Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Cloudflare Aktie 49563753 / US18915M1071

31.10.2025 13:52:41

MÄRKTE USA/Börsen dürften von Amazon und Apple befeuert werden

DOW JONES--Nach zweitägiger Pause könnte die Wall Street ihre jüngste Aufwärtsbewegung am Freitag wieder aufnehmen. Der Aktienterminmarkt deutet einen freundlich bis festen Handelsbeginn am Kassamarkt an, wobei die technologielastige Nasdaq die Nase vorn haben dürfte. Denn aus dem Technologiesektor kommen optimistische Signale. Die Schwergewichte Amazon und Apple warten mit überzeugenden Geschäftszahlen auf, wobei Apple vor allem mit dem Ausblick glänzt. Während Amazon vorbörslich um 12,8 Prozent nach oben schiessen, klettern Apple um 2,4 Prozent.

"Genau so wie die Stimmung im Technologiesektor gestern getrübt war, hat sich diese heute Morgen nach den Ergebnissen von Apple und Amazon nach Börsenschluss grösstenteils wieder gedreht. Dieser erneuerte Schwung hat die Stimmung nach einem herausfordernderen Tag gestern trotz der positiven Ergebnisse aus den Handelsgesprächen zwischen den USA und China verbessert", erläutert Marktstratege Jim Reid von der Deutschen Bank. Die starken Geschäftszahlen von Apple und Amazon stellen eine Erleichterung für Investoren dar. Denn zuletzt herrschte Verunsicherung am Markt, wohin die übermässigen Ausgaben der Technologiegiganten für Künstliche Intelligenz führten. Die Aktien von Meta Platforms und Microsoft rutschten am Vortag auch wegen der Prognose für hohe KI-Investitionen ab.

Fed stützt noch immer Anleiherenditen und Dollar

Die Renditen von US-Staatsanleihen legen über die gesamte Zinskurve hinweg knapp zu. Die Rendite zehnjähriger Schuldpapiere gewinnt einen Basispunkt auf 4,11 Prozent. Die Bewegungen fallen nach den wichtigen geldpolitischen Entscheidungen der Zentralbank in dieser Woche jedoch insgesamt gering aus. Angesichts steigender Renditen nähern sich diese Niveaus, die für einen Kauf attraktiv seien, urteilt CIO Mark Dowding von Bluebay.

Der Dollar notiert weiterhin fester - der Dollar-Index klettert um weitere 0,1 Prozent. Der Greenback profitiert erneut von geringeren Wetten auf eine weitere Zinssenkung im Dezember. Nach seinem erneuten Sprung über die Marke von 4.000 Dollar am Vortag hält der Goldpreis diese, gleichwohl werden nach den deutlichen Vortagesaufschlägen nun Gewinne eingestrichen.

Die Ölpreise liegen zwar nur knapp im Minus, sie steuern aber vor dem Treffen der Gruppe Opec+ am Sonntag auf einen Monatsverlust von fast 3 Prozent zu. Der Markt hat eine moderate Produktionssteigerung für Dezember weitgehend eingepreist, aber die Sorgen über ein wachsendes Überangebot belasten weiterhin die Stimmung. Die Handelsverständigung zwischen den USA und China hat wenig zur Klärung der Fragen über chinesische Käufe russischen Öls beigetragen. "Es hat von chinesischer Seite keine Anzeichen dafür gegeben, ob sie die Käufe einstellen werden", sagen die ANZ-Analysten. Sollte russisches Öl verstärkt vom Markt verschwinden, dürften die Preise anziehen.

Unter den weiteren Einzelaktien ziehen Netflix vorbörslich um 2 Prozent an. Händler verweisen auf einen Agenturbericht, wonach der Streamingdienst eine Offerte für das Studio- und Streaminggeschäft von Warner Bros Discovery's (+3,1%) vorbereite. Zudem plant die Gesellschaft einen Aktiensplit.

Niedrigere Ölpreise haben Chevron (+0,5%) und Exxon Mobil (-1,7%) im dritten Quartal einen Gewinnrückgang beschert. Beide kündigten jedoch an, die Produktion weiter hochzufahren, auch wenn die Ölpreise knapp unter 60 US-Dollar für das Barrel lägen. Chevron überbot die Markterwartungen bei Gewinn und Umsatz, Exxon Mobil dagegen nur beim Gewinn. Der Pharmakonzern Abbvie (-0,4%) hat seine Prognose für den bereinigten Jahresgewinn erhöht, allerdings stand der Gewinn im dritten Quartal aufgrund gestiegener Ausgaben unter Druck.

Die Titel der Kryptobörse Coinbase Global klettern nach besser als gedacht ausgefallenen Drittquartalszahlen um 4,6 Prozent. Western Digital machen einen Satz um 8,6 Prozent nach oben, der Datenspeicherer glänzt dank des KI-Booms mit starken Drittquartalszahlen. Auch Reddit überzeugte in der dritten Periode, der Kurs die Social-Media-Gesellschaft zieht um 11,9 Prozent an.

Cloudflare legen um 8,7 Prozent zu, der IT-Sicherheitsanbieter überbot die Konsensschätzungen des Marktes. Zillow (+5,7%) verdiente mehr als prognostiziert - auch der Umsatzausblick fiel besser als gedacht aus.

===

DEVISEN zuletzt +/- % 0:00 Mi, 18:19 % YTD

EUR/USD 1,1560 -0,1% 1,1568 1,1658 +11,7%

EUR/JPY 178,18 -0,1% 178,28 177,33 +9,5%

EUR/CHF 0,9290 +0,2% 0,9274 0,9285 -1,2%

EUR/GBP 0,8816 +0,2% 0,8795 0,8811 +6,3%

USD/JPY 154,12 +0,0% 154,10 152,11 -2,0%

GBP/USD 1,3113 -0,3% 1,3153 1,3231 +5,1%

USD/CNY 7,1015 +0,1% 7,0935 7,0765 -1,6%

USD/CNH 7,1190 +0,1% 7,1111 7,0898 -3,1%

AUS/USD 0,6542 -0,2% 0,6552 0,6616 +5,9%

Bitcoin/USD 110.208,85 +2,2% 107.884,75 111.150,05 +13,7%

ROHÖL zuletzt VT-Settlem. +/- % +/- USD % YTD

WTI/Nymex 60,43 60,57 -0,2% -0,14 -16,3%

Brent/ICE 64,83 65,00 -0,3% -0,17 -14,5%

METALLE zuletzt Vortag +/- % +/- USD % YTD

Gold 4.019,23 4.038,08 -0,5% -18,85 +53,2%

Silber 49,00 49,02 -0,0% -0,02 +69,4%

Platin 1.384,68 1.392,94 -0,6% -8,26 +59,0%

Kupfer 5,10 5,10 +0,0% 0,00 +24,2%

YTD bezogen auf Schlussstand des Vortags

(Angaben ohne Gewähr)

===

Kontakt zum Autor: maerkte.de@dowjones.com

DJG/DJN/flf/kla

(END) Dow Jones Newswires

October 31, 2025 08:53 ET (12:53 GMT)

Analysen zu Cloudflare

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
Zu diesem Datensatz liegen uns leider keine Daten vor.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Mut zur Börse: Lohnt sich die wertschriftengebundene Säule 3a wirklich?

💡 Mut zur Börse in der Vorsorge!
Im Gespräch mit Versicherungsexperte Christian Jetzer geht es um die wohl spannendste Frage der privaten Altersvorsorge:
👉 Lohnt sich die wertschriftengebundene Säule 3a wirklich?

Viele Schweizerinnen und Schweizer sparen weiterhin auf dem klassischen 3a-Sparkonto – trotz minimaler Zinsen und hoher Inflation. Christian Jetzer erklärt, warum Anlegen mit Wertschriften heute fast ein Muss ist, welche Renditechancen und Risiken bestehen und wie du Steuern sparen kannst.

Ein besonderes Highlight auf dem diesjährigen Börsentag Zürich war die BX Swiss Bloggerlounge. Bekannte YouTuber und Finanz-Influencer standen für Gespräche und Diskussionen bereit und vermittelten Ihr Wissen und Ihre Erfahrungen in Vorträgen.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

Mut zur Börse: Lohnt sich die wertschriftengebundene Säule 3a wirklich? | Börsentag Zürich 2025

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’716.14 19.87 BVKSPU
Short 12’987.09 13.87 BP9SUU
Short 13’499.78 8.85 BWCSGU
SMI-Kurs: 12’234.50 31.10.2025 17:31:53
Long 11’678.80 19.72 SSTBSU
Long 11’393.08 13.57 BRTSZU
Long 10’892.81 8.85 BPDSHU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Amazon am 31.10.2025

Chart