Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Kaufen / Verkaufen

Top-Partner CFD-Broker

Plus500
  • Keine Kommissionen, enge Spreads
  • Hebel- und Long/Short-Trading, fortgeschrittene Analysetools, kostenlose Echtzeitkurse etc.
  • CFD-Trading auf Aktien, Indizes, Krypto, Rohstoffe und Devisen
Direkt zu Plus500 CFD service. Ihr Kapital unterliegt einem Risiko.

Premium-Partner

IG Bank
  • Ein weltweit führender CFD-Anbieter*, FINMA-reguliert
  • Über 17'000 Märkte: Indizes, Devisen, Rohstoffe, Aktien, Kryptowährungen, Optionen und mehr
  • Erweiterte Handelszeiten und Wochenendhandel
  • Schweizer Kundenserviceteam, mit Büros in Genf und Zürich
*Die IG Gruppe ist grösster Anbieter nach Umsatz (veröffentlichter Geschäftsbericht 2022)
Direkt zur IG Bank Verluste können Einlagen übersteigen.
Saxo Bank
  • Lizenzierte Schweizer Bank (FINMA)
  • Keine Depotgebühren bei aktivierter Wertpapierleihe
  • Aktien, ETFs, Optionen, FX, CFDs, Futures, Rohstoffe, Bonds, Mutual Funds - auf einer Plattform
  • Gratis Expertenanalysen und Trading-Signale
  • Saxo Deal: Rückerstattung der Courtagen bis CHF 200 während 90 Tagen
Direkt zur Saxo Bank
Werbung
<
News + Analysen
News + Adhoc
Analysen
Kursziele
>
<
Unternehmen
Termine
Profil
>
<
zugeh. Wertpapiere
Strukturierte Produkte
>
04.02.2025 08:26:40

MÄRKTE ASIEN/Börsen mit Aufschlägen - Zollpolitik im Fokus

Mitsubishi Motors
380.00 JPY -14.74%
Kaufen / Verkaufen

TOKIO/SCHANGHAI (Dow Jones)--Nach den deutlichen Abgaben zu Wochenbeginn haben die Aktienmärkte in Ostasien und Australien am Dienstag überwiegend mit Aufschlägen geschlossen. Die Börsen kamen von höheren Aufschlägen jedoch wieder etwas zurück, nachdem China die Einführung von Zöllen auf einige US-Produkte als Gegenmassnahme angekündigt hat. Am Montag hatte die Zollpolitik des US-Präsidenten Donald Trump für teils kräftige Kursverluste gesorgt. Dieser hatte Zölle auf Importe aus Kanada, Mexiko und China verhängt und damit bei den Anlegern Ängste vor einem Handelskrieg geschürt.

Während ein zusätzlicher Zoll auf Waren aus China am Dienstag in Kraft tritt, hat Trump die Zölle auf Importe aus Mexiko und Kanada nach Gesprächen zunächst wieder für 30 Tage ausgesetzt. Am Markt wertet man dies als Bereitschaft für Verhandlungen, was die Sorgen der Anleger zunächst etwas milderte. Die Frage, wie Trump nun auf die angekündigten Zölle Chinas reagieren wird, liess die Verunsicherung an den Märkten jedoch wieder etwas steigen.

An der Börse in Tokio stieg der Nikkei-Index um 0,7 Prozent auf 38.798 Punkte. Aktien von Autohersteller erholen sich von Vortagesverlusten wieder etwas. So stiegen Nissan Motor und Toyota Motor um 0,7 bzw. 1,7 Prozent. Die Titel von Mitsubushi Motors brachen indessen um 14,7 Prozent ein, nachdem das Unternehmen den Gewinnausblick gesenkt hat.

Auch in Südkorea erholten sich die Märkte von den deutlichen Vortagesverlusten. Der Kospi rückte 1,1 Prozent vor. Die Aktie des Schwergewichts Samsung Electronics gewann 3,3 Prozent.

In Hongkong schoben Anleger die angekündigte Einführung von US-Zöllen auf chinesische Importe zur Seite. Der Hang-Seng-Index notierte im späten Handel 2,4 Prozent im Plus. Am Markt setze man auf weitere Verhandlungen, hiess es. Chinas Vergeltungsmassnahmen auf Trumps Zölle scheinen nicht aggressiv zu sein, so Zhiwei Zhang, Präsident und Chefökonom bei Pinpoint Asset Management. Pekings Massnahmen beträfen nur einige US-Produkte, während die US-Zölle für alle chinesischen Exporte in die USA gelte. "Dies ist wahrscheinlich erst der Anfang eines langen Prozesses für die beiden Länder, um zu verhandeln".

Die Börsen auf dem chinesischen Festland hatten wegen der Goldenen Woche im Rahmen des Chinesischen Neujahr- und Frühlingsfests noch geschlossen. Hier öffnen die Handelsplätze am Mittwoch wieder.

An der Börse in Australien zeigt sich wenig Bewegung. Der S&P/ASX-200 schloss 0,1 Prozent leichter.

===

Index (Börse) zuletzt +/- % % YTD Ende

S&P/ASX 200 (Sydney) 8.374,00 -0,1% +2,6% 06:00

Nikkei-225 (Tokio) 38.798,37 +0,7% -3,4% 07:00

Kospi (Seoul) 2.481,69 +1,1% +3,4% 07:00

Schanghai-Comp. FEIERTAG

Hang-Seng (Hongk.) 20.698,07 +2,4% +0,7% 09:00

Straits-Times (Sing.) 3.825,47 -0,0% +1,0% 10:00

KLCI (Malaysia) 1.561,79 +0,5% -5,4% 10:00

DEVISEN zuletzt +/- % 00:00 Mo, 8:56 % YTD

EUR/USD 1,0307 -0,3% 1,0343 1,0225 -0,5%

EUR/JPY 160,08 -0,0% 160,15 159,16 -1,7%

EUR/GBP 0,8304 -0,1% 0,8314 0,8321 +0,3%

GBP/USD 1,2411 -0,3% 1,2443 1,2288 -0,8%

USD/JPY 155,32 +0,3% 154,82 155,65 -1,3%

USD/KRW 1.461,38 -0,0% 1.461,53 1.467,51 -1,0%

USD/CNY 7,1859 +0,2% 7,1735 7,2027 -0,3%

USD/CNH 7,3179 +0,2% 7,3051 7,3432 +2,0%

USD/HKD 7,7890 -0,1% 7,7930 7,7940 +0,3%

AUD/USD 0,6200 -0,4% 0,6224 0,6134 +0,2%

NZD/USD 0,5604 -0,5% 0,5629 0,5552 +0,1%

Bitcoin

BTC/USD 99.534,60 -2,3% 101.829,75 95.334,00 +5,2%

ROHÖL zuletzt VT-Settlem. +/- % +/- USD % YTD

WTI/Nymex 72,03 73,16 -1,5% -1,13 +1,1%

Brent/ICE 75,30 75,96 -0,9% -0,66 +1,2%

METALLE zuletzt Vortag +/- % +/- USD % YTD

Gold (Spot) 2.814,16 2.812,23 +0,1% +1,93 +7,2%

Silber (Spot) 31,54 31,59 -0,2% -0,05 +9,2%

Platin (Spot) 966,80 968,98 -0,2% -2,18 +6,6%

Kupfer-Future 4,34 4,31 +0,7% +0,03 +7,7%

YTD bezogen auf Schlusskurs des Vortags

===

Kontakt zum Autor: maerkte.de@dowjones.com

DJG/DJN/err/kla

(END) Dow Jones Newswires

February 04, 2025 02:27 ET (07:27 GMT)

Analysen zu Mitsubishi Motors Corp.

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
Zu diesem Datensatz liegen uns leider keine Daten vor.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

DeepSeek: KI-Branche unter Druck – Wall Street Live mit Tim Schäfer
🚨🚨🚨 China schlägt Nvidia: Billig-KI schockt die Tech-Welt und lässt Aktien taumeln! 🤔

In unserer heutigen Folge spricht Tim Schäfer im Interview mit David Kunz, COO der BX Swiss AG über das kürzlich erschienene DeepSeek und welche Auswirkungen die künstliche Intelligenz diese Woche auf die Märkte hatte. Welche Hintergründe hat DeepSeek, wie sieht die langfristige Entwicklung in der Branche aus und warum ist Europa praktisch von der Entwicklung abgehängt?

In unserem zweiwöchigen Format „Wall Street Live“ mit Tim Schäfer behandeln wir Topaktuelle Themen des Marktgeschehens.

👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/

DeepSeek: KI-Branche unter Druck – Wall Street Live mit Tim Schäfer

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 13’007.34 19.36 HSSM6U
Short 13’273.29 13.65 U80SSU
Short 13’806.17 8.61 UEBSLU
SMI-Kurs: 12’443.41 04.02.2025 16:35:36
Long 11’968.40 19.51 B25SQU
Long 11’702.05 13.80 BDASVU
Long 11’214.67 8.99 SSZMJU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}

Nachrichten

  • Nachrichten zu Aktien
  • Alle Nachrichten