Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Historisch | Analysen |
14.07.2025 14:17:40
|
MÄRKTE USA/Neue Zolldrohungen belasten Aktien - Bitcoin auf Rekordhoch
DOW JONES--Die jüngsten Zolldrohungen des US-Präsidenten Donald Trump dürften die US-Börsen mit kleinen Verlusten in den Montagshandel starten lassen. Die Futures auf die grossen Aktienindizes deuten eine etwas leichtere Eröffnung an der Wall Street an.
Trump hatte am Wochenende Strafzölle von 30 Prozent auf Importe aus der EU und Mexiko angekündigt, die am 1. August in Kraft treten sollen. Damit hat der Zollstreit nach langen Verhandlungen eine neue Eskalationsstufe erreicht. Die EU hat derweil mitgeteilt, dass sie auf Vergeltungsmassnahmen verzichte, um mehr Zeit zur Aushandlung eines Handelsabkommens zu gewinnen.
Der Zollstreit muss sich die Aufmerksamkeit der Marktteilnehmer in den kommenden Tagen mit wichtigen Konjunkturdaten und Quartalsausweisen bedeutender Unternehmen teilen. So werden am Dienstag die Verbraucherpreise veröffentlicht. Volkswirte gehen davon aus, dass sich der Preisauftrieb im Juni wieder beschleunigt hat.
Am Montag ist die Agenda der Konjunkturdaten noch leer. Auch Unternehmensnachrichten sind zunächst rar. Das ändert sich am Dienstag, wenn mit JP Morgan, Wells Fargo und der Citigroup drei grosse Banken ihre Geschäftszahlen vorlegen. Im Wochenverlauf folgen noch Quartalsberichte von - unter anderem - Pepsico, American Express und Netflix.
Der Dollar zeigt sich von der jüngsten Entwicklung im Zollstreit unberührt. Der Dollarindex tendiert kaum verändert. Bitcoin erklimmt derweil ein neues Rekordhoch oberhalb von 121.000 Dollar. Im Handel ist von politischem und makroökonomischem Rückenwind die Rede. Ein Teil der Dynamik sei auf das höhere institutionelle Interesse zurückzuführen. Dieses spiegele das schwindende Vertrauen in staatliche Währungen aufgrund der steigenden Verschuldung wider, urteilt Investor Louis Navellier. Die kryptofreundlichen Massnahmen der Trump-Administration hätten dem Segment Legitimität verliehen, sagt indes Analyst Aaron Hill von FP Markets.
Zu Wochenbeginn könnten die Aktien von Warner Bros im Blick stehen. Der Kinostart von Superman verlief recht solide; der Film spielte am Wochenende in den USA und Kanada 122 Millionen Dollar ein. Vorbörslich tendiert die Aktie 0,6 Prozent niedriger.
Amazon liegen 0,1 Prozent im Minus. Das Unternehmen hat bei seiner diesjährigen Prime-Day-Aktion einen Rekordumsatz generiert.
Fastenal legen um 3,7 Prozent zu, nachdem der Hersteller von Verbindungselementen Zahlen zum zweiten Quartal vorgelegt hat.
Aktien mit Krypto-Bezug folgen dem Bitcoin nach oben. Coinbase, Microstrategy und Robinhood Markets steigen um bis zu 2,4 Prozent.
Wenig Bewegung gibt es am Anleihemarkt. Die Zehnjahresrendite steigt um knapp 1 Basispunkt auf 4,43 Prozent. Gold verzeichnet etwas Zulauf in seiner Eigenschaft als "sicherer Hafen".
Deutlicher geht es mit den Ölpreisen nach oben. Die Akteure am Ölmarkt setzen auf neue Sanktionen der USA gegen Russland, wie es heisst.
===
DEVISEN zuletzt +/- % 0:00 Fr, 21:05 Uhr % YTD
EUR/USD 1,1690 +0,2% 1,1669 1,1687 +12,7%
EUR/JPY 172,18 +0,2% 171,76 172,34 +5,5%
EUR/CHF 0,9304 +0,0% 0,9303 0,9316 -0,9%
EUR/GBP 0,8666 +0,2% 0,8650 0,8653 +4,5%
USD/JPY 147,30 +0,1% 147,19 147,46 -6,4%
GBP/USD 1,3488 -0,0% 1,3489 1,3505 +7,8%
USD/CNY 7,1443 -0,1% 7,1483 7,1466 -0,8%
USD/CNH 7,1686 -0,1% 7,1730 7,1743 -2,2%
AUS/USD 0,6567 +0,0% 0,6564 0,6578 +6,1%
Bitcoin/USD 121.856,15 +2,7% 118.639,00 117.665,40 +25,7%
ROHOEL zuletzt VT-Settlem. +/- % +/- USD % YTD
WTI/Nymex 69,51 68,45 +1,5% 1,06 -4,5%
Brent/ICE 71,37 70,36 +1,4% 1,01 -5,6%
METALLE zuletzt Vortag +/- % +/- USD % YTD
Gold 3.361,69 3.355,82 +0,2% 5,87 +27,9%
Silber 33,35 32,91 +1,3% 0,44 +18,0%
Platin 1.200,71 1.200,42 +0,0% 0,29 +37,1%
Kupfer 5,48 5,56 -1,5% -0,09 +35,7%
YTD bezogen auf Schlussstand des Vortags
(Angaben ohne Gewaehr)
===
Kontakt: maerkte.de@dowjones.com
DJG/DJN/cln/cbr
(END) Dow Jones Newswires
July 14, 2025 08:18 ET (12:18 GMT)
Nachrichten zu Amazon
30.07.25 |
Amazon Aktie News: Amazon am Mittwochnachmittag mit Kursabschlägen (finanzen.ch) | |
29.07.25 |
Dow Jones 30 Industrial-Papier Amazon-Aktie: So viel Gewinn hätte eine Amazon-Investition von vor 5 Jahren eingebracht (finanzen.ch) | |
28.07.25 |
Amazon-Aktie zieht an: UBS-Analyst wird vor Bilanzvorlage optimistischer für Amazon (finanzen.ch) | |
28.07.25 |
Schwacher Handel in New York: Dow Jones präsentiert sich schwächer (finanzen.ch) | |
24.07.25 |
Verluste in New York: Dow Jones liegt zum Handelsende im Minus (finanzen.ch) | |
24.07.25 |
Börse New York in Rot: Dow Jones liegt im Minus (finanzen.ch) | |
24.07.25 |
Minuszeichen in New York: Dow Jones mittags leichter (finanzen.ch) | |
24.07.25 |
Handel in New York: NASDAQ 100 am Donnerstagmittag mit positivem Vorzeichen (finanzen.ch) |
Analysen zu Amazon
28.07.25 | Amazon Buy | UBS AG | |
17.07.25 | Amazon Outperform | Bernstein Research | |
16.07.25 | Amazon Buy | Jefferies & Company Inc. | |
15.07.25 | Amazon Buy | Jefferies & Company Inc. | |
11.07.25 | Amazon Overweight | Morgan Stanley |
Drei neue Aktien kommen in das BX Musterportfolio:
✅ Interactive Brokers – US45841N1072
✅ ING Group N.V. – NL0011821202
✅ Wells Fargo & Co – US9497461015
Drei Aktien verlassen das BX Musterportfolio:
❌ SAP – DE0007164600
❌ Intuit Inc – US4612021034
❌ Deutsche Boerse AG – DE0005810055
Pünktlich zum Börsenstart diskutieren Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz über ausgewählte Top-Aktienwerte aus dem BX Musterportfolio.
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Nach US-Zinsentscheidung: SMI & DAX freundlich -- Asiens Börsen schließlich uneinheitlichDie heimische sowie die deutsche Börse gehen mit Gewinnen in den Donnerstagshandel. Die Börsen in Asien fanden am Donnerstag keine gemeinsame Richtung.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |