Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Merck Aktie 412799 / DE0006599905

Vorsichtiger Ausblick 02.03.2023 13:28:00

Merck-Aktie verliert trotzdem: Merck steigert Umsatz und erhöht die Dividende - Gewinnrückgang voraus

Merck-Aktie verliert trotzdem: Merck steigert Umsatz und erhöht die Dividende - Gewinnrückgang voraus

Der Darmstädter DAX-Konzern Merck hat im vergangenen Jahr seine Prognose am unteren Rand der Spanne erfüllt und erhöht die Dividende.

Die Aktionäre sollen 2,20 Euro je Aktie erhalten, 35 Cent mehr als im Vorjahr, wie die Merck mitteilte. Für das laufende Jahr stellte der Konzern einen Rückgang des operativen Ergebnisses in Aussicht, bestätigte aber das mittelfristige Umsatzziel.

Der Umsatz stieg um 12,9 Prozent auf 22,23 Milliarden Euro. Organisch lag das Wachstum bei 6,4 Prozent. Dazu trugen alle Regionen und Unternehmensbereiche bei, insbesondere Life Science. Das bereinigte Konzernergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA pre) legte um 12,2 Prozent auf 6,85 Milliarden Euro zu. Der organische Anstieg lag bei 6,1 Prozent. Je Aktie verdiente Merck auf bereinigter Basis 10,05 Euro.

Analysten hatten im Konsens mit Einnahmen von 22,25 Milliarden, einem EBITDA pre von 6,92 Milliarden und einem bereinigten Ergebnis je Aktie von 10,20 Euro gerechnet.

Für das Geschäftsjahr 2023 erwartet Merck ein leichtes bis solides organisches Umsatzwachstum und nimmt für das EBITDA pre einen moderaten Rückgang bis hin zu einer organisch in etwa stabilen Entwicklung an. Das Ergebnis dürfte von inflationsbedingten Preissteigerungen belastet werden. Das Jahr insgesamt werde herausfordernd.

Gewinnrückgang voraus

Der Darmstädter Pharma- und Technologiekonzern Merck stellt sich nach einem Gewinnanstieg 2022 auf rauere Zeiten ein. Profitierte das Dax-Unternehmen in der Pandemie von einer immensen Nachfrage von Impfstoffherstellern weltweit, wird diese Sonderkonjunktur in diesem Jahr weiter nachlassen, wie Merck am Donnerstag mitteilte. Zudem schwäche sich der Halbleitermarkt ab, in dem der Konzern zuletzt gut verdiente. Dazu kommen negative Wechselkurseffekte und Kostendruck wegen der Inflation, etwa bei Energie, Rohstoffen und Logistik. Vorstandschefin Belén Garijo sprach bei der Bilanzvorlage in Darmstadt von einem herausfordernden Jahr.

Der bereinigte Betriebsgewinn (Ebitda) werde im schlechtesten Fall moderat zurückgehen und höchstens etwa stabil sein, prognostizierte der Konzern mit mehr als 64 000 Beschäftigten. Der Umsatz aus eigener Kraft soll leicht bis solide zulegen. Garijo zeigte sich aber zuversichtlich, das Umsatzziel von 25 Milliarden Euro bis 2025 zu erreichen. Dazu gebe es die Möglichkeit, das Wachstum mit Übernahmen und der Lizensierung von Medikamenten anderer Firmen zu beschleunigen. Die Kapazitäten dazu hatte Garijo zuletzt mit 15 bis 20 Milliarden Euro beziffert und sich offen für grössere Deals gezeigt.

Die Merck-Aktie verzeichnet via XETRA zeitweise Verluste in Höhe von 0,59 Prozent auf 176,10 Euro, womit die Papiere aber einen Grossteil der zuvor deutlich heftiger ausgefallenen Einbussen wettmachen.

FRANKFURT (Dow Jones) und awp international

Weitere Links:


Bildquelle: Merck KGaA,Merck 2016

Analysen zu Merck KGaA

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
25.09.25 Merck Overweight JP Morgan Chase & Co.
12.09.25 Merck Market-Perform Bernstein Research
25.08.25 Merck Market-Perform Bernstein Research
19.08.25 Merck Equal Weight Barclays Capital
11.08.25 Merck Buy Deutsche Bank AG
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

ETFs oder Dividendenaktien – welcher Weg führt langfristig zum Erfolg

In der BX Swiss Bloggerlounge am Börsentag Zürich 2025 diskutieren Helga Bächler von liebefinanzen.ch, Angela Mygind (MissFinance) und Olivia Hähnel (BX Swiss) über zwei Strategien mit dem gleichen Ziel: finanzielle Freiheit. Im Gespräch geht es um die entscheidende Frage: 👉 Ist passives Investieren mit ETFs wirklich der bessere Weg oder lohnt sich aktives Stock-Picking doch mehr?

💬 Themen im Überblick:
💡 Vor- & Nachteile von ETFs und Einzelaktien
💡 Welche Risiken Anlegerinnen und Anleger kennen sollten
💡 Wie Dividenden motivieren können
💡 Tipps für Einsteigerinnen und Einsteiger
💡 Umgang mit Rückschlägen an der Börse

Ein besonderes Highlight auf dem diesjährigen Börsentag Zürich war die BX Swiss Bloggerlounge. Bekannte YouTuber und Finanz-Influencer standen für Gespräche und Diskussionen bereit und vermittelten Ihr Wissen und Ihre Erfahrungen in Vorträgen.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

ETFs oder Dividendenaktien – welcher Weg führt langfristig zum Erfolg

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’968.69 19.76 BA5S0U
Short 13’251.94 13.53 BU9S6U
Short 13’718.62 8.92 U9VBSU
SMI-Kurs: 12’484.80 13.10.2025 17:31:14
Long 11’894.46 18.86 SKIBKU
Long 11’658.64 13.83 S7MBDU
Long 11’139.27 8.80 BNJS4U
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com