Samsung GDRS Aktie 381611 / US7960508882
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Historisch | Analysen |
11.09.2025 09:15:40
|
MÄRKTE ASIEN/Tokio und Shanghai fest - Oracle befeuert Chipaktien
Von Steffen Gosenheimer
DOW JONES--Uneinheitlich ist es am Donnerstag an den Börsen in Ostasien und Australien zugegangen. Der Nikkei-225-Index in Tokio gewann 1,2 Prozent auf 44.373 Punkte. Damit markierte er ein Allzeithoch, weiter gestützt von der Spekulation auf höhere Staatsausgaben und eine lockerere Geldpolitik unter einer neuen Regierungsspitze. Auch der südkoreanische Kospi lotete neue Rekordhochs aus. Er stieg bereits den achten Handelstag in Folge, diesmal ging es um 0,9 Prozent nach oben. Daneben erholte sich Shanghai von seinem kleinen Minus am Vortag und zog um 1,7 Prozent an. Um 0,1 Prozent nach unten ging es dagegen in Hongkong (Späthandel), in Sydney um 0,3 Prozent.
An der Wall Street hatten der S&P-500 und der technologielastige Nasdaq-Composite am Vortag zum zweiten Mal in Folge Rekordhochs erreicht, mit dem Rückenwind einer in der kommenden Woche erwarteten Zinssenkung durch die US-Notenbank. Dazu trugen Erzeugerpreise bei, die einen schwächeren Anstieg gezeigt hatten, als erwartet. Später am Berichtstag stehen die US-Verbraucherpreise auf dem Programm. Sie dürften mit Argusaugen beobachtet werden, müssten aber wohl schon sehr stark von der Prognose nach oben abweichen, um die aktuelle Zinssenkungsspekulation noch wesentlich zu beeinflussen. Eher könnte eine moderater als erwartet ausfallende Teuerung noch die Spekulation anheizen, dass möglicherweise sogar ein grosser Zinsschritt nach unten kommen könnte.
Im Fokus standen in der gesamten Region erneut Technologieaktien. Für Kursfantasie sorgte, dass Oracle bereits am Dienstagabend (MESZ) KI-Geschäfte im Wert von mehreren Milliarden US-Dollar angekündigt hatte. Kreisen zufolge soll Oracle einen 300 Milliarden Dollar schweren Auftrag von OpenAI an Land gezogen haben. Oracle waren darauf am Mittwoch um über 35 Prozent nach oben geschossen.
In Tokio verteuerten sich beispielsweise Softbank Group um weitere 10,0 Prozent und Advantest um 4,4 Prozent. In Hongkong legten die Kurse der Chipwerte SMIC und Hua Hong um je rund 5 Prozent zu, in Shanghai Cambricon Technologies um über 8 Prozent und in Seoul kamen SK Hynix um 1,0 Prozent voran und Samsung Electronics um 1,1 Prozent.
Für Alibaba ging es um 2,1 Prozent nach oben. Der chinesische E-Commerce-Marktführer beschafft sich mit der Ausgabe einer Wandelanleihe 3,2 Milliarden Dollar zur Finanzierung seiner internationale Expansion und seines Cloud Computings.
===
Index (Börse) zuletzt +/- % % YTD Ende
S&P/ASX 200 (Sydney) 8.805,00 -0,3% +7,9% 08:00
Nikkei-225 (Tokio) 44.372,50 +1,2% +8,9% 08:30
Kospi (Seoul) 3.344,20 +0,9% +39,4% 08:30
Shanghai-Comp. 3.875,31 +1,7% +13,6% 09:00
Hang-Seng (Hongk.) 26.182,15 -0,1% +29,1% 10:00
DEVISEN zuletzt +/- % 00:00 Di, 09:20 % YTD
EUR/USD 1,1687 -0,1 1,1701 1,1762 +13,1%
EUR/JPY 172,65 0,1 172,49 173,00 +6,0%
EUR/GBP 0,8647 -0,0 0,8648 0,8669 +4,6%
GBP/USD 1,3515 -0,1 1,3531 1,3568 +8,1%
USD/JPY 147,73 0,2 147,41 147,09 -6,3%
USD/KRW 1.392,59 0,2 1.389,35 1.389,05 -5,8%
USD/CNY 7,0940 0,0 7,0933 7,0957 -1,5%
USD/CNH 7,1197 0,0 7,1183 7,1233 -2,9%
USD/HKD 7,7869 -0,0 7,7894 7,7900 +0,3%
AUD/USD 0,6611 -0,0 0,6612 0,6607 +6,4%
NZD/USD 0,5932 -0,1 0,5938 0,5949 +5,9%
BTC/USD 114.402,80 0,4 113.897,60 113.177,55 +17,7%
ROHÖL zuletzt VT-Schluss +/- % +/- USD % YTD
WTI/Nymex 63,51 63,67 -0,3% -0,16 -11,4%
Brent/ICE 67,38 67,49 -0,2% -0,11 -9,7%
METALLE zuletzt Vortag +/- % +/- USD % YTD
Gold 3.632,86 3.642,65 -0,3% -9,79 +38,0%
Silber 41,11 41,175 -0,2% -0,06 +41,7%
Platin 1.189,74 1.188,03 +0,1% +1,71 +33,8%
Kupfer 4,61 4,62 -0,1% -0,00 +12,3%
YTD bezogen auf Schlusskurs des Vortags
(Angaben ohne Gewähr)
===
Kontakt zum Autor: maerkte.de@dowjones.com
DJG/DJN/gos/uxd
(END) Dow Jones Newswires
September 11, 2025 03:15 ET (07:15 GMT)
Nachrichten zu Samsung GDRS
30.07.25 |
Ausblick: Samsung GDRS gewährt Anlegern Blick in die Bücher (finanzen.net) | |
16.07.25 |
Erste Schätzungen: Samsung GDRS präsentiert Bilanzzahlen zum jüngsten Jahresviertel (finanzen.net) | |
29.04.25 |
Ausblick: Samsung GDRS zieht Bilanz zum abgelaufenen Quartal (finanzen.net) | |
15.04.25 |
Erste Schätzungen: Samsung GDRS mit Zahlen zum abgelaufenen Quartal (finanzen.net) |
ETFs oder Dividendenaktien – welcher Weg führt langfristig zum Erfolg
In der BX Swiss Bloggerlounge am Börsentag Zürich 2025 diskutieren Helga Bächler von liebefinanzen.ch, Angela Mygind (MissFinance) und Olivia Hähnel (BX Swiss) über zwei Strategien mit dem gleichen Ziel: finanzielle Freiheit. Im Gespräch geht es um die entscheidende Frage: 👉 Ist passives Investieren mit ETFs wirklich der bessere Weg oder lohnt sich aktives Stock-Picking doch mehr?
💬 Themen im Überblick:
💡 Vor- & Nachteile von ETFs und Einzelaktien
💡 Welche Risiken Anlegerinnen und Anleger kennen sollten
💡 Wie Dividenden motivieren können
💡 Tipps für Einsteigerinnen und Einsteiger
💡 Umgang mit Rückschlägen an der Börse
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Entspannungssignale von der Zollfront: US-Börsen legen zu -- SMI letztlich wenig bewegt -- DAX zum Handelsende höher -- Märkte in China schliessen mit Verlusten - Japan im FeiertagDer heimische Aktienmarkt tendierte zum Start der neuen Handelswoche seitwärts. Am deutschen Markt waren Gewinne zu sehen. Die US-Börsen erholten sich am Montag deutlich. An den Börsen in China dominierten zum Wochenstart die Bären.