Lufthansa Aktie 667979 / DE0008232125
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Deal kann kommen |
02.12.2024 16:01:00
|
Lufthansa-Aktie steigt: Grünes Licht von der EU: Lufthansa kann bei ITA einsteigen

Die Lufthansa hat für die Übernahme von ITA Airways die letzte Hürde der EU genommen.
Lufthansa hatte vorgeschlagen, dass Kurzstrecken aus Rom oder Mailand und bestimmten Flughäfen in Zentraleuropa für easyJet verfügbar gemacht werden. Die Billigfluglinie soll ausserdem bestimmte Slots am Mailänder Flughafen Linate erhalten. Bei Langstreckenflügen sollen IAG, Muttergesellschaft von British Airways und Iberia, und Air France in den Genuss der Zugeständnisse kommen.
Die Brüsseler Kartellwächter hatten die Übernahme der Kontrollmehrheit an ITA durch die Lufthansa und den italienischen Staat im Juli vorläufig unter der Bedingung genehmigt, dass eine Reihe von Auflagen eingehalten wird.
Lufthansa und Swiss verlängern Flugstopp nach Tel Aviv
Der Lufthansa-Konzern hat seinen Flugstopp nach Israel erneut verlängert. Wegen der weiterhin angespannten Sicherheitslage werden die Konzerngesellschaften den Ben-Gurion-Flughafen in Tel Aviv bis einschliesslich 31. Januar 2025 nicht anfliegen, wie das Unternehmen in Frankfurt mitteilt. Das gilt für sämtliche Airlines der Gruppe einschliesslich der Gesellschaften Austrian, Swiss, Brussels und Eurowings.
Bislang waren die Flüge der Kerngesellschaft Lufthansa nach Tel Aviv nur bis einschliesslich 31. Dezember ausgesetzt. Betroffene Fluggäste können kostenfrei auf ein späteres Reisedatum umbuchen oder den Ticketpreis zurückerhalten.
Die Verbindungen in die libanesische Hauptstadt Beirut bleiben bis einschliesslich 28. Februar 2025 gestrichen. Die iranische Hauptstadt Teheran wird bis einschliesslich 31. Januar 2025 nicht angeflogen.
Via XETRA gewinnt die Lufthansa-Aktie zwischenzeitlich 0,06 Prozent auf 6,34 Euro.
DOW JONES/FRANKFURT (awp international)
Weitere Links:
Nachrichten zu International Consolidated Airlines Group S.A. (spons. ADRs)
Keine Nachrichten verfügbar. |
Analysen zu AIR France-KLM
12.09.25 | AIR France-KLM Equal Weight | Barclays Capital | |
09.09.25 | AIR France-KLM Neutral | UBS AG | |
20.08.25 | AIR France-KLM Market-Perform | Bernstein Research | |
13.08.25 | AIR France-KLM Market-Perform | Bernstein Research | |
07.08.25 | AIR France-KLM Hold | Deutsche Bank AG |
Erfolgsfaktoren hinter starker Performance – Karsten-Dirk Steffens zu Gast im BX Morningcall
Einmal pro Monat laden Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz spannende Persönlichkeiten aus der Finanzbranche zum Interview ein.
In einem exklusiven Gespräch gibt Karsten-Dirk Steffens, CEO Schweiz von Aberdeen Investments, Einblicke in seine persönliche Motivation, die Entwicklung des Unternehmens in der Schweiz sowie die wichtigsten Trends für institutionelle und private Anleger.
Themen des Interviews:
– 15 Jahre Aberdeen Investments in der Schweiz – Rückblick und Zukunft
– Unterschiede zwischen institutionellen Kunden und internationalen Investoren
– Aktuelle Schwerpunkte bei Pensionskassen und Versicherungen (u. a. Aktienallokation)
– Nachhaltigkeit & ESG – Renaissance für Privatanleger vs. klare Standards bei Pensionskassen
– Alternative Anlagen: Private Markets, Infrastruktur, Private Debt
– Demokratisierung von Private Markets
– Chancen durch Digitalisierung, Blockchain und Tokenisierung
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Zinspolitik im Fokus: SMI verabschiedet sich tiefer ins Wochenende -- DAX beendet Handel wenig bewegt -- US-Börsen schliessen uneinheitlich -- Asiens Börsen schliessen mehrheitlich in GrünAm heimischen Aktienmarkt ging es vor dem Wochenende nach unten. Anleger in Deutschland hielten sich bedeckt. Die US-Börsen bewegten sich vor dem Wochenende in unterschiedliche Richtungen. An den grössten Börsen in Asien ging es zum Wochenschluss überwiegend aufwärts.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |