Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
Ausweitung des Angebots 14.08.2023 15:56:00

Lufthansa-Aktie im Minus: Eurowings spürt keine Konsumflaute - Bald auch wieder Flüge von Nürnberg und Hannover

Lufthansa-Aktie im Minus: Eurowings spürt keine Konsumflaute - Bald auch wieder Flüge von Nürnberg und Hannover

Die Lufthansa-Tochter Eurowings fliegt mit Beginn des Winterflugplans 2023/24 wieder von den Flughäfen Nürnberg und Hannover und weitet sein touristisches Angebot nach der Corona-Krise deutlich aus.

Ab Nürnberg werden die Ziele Gran Canaria, Hurghada und Marsa Alam sowie Mallorca angeflogen, teilte Eurowings mit. Ab Hannover stehen die Ziele Gran Canaria, Teneriffa, Hurghada, Pristina und Mallorca auf dem Flugplan.

Mit dem Sommerflugplan 2024 werde das Angebot von beiden Flughäfen um weitere Urlaubsziele in Südeuropa ausgeweitet. Eurowings werde ab dem Winterflugplan 2023/24 wieder jeweils ein Flugzeug fest in Nürnberg und Hannover stationieren, teilte das Unternehmen weiter mit. Ab Sommer 2024 werde der Standort in der niedersächsischen Landeshauptstadt um eine weitere Eurowings-Maschine aufgestockt.

Eurowings-Chef: Konsumflaute kommt bei uns nicht an

Die Fluggesellschaft Eurowings spürt in ihrem aktuellen Geschäft keine Zurückhaltung der Fluggäste. "Die Konsumflaute kommt bei uns nicht an", sagte der Chef der Lufthansa-Tochter , Jens Bischof, am Montag in Köln. Wegen der im Vergleich zum Vorjahr um ein Drittel gestiegenen Vorbuchungen plane man beispielsweise für die Herbstferien 50 zusätzliche Flüge nach Mallorca.

Ab dem Winterflugplan will die Gesellschaft auch wieder Direktflüge von den Flughäfen Nürnberg und Hannover anbieten, wo jeweils ein Flugzeug fest stationiert wird. In Hannover, dem Heimatflughafen der Tui-Ferienfluggesellschaft Tuifly, plant Eurowings zudem mit einem zweiten Flugzeug im Sommer 2024 ein Angebot von rund 400 000 Plätzen zu verschiedenen Urlaubszielen am Mittelmeer.

Nachdem Eurowings bereits im zweiten Quartal beim bereinigten operativen Ergebnis (bereinigtes Ebit) die Gewinnschwelle überschritten hatte, kündigte Bischof für das Gesamtjahr 2023 einen Reingewinn auch nach Steuern und Abschreibungen an. Er wehrte sich gegen den Eindruck, die Airlines hätten das nur über erhöhte Ticketpreise erreicht. "Aus der Krise heraus haben wir Eurowings grundlegend verändert und zu Deutschlands grösstem Ferienflieger entwickelt", sagte der Manager.

Bei der Preisentwicklung der Tickets, die gut 20 Prozent teurer sind als im Vorjahr, sei ein auskömmliches Niveau erreicht, falls nicht noch unerwartete Kostensteigerungen dazukämen, sagte Bischof. Die teils drastisch gestiegenen Kosten habe die Airline an ihre Kunden weitergeben müssen. Der Manager kritisierte: "Die deutschen Flughäfen sind die teuersten auf dem ganzen Kontinent." Mit den meisten Dienstleistern habe man aber langjährige Verträge ausgehandelt, die nun etwas Stabilität böten. Bischof zeigte sich auch optimistisch, die noch offenen Tarifverhandlungen mit den Piloten und Flugbegleitern der deutschen Hauptgesellschaft ohne Streiks zu einem guten Ende führen zu können.

Unterdessen steht die Frankfurter Lufthansa-Tochter Eurowings Discover kurz davor, sich auch namentlich von ihrer Kölner Schwester Eurowings zu lösen. Bischof nannte es eine gute Entscheidung, dass die Gesellschaft ihren Namen in Discover Airlines ändere. Damit werde der Unterschied für die Kunden viel klarer. Eine Sprecherin von Eurowings Discover wollte die Umbenennung auf Nachfrage nicht bestätigen. Allerdings habe das Unternehmen den Namen Discover Airlines bereits Anfang Juli beim Deutschen Patent- und Markenamt eintragen lassen.

Die Lufthansa-Aktie notiert im XETRA-Handel am Montag zeitweise 0,89 Prozent leichter bei 8,67 Euro.

DJG/sha/rio///ceb/stw/DP/stw

FRANKFURT (Dow Jones)

KÖLN/FRANKFURT (awp international)

Weitere Links:


Bildquelle: Robert Sarosiek / Shutterstock.com,360b / Shutterstock.com

Analysen zu Lufthansa AG

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
22.05.25 Lufthansa Outperform Bernstein Research
22.05.25 Lufthansa Verkaufen DZ BANK
08.05.25 Lufthansa Outperform Bernstein Research
02.05.25 Lufthansa Hold Deutsche Bank AG
01.05.25 Lufthansa Underweight JP Morgan Chase & Co.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Amerikas Wirtschaft wankt – und Trump spielt auf Zeit! mit Alexander Berger – Invest 2025 | BX Swiss TV

Trump, Zölle und globale Unsicherheit – wie geht es weiter nach dem 90-Tage-Handelsmoratorium der USA?
Im Interview mit Alexander Berger werfen wir einen detaillierten Blick auf die amerikanische Handelspolitik, ihre Auswirkungen auf die Märkte und die politische Stimmung in den USA.

🔍 Themen im Video:

🔹 Aktuelle Handelsabkommen mit UK, EU & Kanada
🔹 Wird es ein Deal mit China geben?
🔹 Politischer Druck auf Trump durch Wirtschaft & Umfragen
🔹 Börsenreaktionen auf Zölle & Unsicherheit
🔹 Ausblick auf die Fed-Zinspolitik
🔹 Stimmung in den USA: Unternehmer unter Druck
🔹 Risiko & Chancen für Anleger 2025

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

Amerikas Wirtschaft wankt – und Trump spielt auf Zeit! mit Alexander Berger – Invest 2025 | BX Swiss TV

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’658.43 18.74 B0LSNU
Short 12’890.99 13.50 SS4MTU
Short 13’360.68 8.78 B02SIU
SMI-Kurs: 12’198.69 23.05.2025 17:30:16
Long 11’711.30 19.68 BQUSIU
Long 11’414.95 13.27 BH2SIU
Long 10’967.30 8.88 B38SLU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}