Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
Apple, Tesla, NVIDIA & Co. 20.07.2023 21:12:00

"Magnificent Seven": Neugewichtung des NASDAQ 100 wegen Überkonzentration grosser Tech-Unternehmen

Die Aktien der grössten US-Tech-Unternehmen konnten in diesem Jahr bereits kräftige Gewinne einfahren, die Marktkapitalisierungen kletterten und so nahm auch die Gewichtung im techlastigen US-Index NASDAQ 100 zu. Diese Überkonzentration soll nun durch eine Neugewichtung reduziert werden.

• Microsoft, Apple & Co. mit starker Kursentwicklung 2023
• "Magnificent Seven" machen mehr als die Hälfte des NASDAQ 100 aus
• Neugewichtung des NASDAQ 100

"Magnificent Seven" mit starken Gewinnen

Der technologielastige NASDAQ 100 ist ein modifizierter Marktkapitalisierungsindex, der die 100 grössten nicht-finanziellen NASDAQ-Unternehmen umfasst. Das bedeutet, dass die Marktbewertung der grösste Faktor für die Gewichtung im NASDAQ 100 ist, es aber eine Methodik zur Begrenzung einer Überkonzentration gibt.

Allerdings konnten die sieben grössten Unternehmen im NASDAQ 100, auch als die "Magnificent Seven" bekannt, in diesem Jahr kräftige Gewinne verbuchen. Für die Microsoft-Aktie ging es in diesem Jahr an der NASDAQ bereits um 49,90 Prozent auf zuletzt 359,49 US-Dollar hoch, die Apple-Aktie kann einen Zuwachs von 49,10 Prozent auf 193,73 US-Dollar vorweisen und die NVIDIA-Aktie kommt auf ein Kursplus von 224,99 Prozent bei zuletzt 474,94 US-Dollar. Die Amazon-Aktie konnte seit Jahresbeginn um 58,13 Prozent auf zuletzt 132,83 US-Dollar zulegen, die Tesla-Aktie kletterte um 138,14 Prozent auf 293,34 US-Dollar, die Meta Platforms-Aktie um 159,31 Prozent auf 312,05 US-Dollar und die Alphabet-Aktie um 39,84 Prozent auf 124,08 US-Dollar (Stand: Schlusskurs vom 18.07.2023).

Während Microsoft am 7. Juli laut Investor’s Business Daily auf eine Gewichtung von 12,9 Prozent (2,51 Milliarden US-Dollar Marktkapitalisierung) im NASDAQ 100 kam, lag Apple bei 12,5 Prozent (2,99 Milliarden US-Dollar Marktkapitalisierung), NVIDIA bei 7 Prozent (1,05 Milliarden US-Dollar Marktkapitalisierung), Amazon bei 6,9 Prozent (1,33 Milliarden US-Dollar Marktkapitalisierung), Tesla bei 4,5 Prozent (0,87 Milliarden US-Dollar Marktkapitalisierung), Meta Platforms bei 4,3 Prozent (0,75 Milliarden US-Dollar Marktkapitalisierung) und Alphabet mit seinen beiden Aktienklassen bei 7,4 Prozent (1,52 Milliarden US-Dollar Marktkapitalisierung). Daran lässt sich erkennen, dass die Marktkapitalisierung der dominierende, aber nicht der einzige Faktor bei der Gewichtung ist.

Und so kommt es, dass die "Magnificent Seven" derzeit mehr als die Hälfte des NASDAQ 100 ausmachen. Um die Überkonzentration dieser grossen Tech-Unternehmen zu reduzieren, wird nun eine besondere Neugewichtung vorgenommen - ein Ereignis, das es laut IBD in der Geschichte des NASDAQ 100 bisher nur zweimal gegeben hat (im Dezember 1998 und im Mai 2011).

Neugewichtung des NASDAQ 100

Stattfinden soll die Neugewichtung vor dem Handelsstart am 24. Juli. Laut den vorgesehenen Anpassungen soll dann die Gesamtgewichtung der fünf Unternehmen mit der grössten Marktkapitalisierung (Apple, Microsoft, Google, Amazon und NVIDIA) auf 38,5 Prozent festgelegt werden, berichtet Investor’s Business Daily (IBD). Zuvor seien diese zusammen auf ein Gewicht von 46,7 Prozent gekommen. So dürften diese Big-Tech-Unternehmen also künftig deutlich geringere Gewichtungen haben.

Da ausserdem kein Unternehmen ausserhalb der fünf mit der höchsten Marktkapitalisierung den geringeren Wert von 4,4 Prozent oder das Gewicht der Aktie mit der fünftgrössten Marktbewertung überschreiten darf, dürfte auch die Gewichtung der Tesla-Aktie (4,5 Prozent) etwas zurückgehen.

Die Gewinner dieser Neugewichtung werden laut Wells Fargo-Analysten dagegen Starbucks, Mondelez, Booking Holdings, Gilead Sciences, Intuitive Surgical, Analog Devices und Automatic Data Processing sein.

Die Auswirkungen des Rebalancings dürften sich laut IBD jedoch in Grenzen halten. Zwar werde es im Zuge der Neugewichtung zu Verschiebungen der Aktienallokation unter ETFs und Investmentfonds und damit zu einige einmaligen Gewinnen oder Verlusten kommen, doch weitaus mehr Geld folge dem marktbreiten S&P 500, weshalb Änderungen dort viel mehr Aufmerksamkeit erhielten als Veränderungen im NASDAQ 100.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: andersphoto / Shutterstock.com,Roberto Machado Noa/LightRocket via Getty Images

Nachrichten zu Alphabet Inc (A) Cert Deposito Arg Repr 0.034482 Shs

  • Relevant
  • Alle
  • vom Unternehmen
  • ?
Keine Nachrichten verfügbar.

Analysen zu Amazon

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
02.05.25 Amazon Buy Jefferies & Company Inc.
02.05.25 Amazon Kaufen DZ BANK
02.05.25 Amazon Outperform RBC Capital Markets
02.05.25 Amazon Overweight JP Morgan Chase & Co.
02.05.25 Amazon Buy Goldman Sachs Group Inc.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Gold auf $4000? Silber im Defizit! – Invest 2025 mit Jochen Staiger | BX Swiss TV

Gold auf Rekordkurs, Silber im Defizit und Uran vor der Explosion? Im exklusiven Interview auf der Invest 2025 analysiert Jochen Staiger, CEO von Swiss Resource Capital, die Lage an den Rohstoffmärkten. Erfahre, warum gerade jetzt Edelmetalle und Uran extrem spannend sind – und welche Preisziele realistisch sind.

🔍 Themen im Video:

🔹 Goldpreis-Prognose: Warum 4000 USD realistisch sind
🔹 Inflation, Verschuldung & Zentralbanken als Preistreiber
🔹 Silber: Industriemetall im Mangel – Preisexplosion vorprogrammiert?
🔹 7 Jahre Angebotsdefizit – und keine neuen Minen in Sicht
🔹 Uran: Der unterschätzte Rohstoff der Energiewende
🔹 Small Modular Reactors & Reaktorneubauten weltweit
🔹 Preisziel Uran 2025: Verdoppler möglich
🔹 Konkrete Titel-Tipps & Investmentideen
🔹 Warum Rohstoffe langfristig in jedes Portfolio gehören

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

Gold auf $4000? Silber im Defizit! – Invest 2025 mit Jochen Staiger | BX Swiss TV

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’672.06 18.60 BNRSDU
Short 12’904.71 13.50 SS4MTU
Short 13’374.57 8.78 B02SIU
SMI-Kurs: 12’267.49 19.05.2025 15:10:29
Long 11’712.43 19.68 BX7SBU
Long 11’416.21 13.19 BXGS2U
Long 10’968.73 8.88 B38SLU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Aktien in diesem Artikel

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}