Tesla Aktie 11448018 / US88160R1014
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
14.08.2025 22:12:41
|
MÄRKTE USA/Kaum verändert - Erzeugerpreise dämpfen Zinssenkungshoffnung
DOW JONES--Kaum verändert haben die US-Börsen den Handel am Donnerstag beendet. Die Zinssenkungshoffnungen hatten mit den Erzeugerpreisen einen kleinen Dämpfer erhalten. Denn der Preisdruck auf der Produzentenebene in den USA hat im Juli weitaus deutlicher als erwartet zugenommen. Die Erzeugerpreise stiegen gegenüber dem Vormonat um 0,9 Prozent, während Ökonomen lediglich einen Aufschlag von 0,2 Prozent erwartet hatten. Auch der Anstieg der Kernrate lag mit 0,9 Prozent deutlich über der Schätzung von 0,3 Prozent. Die Daten nährten Befürchtungen, dass die US-Zollpolitik die Inflation befeuern und damit die US-Wirtschaft schwächen könnten. Die am Dienstag veröffentlichten US-Verbraucherpreise hatten den Hoffnungen auf baldige Zinssenkungen durch die US-Notenbank dagegen nicht entgegengestanden. An den Erwartungen einer Zinssenkung durch die US-Notenbank im kommenden Monat ändern die Erzeugerpreise indessen kaum etwas. Denn bis dahin werden noch einige weitere wichtige Konjunkturdaten veröffentlicht, die für den geldpolitischen Kurs der Federal Reserve relevant sind und Argumente für eine Zinssenkung liefern könnten.
Die Zahl der Erstanträge auf Leistungen aus der US-Arbeitslosenversicherung hat in der Woche zum 9. August 2025 entgegen den Erwartungen abgenommen.
Der Dow-Jones-Index schloss kaum verändert bei 44.44.911 Punkten. Der S&P-500 und der Nasdaq-Composite traten ebenfalls mehr oder weniger auf der Stelle, wobei ersterer auf Rekordhoch schloss. An der Nyse wurden 777 (Mittwoch: 2.200) Kursgewinner gesehen, denen 1.994 (573) -verlierer gegenüber standen. Unverändert beendeten 52 (70) Titel den Handel.
Der Dollar erholte sich mit den Erzeugerpreisen. Für den Dollar-Index ging es um 0,4 Prozent nach oben. Der festere Dollar und steigende Marktzinsen liessen den Goldpreis leichter tendieren. Am Anleihemarkt stieg die Zehnjahresrendite um 5 Basispunkte auf 4,29 Prozent.
Die Ölpreise erholten sich deutlich von den jüngsten Abgaben, die durch Befürchtungen eines Überangebots ausgelöst worden waren. Die Akteure am Ölmarkt hatten das Treffen zwischen US-Präsident Trump und dem russischen Präsidenten Putin am Freitag in Alaska im Blick. Am Mittwoch hatte Trump mit "ernsten Konsequenzen" gedroht, sollte Putin bei ihrem Treffen einen Waffenstillstand im Ukrainekrieg verweigern. Für den Fall, dass es zu einem Waffenstillstand kommt, rechnen Marktteilnehmer mit fallenden Ölpreisen, weil dann die US-Sanktionen gegen die russische Ölindustrie gelockert werden könnten.
Cisco mit Abgaben - Bei Umsatzprognose mehr erwartet
Bei den Einzelwerten ging es für die Cisco-Aktie 1,6 Prozent abwärts. Der Konzern hat im vierten Geschäftsquartal von der hohen KI-bezogenen Nachfrage profitiert und die Erwartungen des Marktes übertroffen. Die Umsatzprognose für das laufende Geschäftsjahr lag jedoch "nur" im Rahmen der Erwartungen.
Nach dem fulminanten Börsen-Debüt am Vortag kletterten die Aktien von Bullish um weitere rund 10 Prozent nach oben.
Tesla verloren 1,1 Prozent. Der Konzern unternimmt erste Schritte für einen Test seiner Robotertaxis in New York City. Vor wenigen Wochen hatte Konkurrent Waymo Pläne zur Erprobung autonomer Fahrzeuge im Big Apple angekündigt.
===
INDEX zuletzt +/- % absolut +/- % YTD
DJIA 44.911,26 -0,0% -11,01 +5,6%
S&P-500 6.468,54 +0,0% 1,96 +9,9%
NASDAQ Comp 21.710,67 -0,0% -2,47 +12,4%
NASDAQ 100 23.832,44 -0,1% -16,60 +13,5%
DEVISEN zuletzt +/- % 0:00 Mi, 17:15 % YTD
EUR/USD 1,1649 -0,5% 1,1706 1,1714 +13,0%
EUR/JPY 172,13 -0,2% 172,42 172,39 +5,9%
EUR/CHF 0,9405 -0,2% 0,9424 0,9422 +0,4%
EUR/GBP 0,8606 -0,2% 0,8623 0,8635 +4,2%
USD/JPY 147,76 +0,3% 147,30 147,17 -6,3%
GBP/USD 1,3536 -0,3% 1,3574 1,3566 +8,5%
USD/CNY 7,1340 +0,0% 7,1315 7,1281 -1,1%
USD/CNH 7,1812 +0,0% 7,1796 7,1788 -2,1%
AUS/USD 0,6497 -0,7% 0,6544 0,6545 +5,8%
Bitcoin/USD 117.887,00 -3,8% 122.593,20 120.687,95 +29,5%
ROHOEL zuletzt VT-Settlem. +/- % +/- USD % YTD
WTI/Nymex 64,08 62,65 +2,3% 1,43 -13,1%
Brent/ICE 66,98 65,63 +2,1% 1,35 -12,5%
METALLE zuletzt Vortag +/- % +/- USD % YTD
Gold 3.336,94 3.354,60 -0,5% -17,67 +27,9%
Silber 38,00 38,53 -1,4% -0,53 +33,4%
Platin 1.166,43 1.147,29 +1,7% 19,14 +31,0%
Kupfer 4,50 4,50 -0,0% 0,00 +9,4%
YTD bezogen auf Schlussstand des Vortags
(Angaben ohne Gewähr)
===
Kontakt zum Autor: maerkte.de@dowjones.com
DJG/DJN/cln
(END) Dow Jones Newswires
August 14, 2025 16:12 ET (20:12 GMT)
Nachrichten zu Tesla
12.09.25 |
Schock für Tesla-Aktie, GM-Aktie & Co: Ab 30. September droht Nachfrage-Kollaps (finanzen.ch) | |
12.09.25 |
Gute Stimmung in New York: NASDAQ 100 beendet die Freitagssitzung im Plus (finanzen.ch) | |
12.09.25 |
Börse New York: S&P 500 zeigt sich schlussendlich schwächer (finanzen.ch) | |
12.09.25 |
Oracle-Aktie kommt nach Kursexplosion zurück: Tesla-Chef Musk wieder reichster Mensch der Welt (finanzen.ch) | |
12.09.25 |
Tesla Aktie News: Tesla am Freitagabend stark gefragt (finanzen.ch) | |
12.09.25 |
Gute Stimmung in New York: NASDAQ 100 verbucht nachmittags Gewinne (finanzen.ch) | |
12.09.25 |
Freitagshandel in New York: So bewegt sich der S&P 500 am Nachmittag (finanzen.ch) | |
12.09.25 |
Verluste in New York: S&P 500 legt mittags den Rückwärtsgang ein (finanzen.ch) |
Analysen zu Tesla
05.09.25 | Tesla Sell | UBS AG | |
29.07.25 | Tesla Outperform | RBC Capital Markets | |
28.07.25 | Tesla Buy | Deutsche Bank AG | |
28.07.25 | Tesla Underweight | JP Morgan Chase & Co. | |
25.07.25 | Tesla Hold | Jefferies & Company Inc. |
Erfolgsfaktoren hinter starker Performance – Karsten-Dirk Steffens zu Gast im BX Morningcall
Einmal pro Monat laden Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz spannende Persönlichkeiten aus der Finanzbranche zum Interview ein.
In einem exklusiven Gespräch gibt Karsten-Dirk Steffens, CEO Schweiz von Aberdeen Investments, Einblicke in seine persönliche Motivation, die Entwicklung des Unternehmens in der Schweiz sowie die wichtigsten Trends für institutionelle und private Anleger.
Themen des Interviews:
– 15 Jahre Aberdeen Investments in der Schweiz – Rückblick und Zukunft
– Unterschiede zwischen institutionellen Kunden und internationalen Investoren
– Aktuelle Schwerpunkte bei Pensionskassen und Versicherungen (u. a. Aktienallokation)
– Nachhaltigkeit & ESG – Renaissance für Privatanleger vs. klare Standards bei Pensionskassen
– Alternative Anlagen: Private Markets, Infrastruktur, Private Debt
– Demokratisierung von Private Markets
– Chancen durch Digitalisierung, Blockchain und Tokenisierung
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Zinspolitik im Fokus: SMI verabschiedet sich tiefer ins Wochenende -- DAX beendet Handel wenig bewegt -- US-Börsen schliessen uneinheitlich -- Asiens Börsen schliessen mehrheitlich in GrünAm heimischen Aktienmarkt ging es vor dem Wochenende nach unten. Anleger in Deutschland hielten sich bedeckt. Die US-Börsen bewegten sich vor dem Wochenende in unterschiedliche Richtungen. An den grössten Börsen in Asien ging es zum Wochenschluss überwiegend aufwärts.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |