des WSF von 20 Prozent aufgebaut wurde.
Im Rahmen der bestehenden Stabilisierungsmassnahmen werde der WSF die Lufthansa weiterhin entsprechend seiner Position als wesentlicher Aktionär begleiten.
Lufthansa-Aktien sehr schwach - Staat will Teil der Gewinne realisieren
Die Aktien der Lufthansa haben am Montag deutlich darunter gelitten, dass der Bund sich von Unternehmensanteilen der Fluggesellschaft trennen will. Zum Handelsstart sackten sie mit 8,81 Euro auf den tiefsten Stand seit Dezember 2020. Zuletzt geben sie noch um 3,79 Prozent auf 8,91 Euro nach und zählen damit weiterhin zu den grössten Verlierern im MDAX. Wie der Wirtschaftsstabilisierungsfond an diesem Morgen mitgeteilt hat, will er den kommenden Wochen seinen Aktienanteil um bis zu 25 Prozent reduzieren.
Ein Händler nannte den Zeitpunkt überraschend, nachdem es zuvor eher Diskussionen gegeben hatte, in welchem Umfang der Staat sich an der kommenden Kapitalerhöhung beteiligen werde, statt darum Anteile an der Lufthansa zu verkaufen. Er vermutet dahinter stehe als Grund die anstehende Bundestagswahl.
"Es hat den Anschein, als wolle die Regierung vor der Wahl im September einen Teil ihr enormen Buchgewinne realisieren, um zu zeigen, dass das Geld der Steuerzahler eine gute Rendite gebracht hat." Dabei erinnerte er daran, dass die Regierung als sie angesichts der Corona-Pandemie einsprang, um die Lufthansa zu retten, einen Nennwert von etwa 2,56 Euro je Aktie bezahlt hatte.
FRANKFURT (Dow Jones / awp international)
Weitere Links:
Nachrichten zu Lufthansa AG
17:58 |
Pluszeichen in Frankfurt: MDAX schlussendlich mit Gewinnen (finanzen.ch) | |
12:26 |
Freundlicher Handel: MDAX am Mittag fester (finanzen.ch) | |
09:28 |
Donnerstagshandel in Frankfurt: MDAX zum Handelsstart im Aufwind (finanzen.ch) | |
23.07.25 |
Handel in Frankfurt: MDAX steigt schlussendlich (finanzen.ch) | |
23.07.25 |
Optimismus in Frankfurt: MDAX nachmittags mit Gewinnen (finanzen.ch) | |
23.07.25 |
Börse Frankfurt: MDAX klettert mittags (finanzen.ch) | |
21.07.25 |
Lufthansa-Aktie mit Plus: Gewerkschaft der Swiss-Piloten will Gesamtarbeitsvertrag kündigen (AWP) | |
17.07.25 |
Börse Frankfurt: Schlussendlich Pluszeichen im MDAX (finanzen.ch) |
Analysen zu Lufthansa AG
14.07.25 | Lufthansa Underweight | JP Morgan Chase & Co. | |
09.07.25 | Lufthansa Market-Perform | Bernstein Research | |
07.07.25 | Lufthansa Buy | UBS AG | |
04.07.25 | Lufthansa Hold | Deutsche Bank AG | |
03.07.25 | Lufthansa Sector Perform | RBC Capital Markets |
3 Knaller-Aktien 📈im BX Musterportfolio: Quanta Services, Commerzbank & Broadcom mit François Bloch
Im BX Morningcall werden folgende Aktien analysiert und erklärt:
✅ Quanta Services
✅ Commerzbank
✅ Broadcom
Pünktlich zum Börsenstart diskutieren Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz oder Olivia Hähnel über ausgewählte Top-Aktienwerte aus dem BX Musterportfolio.
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Nach EZB-Leitzinsentscheid: SMI zum Handelsende leichter -- DAX geht fester in den Feierabend -- US-Börsen uneinig -- Asiens Börsen letztlich höher - Nikkei 225 schliesst erneut deutlich stärkerDer heimische Aktienmarkt bewegte sich am Donnerstag nach unten, während der deutsche Aktienmarkt einen Teil seiner Gewinne wieder abgeben musste. Die US-Börsen finden keine gemeinsame Richtung. Die wichtigsten asiatischen Indizes verbuchten am Donnerstag Gewinne.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |