Kursentwicklung |
06.12.2024 09:28:43
|
Minuszeichen in Frankfurt: TecDAX präsentiert sich zum Handelsstart schwächer
Der TecDAX kann seine Vortagesgewinne am Freitag nicht halten.
Der TecDAX bewegt sich im XETRA-Handel um 09:11 Uhr um 0.45 Prozent leichter bei 3’506.00 Punkten. Die TecDAX-Mitglieder kommen damit auf einen Wert von 605.981 Mrd. Euro. Zum Start des Freitagshandels stand ein Verlust von 0.236 Prozent auf 3’513.56 Punkte an der Kurstafel, nach 3’521.87 Punkten am Vortag.
Im Tagesverlauf ging es für den TecDAX bis auf 3’506.00 Punkte hinab. Den höchsten Stand markierte das Börsenbarometer hingegen bei 3’514.73 Zählern.
So entwickelt sich der TecDAX seit Beginn Jahr
Auf Wochensicht ging es für den TecDAX bereits um 2.51 Prozent nach oben. Noch vor einem Monat, am 06.11.2024, wies der TecDAX einen Wert von 3’314.93 Punkten auf. Vor drei Monaten, am 06.09.2024, lag der TecDAX-Kurs bei 3’225.77 Punkten. Vor einem Jahr, am 06.12.2023, lag der TecDAX-Kurs bei 3’228.80 Punkten.
Auf Jahressicht 2024 ging es für den Index bereits um 5.46 Prozent aufwärts. 3’530.85 Punkte markierten den Höchststand des TecDAX im laufenden Jahr. Bei 3’125.18 Zählern wurde hingegen das Jahrestief erreicht.
Top-Flop-Liste: Das sind die stärksten und schwächsten Einzelwerte im TecDAX
Zu den stärksten Einzelwerten im TecDAX zählen aktuell freenet (+ 1.29 Prozent auf 29.92 EUR), CompuGroup Medical SE (+ 1.25 Prozent auf 16.21 EUR), PNE (+ 1.09 Prozent auf 11.12 EUR), Bechtle (+ 0.25 Prozent auf 32.22 EUR) und Energiekontor (+ 0.23 Prozent auf 43.20 EUR). Die schwächsten TecDAX-Aktien sind hingegen AIXTRON SE (-2.40 Prozent auf 14.04 EUR), Eckert Ziegler (-1.73 Prozent auf 46.60 EUR), Nemetschek SE (-1.14 Prozent auf 99.85 EUR), Infineon (-0.96 Prozent auf 32.03 EUR) und EVOTEC SE (-0.95 Prozent auf 8.85 EUR).
Die teuersten Unternehmen im TecDAX
Im TecDAX sticht die Deutsche Telekom-Aktie derzeit mit dem grössten Handelsvolumen heraus. 303’964 Aktien wurden zuletzt an der Heimatbörse gehandelt. Im TecDAX weist die SAP SE-Aktie mit einer Marktkapitalisierung von 277.904 Mrd. Euro den grössten Börsenwert auf.
Fundamentaldaten der TecDAX-Werte im Fokus
Die 1&1-Aktie präsentiert 2024 laut FactSet-Schätzung mit 7.49 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) unter den TecDAX-Werten. Die freenet-Aktie präsentiert 2024 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich mit 6.28 Prozent die stärkste Dividendenrendite im Vergleich zu ihren Wettbewerbern im Index.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu 1&1 AG (ex 1&1 Drillisch)
17.01.25 |
XETRA-Handel: TecDAX am Freitagnachmittag mit Gewinnen (finanzen.ch) | |
17.01.25 |
Freundlicher Handel in Frankfurt: Börsianer lassen TecDAX steigen (finanzen.ch) | |
17.01.25 |
Starker Wochentag in Frankfurt: TecDAX beginnt Handel mit Gewinnen (finanzen.ch) | |
16.01.25 |
Zuversicht in Frankfurt: TecDAX schliesst in der Gewinnzone (finanzen.ch) | |
16.01.25 |
XETRA-Handel TecDAX verliert (finanzen.ch) | |
16.01.25 |
Pluszeichen in Frankfurt: TecDAX am Mittag mit Zuschlägen (finanzen.ch) | |
16.01.25 |
Gewinne in Frankfurt: TecDAX-Börsianer greifen zum Start zu (finanzen.ch) | |
15.01.25 |
Handel in Frankfurt: TecDAX zum Handelsende mit grünem Vorzeichen (finanzen.ch) |