Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Historisch | Analysen |
18.03.2025 08:14:40
|
MÄRKTE ASIEN/Weiter aufwärts - Hongkong klarer Tagessieger
Von Steffen Gosenheimer
DOW JONES -- An den Börsen in Ostasien ist es am Dienstag nach guten Vorgaben der Wall Street weiter nach oben gegangen. Allerdings fielen die Zuwächse sehr unterschiedlich aus. In Seoul, wo deutlichere Anfangsgewinne nicht durchgehalten wurden, und in Schanghai war die Tendenz nur gut behauptet, auch in Sydney schloss der Aktienmarkt nur mit einem kleinen Plus von 0,1 Prozent.
In Tokio legte der Nikkei dagegen um 1,2 Prozent zu auf 37.845 Punkte. Klarer Tagessieger war Hongkong, im dortigen Späthandel notierte der HSI 2,2 Prozent über seinem Vortagesschluss. In Tokio half der erneut schwächere Yen bei der Aufwärtsbewegung, der Dollar kostete zuletzt 149,77 Yen. Von der am Berichtstag und am Mittwoch tagenden japanischen Notenbank erwartet der Markt diesmal keine weitere Zinserhöhung. Analysten betonen aber, dass das Ende der Fahnenstange im aktuellen Zinserhöhungszyklus noch nicht erreicht sein dürfte.
In Hongkong sorgte laut den Ökonomen von HSBC für Kauflaune, dass zuletzt chinesische Einkaufsmanagerindizes besser ausgefallen waren und Peking einen Plan zur Ankurbelung des Konsums ausgearbeitet hat. Der Aktionsplan signalisiere eine Änderung des politischen Kurses, die Stimulierungsmassnahmen kämen trotz des starken Jahresauftakts. Er berge damit ein höheres Aufwärtsrisiko, weshalb die Volkswirte ihre Prognose für das BIP-Wachstum auf 4,8 von 4,5 Prozent erhöht haben. Trotz des optimistischeren Ausblicks räumen sie ein, dass auch die Abwärtsrisiken gestiegen seien. China sehe sich mit weiteren Zollrisiken seitens der USA und anderer Handelspartner konfrontiert, und es gebe erneute Anzeichen für Druck aus dem Immobiliensektor.
Unter den Einzeltiteln zogen Wuxi Apptec um fast 10 Prozent an, nachdem das Management nach den im Rahmen der Erwartungen liegenden Ergebnissen für das vierte Quartal eine Wachstumsbeschleunigung im Jahr 2025 in Aussicht gestellt hatte. BYD markierten ein Rekordhoch, die Aktie des Autobauers lag zuletzt 3,7 Proznt höher, zeitweise waren es auch schon gut 6 Prozent gewesen. Der Elektroauto-Riese hat eine neue Schnellladetechnologie vorgestellt und einen Aktienbeteiligungsplan für Mitarbeiter angekündigt.
In Tokio hiess es, die Furcht vor US-Zöllen habe vorerst nachgelassen. Entsprechend gehörten Aktien von Handelshäusern zu den Gewinnern. Mitsui & Co und Mitsubishi Corp gewannen 3,1 bzw. 3,6 Prozent. Marubeni zogen um 3,5 Prozent an. Die drei Aktien wurden auch davon gestützt, dass das Anlagevehikel Berkshire Hathaway von Börsenguru Warren Buffett seine Beteiligungen an den Unternehmen erhöhte.
In Sydney verteuerten sich New Hope um fast 9 Prozent, nachdem der Kohleförderer einen Anstieg des Gewinns im ersten Halbjahr um 35 Prozent und einen Aktienrückkauf in Höhe von 100 Millionen Australischen Dollar bekannt gegeben hatte.
Index (Börse) zuletzt +/- % % YTD Ende
S&P/ASX 200 (Sydney) 7.860,40 +0,1% -4,5% 06:00
Nikkei-225 (Tokio) 37.845,42 +1,2% -7,1% 07:00
Kospi (Seoul) 2.612,34 +0,1% +8,9% 08:00
Schanghai-Comp. 3.429,76 +0,1% +2,0% 08:00
Hang-Seng (Hongk.) 24.677,28 +2,2% +19,5% 09:00
Straits-Times (Sing.) 3.859,36 +0,7% +1,2% 10:00
DEVISEN zuletzt +/- % Schluss Vortag Mo, 8:16 % YTD
EUR/USD 1,0921 -0,0 1,0894 1,0881 +5,1%
EUR/JPY 163,55 0,3 159,98 162,02 -0,7%
EUR/GBP 0,8412 0,0 0,8435 0,8411 +1,7%
GBP/USD 1,2981 -0,1 1,2915 1,2936 +3,3%
USD/JPY 149,75 0,3 146,85 148,91 -5,5%
USD/KRW 1.450,39 0,5 1.453,80 1.448,80 -1,7%
USD/CNY 7,1717 0,1 7,1581 7,1722 -0,5%
USD/CNH 7,2329 0,1 7,2325 7,2419 -1,3%
USD/HKD 7,7694 -0,0 7,7692 7,7710 +0,1%
AUD/USD 0,6379 -0,1 0,6287 0,6335 +2,3%
NZD/USD 0,5823 -0,1 0,5703 0,5767 +2,8%
BTC/USD 82.779,95 -1,5 80.313,90 83.242,15 -9,5%
ROHOEL zuletzt VT-Settlem. +/- % +/- USD % YTD
WTI/Nymex 67,78 67,58 +0,3% +0,20 +0,9%
Brent/ICE 71,44 70,93 +0,7% +0,51 -5,6%
METALLE zuletzt Vortag +/- % +/- USD % YTD
Gold (Spot) 3016,535 3000,27 +0,5% +16,27 +13,9%
Silber (Spot) 31,06 30,98 +0,3% +0,08 +11,4%
Platin (Spot) 921,97 917,17 +0,5% +4,80 +4,2%
Kontakt zum Autor: maerkte.de@dowjones.com
DJG/DJN/gos/kla
(END) Dow Jones Newswires
March 18, 2025 03:15 ET (07:15 GMT)
Nachrichten zu MITSUI & CO LTDShs American Deposit.Receipts Repr.20 Ord.Shs
30.04.25 |
Ausblick: MITSUI legt die Bilanz zum abgelaufenen Quartal vor (finanzen.net) | |
16.04.25 |
Erste Schätzungen: MITSUI mit Zahlen zum abgelaufenen Quartal (finanzen.net) | |
03.02.25 |
Ausblick: MITSUI öffnet die Bücher zum abgelaufenen Quartal (finanzen.net) | |
20.01.25 |
Erste Schätzungen: MITSUI stellt Ergebnisse des abgelaufenen Quartals vor (finanzen.net) |
Die David-Schere erklärt: 5 Kennzahlen für starke Aktien – am Beispiel von SAP
Seit Anfang 2023 präsentieren der Investment-Stratege François Bloch und Börsenexperte David Kunz jeweils drei sorgfältig ausgewählte Aktien im BX Morningcall.
Eine Begrifflichkeit, die im Zusammenhang mit der Titelauswahl immer wieder fällt, ist die «David-Schere».
Was verbirgt sich hinter der #David-Schere? In diesem Video erklärt François Bloch, warum diese Methode zur #Aktienbewertung eine echte Geheimwaffe ist – und was sie so treffsicher macht.
Gemeinsam mit David Kunz nehmen wir den Technologiegiganten #SAP unter die Lupe und zeigen anhand von fünf Kennzahlen, warum diese Aktie derzeit besonders spannend ist.:
✅ Umsatz
✅ EBIT
✅ EBIT Marge
✅ Dividende
✅ Gewinn pro Aktie
Pünktlich zum Börsenstart diskutieren Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz oder Olivia Hähnel über ausgewählte Top-Aktienwerte aus dem BX Musterportfolio.
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Nach Fed-Zinsentscheid und US-Handelsdeal mit Grossbritannien: US-Börsen legen zu -- SMI schliesst tiefer -- DAX letztlich stärker -- Asiens Börsen beenden den Handel freundlichDer heimische Aktienmarkt zeigte sich tiefer. Der deutsche Aktienmarkt legte am Donnerstag zu. Die US-Börsen notierten am Donnerstag deutlich im Plus. An den Aktienmärkten in Fernost ging es am Mittwoch aufwärts.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |