WHO-Meldung |
06.06.2024 22:13:00
|
Moderna-Aktie, BioNTech-Aktie & CureVac-Aktie gesucht: Todesfall nach Vogelgrippeinfektion

Erneut bewegt ein Virus die Aktienmärkte: Nach einem bestätigten Todesfall eines Menschen durch das Vogelgrippe-Virus A (H5N2) nehmen Anleger die Impfstoffhersteller der Corona-Pandemie wieder auf ihre Einkaufszettel.
• Moderna-Aktie profitiert von Hoffnung auf Finanzierung
• CureVac und BioNTech ebenfalls gefragt
Wie am Mittwochabend bekannt wurde, ist erstmals ein Mensch gestorben, der mit dem Vogelgrippevirus A (H5N2) infiziert war. Das bestätigte die Weltgesundheitsorganisation, die zugleich betonte, das bei dem Mann aus Mexiko im Labor die neue Variante nachgewiesen worden sei. Bei bislang vermeldeten Todesfällen nach Infektionen mit Vogelgrippevieren war stets der Virustyp A (H5N1) nachgewiesen worden.
Das Virus werde in der Regel durch Kontakt mit infizierten Vögeln übertragen. In Mexiko sei dieses bei Geflügel in einem Betrieb im Bundesstaat Michoacán festgestellt worden - der Betrieb befinde sich an der Grenze an den Bundestaat México, wo die infizierte Person gelebt habe, so die WHO weiter.
US-Regierung will Moderna-Studie finanzieren
Bereits vor einigen Tagen wurde bekannt, dass die USA kurz vor einem Deal mit Moderna zur Finanzierung der klinischen Spätphase des experimentellen mRNA-Vogelgrippeimpfstoffs stehen. Die Regierungsmittel könnten sich bis auf zehn Millionen US-Dollar belaufen, zeitgleich könnte der Deal - im Erfolgsfall der Studie - eine Verpflichtung zum Kauf von Impfstoffdosen beinhalten, so die "Financial Times".
Nachdem der erste bestätigte Vogelgrippenfall mit der neuen Virusvariante bekannt wurde, bekam diese Nachricht Tage später erneut Relevanz. Die Moderna-Aktie verlor im NASDAQ-Handel zeitweise 0,1 Prozent auf 154,69 US-Dollar. Auch andere Impfstoffhersteller gerieten im Donnerstag ins Visier der Anleger: So legte die BioNTech-Aktie im XETRA-Handel letztlich 1,4 Prozent auf 93,90 Euro zu. Grösster Branchengewinner auf dem europäischen Kontinent war aber die Aktie von CureVac, für die es im XETRA-Handel zum Handelsschluss 12,9 Prozent auf 4,66 Euro nach oben ging .
Im Rahmen der Corona-Pandemie war CureVac noch deutlich hinter den Erwartungen zurückgeblieben. Nicht nur musste das Unternehmen 2021 eine vergleichsweise geringere Wirksamkeit für seinen Impfstoffkandiaten einräumen, 2023 verlor das Unternehmen dann auch noch einen Patentstreit mit BioNTech, bei dem CureVac "eine faire Entschädigung" für die Verletzung seiner geistigen Eigentumsrechte, die BioNTech und Pfizer bei der erfolgreichen Herstellung ihres Corona-Impfstoffs verwendet haben sollen, einklagen wollte. Für die CureVac-Aktie bedeutete dies empfindliche Kurseinbussen, die Zwölfmonats-Performance ist mit minus 55 Prozent denn auch deutlich negativ.
Mit den neuen Nachrichten zum Vogelgippe-Virus setzen Anleger aber offenbar wieder auf den Anteilsschein der seit Mitte Mai zunehmend auf Erholungskurs ist.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Moderna Inc
18.02.25 |
NYSE-Handel S&P 500 am Nachmittag in Rot (finanzen.ch) | |
18.02.25 |
Gewinne in New York: S&P 500 zeigt sich mittags fester (finanzen.ch) | |
14.02.25 |
Moderna mit schwacher Bilanz - Aktie dennoch höher (finanzen.ch) | |
14.02.25 |
Ausblick auf Aktie im Fokus: Moderna stellt Ergebnisse des abgelaufenen Quartals vor (finanzen.net) | |
13.02.25 |
S&P 500-Titel Moderna-Aktie: So viel Verlust hätte ein Investment in Moderna von vor einem Jahr bedeutet (finanzen.ch) | |
03.02.25 |
Schwache Performance in New York: S&P 500 schlussendlich mit Abgaben (finanzen.ch) | |
03.02.25 |
Handel in New York: S&P 500 legt den Rückwärtsgang ein (finanzen.ch) | |
03.02.25 |
Schwacher Wochentag in New York: S&P 500 fällt mittags zurück (finanzen.ch) |
Analysen zu Moderna Inc
19.11.24 | Moderna Hold | Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank) | |
13.09.24 | Moderna Underweight | JP Morgan Chase & Co. | |
05.08.24 | Moderna Sector Perform | RBC Capital Markets | |
12.01.24 | Moderna Outperform | RBC Capital Markets | |
03.11.23 | Moderna Buy | Goldman Sachs Group Inc. |
Transparenz in der Vermögensverwaltung – Cyrill Moser zu Gast im BX Morningcall mit François Bloch
🔎🔎🔎 Finanzwelt im Umbruch: Warum Transparenz jetzt entscheidend ist 🔎🔎🔎
In dieser Folge des BX Morning Call zu Gast: Cyrill Moser, Mitglied der Geschäftsleitung und Leiter Provider Management bei ZWEI Wealth.
Gemeinsam mit Investmentstratege François Bloch und David Kunz, COO der BX Swiss, spricht er darüber, wie ZWEI Wealth die Vermögensverwaltung transparenter und effizienter gestaltet.
Das Modell basiert auf drei zentralen Schritten:
🔹 Plan: Individuelle Finanzplanung je nach Kundenbedarf.
🔹 Find: Auswahl des optimalen Vermögensverwalters oder der passenden Bank.
🔹 Control: Überwachung und Konsolidierung der Vermögenswerte über eine digitale Plattform.
Auch die Übernahme durch Swiss Life sorgt für Gesprächsstoff. Wie bleibt ZWEI Wealth unabhängig, und welche Wachstumspläne stehen an? Cyrill Moser gibt spannende Einblicke in die Zukunft der Vermögensverwaltung und den Alltag bei ZWEI Wealth.
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Viele Unsicherheiten: US-Handel endet kaum verändert -- SMI und DAX schliessen tiefer -- Asiens Börsen letztlich uneinsDer heimische sowie der deutsche Aktienmarkt verbuchten zur Wochenmitte deutliche Verluste. Die US-Börsen zeigten sich im Mittwochshandel wenig verändert. Die Börsen in Fernost waren auf Richtungssuche.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |