Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Top-Picks |
30.08.2021 23:13:00
|
Moderna, Oracle & Co: Welche Aktien haben dieses Jahr den Markt geschlagen?

Das Finanzportal Barron's sucht regelmässig nach Aktien, die womöglich unterbewertet sind oder aus anderen Gründen noch viel Luft nach oben haben. Mit seiner Auswahl bewies Barron's in diesem Jahr insbesondere mit fünf Titeln ein glückliches Händchen.
• US-Infrastrukturpaket stützt Atlas Technical Consultants
• Oracle, Welbilt & Freeport-McMoRan mit starker Performance
Wie Barron’s berichtet, konnten die eigenen Picks in diesem Jahr ab dem Tag der Auswahl im Durchschnitt um sieben Prozent zulegen und damit die durchschnittlichen 4,4 Prozent ihrer Benchmarks übertreffen. Dabei stachen fünf Titel mit ihrer Performance besonders positiv hervor.
Moderna-Aktie
Am 23. April wählte Barron’s Josh Nathan-Kazis die Moderna-Aktie aus. Seit Dezember 2020 hatte sich das Papier bis dahin nur wenig bewegt, nachdem es im Jahr 2020 um 434 Prozent zulegen konnte. Anleger fragten sich laut Barron’s, wie gross der Gewinnschub durch Modernas Corona-Impfstoff für das Unternehmen sein würde und was als nächstes käme. Nathan-Kazis begründete seinen Pick damit, dass der Impfstoff eine stetige Einnahmequelle für Moderna biete und daneben als Proof of Concept für zukünftige Impfstoffe diene. Seither konnte die Moderna-Aktie um 131 Prozent zulegen. Seit Jahresanfang schlägt sogar ein Plus von 283 Prozent zu Buche. Derzeit notiert die Moderna-Aktie bei 400,30 US-Dollar (Stand: Schlusskurs vom 26.08.2021).
Atlas Technical Consultants-Aktie
Ende Juli wählte Nicholas Jasinski die Atlas Technical Consultants-Aktie, ein kleines Unternehmen für Infrastrukturberatung, aus. Jasinski bezeichnete Atlas als "unterschätzte" Infrastruktur-Aktie und sah für diese Aufwärtspotenzial, sobald das US-Infrastrukturpaket verabschiedet würde - und bereits knapp zwei Wochen später, am 11. August, war es dann auch soweit. Seit Jahresstart konnte die Atlas Technical Consultants-Aktie um 41 Prozent zulegen - seit dem Pick durch Jasinski um rund 10 Prozent. Derzeit notiert die Atlas Technical Consultants-Aktie bei 9,90 US-Dollar (Stand: Schlusskurs vom 26.08.2021).
Oracle-Aktie
Eine weitere Aktie, die zu Barron’s Picks in diesem Jahr gehört, ist die Oracle-Aktie. In diesem Jahr konnte sie um etwa 37 Prozent zulegen. Seit dem 19. Februar, als Barron‘s Eric Savitz verlautete, dass sich das Unternehmen dank seines Cloud-Geschäfts zurück in den Big Tech-Club drängen würde - nachdem es laut Barron’s zuvor "wie ein Überbleibsel des Dotcom-Booms" erschien, das den Tech-Giganten von heute hinterherhinkt - konnte die Oracle-Aktie um rund 45 Prozent zulegen. Derzeit kostet sie 88,72 US-Dollar (Stand: Schlusskurs vom 26.08.2021).
Welbilt-Aktie
Welbilt, ein Hersteller von Restaurantausstattung, kann in diesem Jahr ebenfalls eine starke Performance vorweisen. Die Welbilt-Aktie legte seit Jahresanfang um rund 77 Prozent zu und notiert derzeit bei 23,40 US-Dollar (Stand: Schlusskurs vom 26.08.2021). Am 26. März wählte Barron’s Al Root die Welbilt-Aktie aus und verwies auf einen potenziellen Restaurantboom nach der Corona-Krise. Ein Übernahmeangebot vom Konkurrenten Middleby und ein noch höheres Angebot von Ali Group trieben die Aktie zusätzlich an. Seit dem Pick durch Root konnte das Papier allein um knapp 45 Prozent zulegen.
Freeport-McMoRan-Aktie
Andrew Barys berichtete Anfang des Jahres über den Rohstoffboom und wählte am 1. Februar Freeport-McMoRan aus. Derzeit notiert die Freeport-McMoRan-Aktie bei 34,54 US-Dollar und konnte somit in diesem Jahr bereits um rund 33 Prozent zulegen (Stand: Schlusskurs vom 26.08.2021). Seit dem Pick durch Barys Anfang Februar konnte das Papier trotz eines Rückgangs bei den Kupfer- und Eisenproduktionen von Freeport, der auch die Aktie belastete, immer noch um gut 22 Prozent zulegen. Wie Barron’s berichtet, sehe es derzeit so aus, als würde die Aktie versuchen, ihre jüngste Konsolidierung abzuschliessen und möglicherweise wieder zuzulegen, wodurch sie wieder auf ihr Hoch aus diesem Jahr zurückkehren könnte.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Freeport-McMoRan Inc
15.07.25 |
Optimismus in New York: S&P 500-Börsianer greifen mittags zu (finanzen.ch) | |
15.07.25 |
S&P 500-Handel aktuell: S&P 500 legt zum Handelsstart zu (finanzen.ch) | |
14.07.25 |
S&P 500-Titel Freeport-McMoRan-Aktie: So viel Gewinn hätte ein Freeport-McMoRan-Investment von vor 3 Jahren abgeworfen (finanzen.ch) | |
08.07.25 |
Erste Schätzungen: Freeport-McMoRan zieht Bilanz zum abgelaufenen Quartal (finanzen.net) | |
07.07.25 |
S&P 500-Wert Freeport-McMoRan-Aktie: So viel Verlust hätte ein Investment in Freeport-McMoRan von vor einem Jahr bedeutet (finanzen.ch) | |
02.07.25 |
Börse New York: S&P 500 präsentiert sich am Mittag fester (finanzen.ch) | |
02.07.25 |
Schwacher Wochentag in New York: S&P 500 zum Handelsstart mit Abgaben (finanzen.ch) | |
30.06.25 |
S&P 500-Titel Freeport-McMoRan-Aktie: So viel Gewinn hätte eine Investition in Freeport-McMoRan von vor 10 Jahren abgeworfen (finanzen.ch) |
Analysen zu Freeport-McMoRan Inc
Die besten Aktien der vergangenen 30 Jahre – Wall Street Live mit Tim Schäfer
Die 10 besten Aktien der letzten 30 Jahre im S&P 500.
Welche Aktien haben in den letzten 30 Jahren im S&P 500 die höchste Rendite erzielt? In diesem spannenden Interview zeigt uns Tim Schäfer @TimSchaeferMedia warum es nicht Apple oder Amazon auf Platz 1 geschafft haben, sondern ein Energy-Drink-Hersteller.
Gemeinsam werfen wir einen Blick auf die Top 10 Performer, viele davon überraschend unbekannt.
Highlights der Folge:
🔹 Monster Beverage – Vom Saftladen zum Milliardenunternehmen
🔹 Nvidia – KI-Boom und Chipdesign auf Weltklasse-Niveau
🔹 Amazon – Vom Online-Buchhändler zum globalen Tech-Giganten
🔹 Axon Enterprise – Taser und Bodycams für Polizei und Sicherheit
🔹 Netflix – Streaming-Pionier mit kontinuierlichem Wachstum
🔹 NVR – US-Hausbauer mit extrem teurer Aktie
🔹 Texas Pacific Land – Landbesitzer mit Einnahmen aus Öl und Wasser
🔹 Apple – Innovationsmaschine und Ökosystem mit starker Marge
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
SMI beendet Freitagshandel etwas fester -- DAX verliert zum Wochenende an Schwung -- US-Börsen letztlich uneins -- Asiens Märkte gehen überwiegend höher ins WochenendeAm Freitag konnte der heimische Aktienmarkt seine Anfangsgewinne verteidigen, während der deutsche Leitindex im Handel den Schwung verloren hat. Die US-Börsen zeigten sich vor dem Wochenende uneins. Die wichtigsten asiatischen Indizes präsentierten sich am Freitag indes mit uneinheitlicher Tendenz.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |