Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
Kaufen / Verkaufen

Top-Partner CFD-Broker

Plus500
  • Keine Kommissionen, enge Spreads
  • Hebel- und Long/Short-Trading, fortgeschrittene Analysetools, kostenlose Echtzeitkurse etc.
  • CFD-Trading auf Aktien, Indizes, Krypto, Rohstoffe und Devisen
Direkt zu Plus500 CFD service. Ihr Kapital unterliegt einem Risiko.

Premium-Partner

IG Bank
  • Ein weltweit führender CFD-Anbieter*, FINMA-reguliert
  • Über 17'000 Märkte: Indizes, Devisen, Rohstoffe, Aktien, Kryptowährungen, Optionen und mehr
  • Erweiterte Handelszeiten und Wochenendhandel
  • Schweizer Kundenserviceteam, mit Büros in Genf und Zürich
*Die IG Gruppe ist grösster Anbieter nach Umsatz (veröffentlichter Geschäftsbericht 2022)
Direkt zur IG Bank Verluste können Einlagen übersteigen.
Saxo Bank
  • Lizenzierte Schweizer Bank (FINMA)
  • Keine Depotgebühren bei aktivierter Wertpapierleihe
  • Aktien, ETFs, Optionen, FX, CFDs, Futures, Rohstoffe, Bonds, Mutual Funds - auf einer Plattform
  • Gratis Expertenanalysen und Trading-Signale
  • Saxo Deal: Rückerstattung der Courtagen bis CHF 200 während 90 Tagen
Direkt zur Saxo Bank
Werbung
<
News + Analysen
News + Adhoc
Analysen
Kursziele
>
<
Unternehmen
Termine
Profil
>
<
zugeh. Wertpapiere
Strukturierte Produkte
>
13.01.2025 15:47:40

MÄRKTE USA/Schwindende Zinshoffnung belastet Börsen weiter

UnitedHealth
489.01 CHF 1.93%
Kaufen / Verkaufen

DOW JONES--Zum Start in die neue Handelswoche geht es mit den US-Aktien meist erneut deutlich abwärts. Der Dow-Jones-Index gewinnt kurz nach der Startglocke 0,1 Prozent auf 41.995 Punkte. Kräftige Kursgewinne in Unitedhealth (+2,8%) und Chevron (+2,1%) halten den Index knapp im Plus. Der S&P-500 fällt derweil um 0,8 Prozent. Der Nasdaq-Composite gibt um 1,6 Prozent nach. Die überraschend starken Arbeitsmarktdaten vom Freitag wirken nach, wie Händler sagen. In den USA waren im Dezember deutlich mehr Stellen geschaffen worden als erwartet, was der Hoffnung auf weitere Zinssenkungen der US-Notenbank einen zusätzlichen Dämpfer verpasste. Die Aktienkurse gerieten daraufhin unter Druck, während die Renditen am Anleihemarkt anzogen. Am Montag geht es mit den Marktzinsen geringfügig weiter nach oben, was vor allem die als zinsempfindlich geltenden Technologiewerte belastet.

Wichtige Konjunkturdaten stehen nicht auf der Agenda. Unternehmensseitig zieht Johnson & Johnson (+0,8%) mit einer geplanten Übernahme das Interesse auf sich. Medienberichten zufolge plant Johnson & Johnson den Kauf des Biotechnologie-Unternehmens Intracellular. Dessen Aktie macht einen Satz von rund 35 Prozent.

Tesla fallen um 2,2 Prozent. Mit seiner Forderung nach einer Abkehr von der Umweltpolitik des amtierenden US-Präsidenten Joe Biden könnte sich Tesla-CEO Elon Musk, den der designierte US-Präsident Donald Trump zu seinem Berater erkoren hat, ins eigene Fleisch schneiden. Die bislang generierten hohen Einnahmen aus dem Verkauf von Emissionsrechten in den USA könnten wegfallen, wenn die neue US-Regierung wie angekündigt die unter dem amtierenden Präsidenten Joe Biden verabschiedeten Umweltgesetze zurücknehmen würde, schrieb das Nachrichtenportal Axios am Wochenende. Die Gewinnmarge von Tesla wäre in diesem Fall niedriger als die von General Motors, so Axios.

Moderna brechen indes um fast 24 Prozent ein. Der Impfstoffhersteller verschreckt mit einem äusserst schwachen Umsatzausblick 2025.

Die schwindenden Zinssenkungserwartungen stützen den Dollar am Montag weiter. Der Dollarindex legt um 0,2 Prozent zu. Der Euro pendelt um die Marke von 1,02 Dollar. "Die Parität ist nahe, 95 Dollar-Cent je Euro sind möglich", so ein Marktanalyst.

Verschärfte US-Sanktionen gegen Russland geben den Ölpreisen Auftrieb. Die Sanktionen zielen darauf ab, den Ölhandel Russlands mit China und Indien zu unterbrechen und diese beiden Hauptabnehmer russischen Öls dazu zu zwingen, auf andere Bezugsquellen auszuweichen. Die hohen Marktzinsen belasten derweil den Goldpreis.

===

INDEX zuletzt +/- % absolut +/- % YTD

DJIA 41.994,97 +0,1% 56,52 -1,3%

S&P-500 5.778,91 -0,8% -48,13 -1,8%

Nasdaq-Comp. 18.855,19 -1,6% -306,44 -2,4%

Nasdaq-100 20.557,33 -1,4% -290,25 -2,2%

US-Anleihen

Laufzeit Rendite Bp zu VT Rendite VT +/-Bp YTD

2 Jahre 4,40 +1,7 4,38 15,6

5 Jahre 4,59 +3,0 4,56 21,5

7 Jahre 4,70 +1,9 4,68 21,8

10 Jahre 4,78 +1,4 4,76 20,9

30 Jahre 4,96 +1,7 4,94 18,0

DEVISEN zuletzt +/- % Mo, 8:29 Fr, 17:21 % YTD

EUR/USD 1,0209 -0,3% 1,0209 1,0229 -1,4%

EUR/JPY 160,53 -0,7% 160,72 161,47 -1,5%

EUR/CHF 0,9369 -0,2% 0,9368 0,9390 -0,1%

EUR/GBP 0,8407 +0,2% 0,8417 0,8385 +1,6%

USD/JPY 157,32 -0,3% 157,44 157,87 -0,0%

GBP/USD 1,2145 -0,5% 1,2128 1,2196 -3,0%

USD/CNH (Offshore) 7,3543 -0,1% 7,3543 7,3598 +0,3%

Bitcoin

BTC/USD 89.953,90 -4,2% 93.692,50 93.735,10 -5,0%

ROHOEL zuletzt VT-Settlem. +/- % +/- USD % YTD

WTI/Nymex 77,70 76,57 +1,5% +1,13 +8,3%

Brent/ICE 80,41 79,76 +0,8% +0,65 +7,5%

GAS VT-Settlem. +/- EUR

Dutch TTF 47,145 45,45 +3,7% +1,70 -10,1%

METALLE zuletzt Vortag +/- % +/- USD % YTD

Gold (Spot) 2.668,73 2.690,45 -0,8% -21,72 +1,7%

Silber (Spot) 29,67 30,41 -2,4% -0,74 +2,8%

Platin (Spot) 963,40 958,80 +0,5% +4,60 +6,2%

Kupfer-Future 4,28 4,28 -0,1% -0,00 +6,8%

YTD bezogen auf Schlussstand des Vortags

===

Kontakt zum Autor: maerkte.de@dowjones.de

DJG/cln/err

(END) Dow Jones Newswires

January 13, 2025 09:47 ET (14:47 GMT)

Analysen zu UnitedHealth Inc.

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
Zu diesem Datensatz liegen uns leider keine Daten vor.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Innovationen am ETF-Markt 2025 | BX Swiss TV

Die BX Swiss blickt auf ein erfolgreiches Jahr 2024 zurück: Die Anzahl der an der Börse gehandelten Trades hat sich verdoppelt. Für 2025 strebt die BX Swiss eine Fortsetzung dieses dynamischen Wachstums an – mit einem klaren Fokus auf die Erweiterung von Partnerschaften mit Neo-Banken, Online-Brokern und traditionellen Banken.

Im Interview gibt Lucas Bruggeman, CEO der BX Swiss, spannende Einblicke in die strategischen Schwerpunkte für die Zukunft. Gemeinsam mit David Kunz, COO der BX Swiss, beleuchtet er zudem das eigene Börsenportal BX Plus und zeigt auf, wie Anlegerinnen und Anleger noch besser informiert und unterstützt werden können.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

Innovationen am ETF-Markt 2025 | BX Swiss TV

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 13’226.31 19.09 SSZM8U
Short 13’519.58 13.22 S2S3VU
Short 13’995.97 8.81 3OUBSU
SMI-Kurs: 12’694.16 11.02.2025 17:31:50
Long 12’162.90 19.38 BIUS1U
Long 11’890.47 13.80 B44SAU
Long 11’345.98 8.69 BQVSAU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}

Nachrichten

  • Nachrichten zu Aktien
  • Alle Nachrichten