Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
Kaufen / Verkaufen

Top-Partner CFD-Broker

Plus500
  • Keine Kommissionen, enge Spreads
  • Hebel- und Long/Short-Trading, fortgeschrittene Analysetools, kostenlose Echtzeitkurse etc.
  • CFD-Trading auf Aktien, Indizes, Krypto, Rohstoffe und Devisen
Direkt zu Plus500 CFD service. Ihr Kapital unterliegt einem Risiko.

Premium-Partner

IG Bank
  • Ein weltweit führender CFD-Anbieter*, FINMA-reguliert
  • Über 17'000 Märkte: Indizes, Devisen, Rohstoffe, Aktien, Kryptowährungen, Optionen und mehr
  • Erweiterte Handelszeiten und Wochenendhandel
  • Schweizer Kundenserviceteam, mit Büros in Genf und Zürich
*Die IG Gruppe ist grösster Anbieter nach Umsatz (veröffentlichter Geschäftsbericht 2022)
Direkt zur IG Bank Verluste können Einlagen übersteigen.
Saxo Bank
  • Lizenzierte Schweizer Bank (FINMA)
  • Keine Depotgebühren bei aktivierter Wertpapierleihe
  • Aktien, ETFs, Optionen, FX, CFDs, Futures, Rohstoffe, Bonds, Mutual Funds - auf einer Plattform
  • Gratis Expertenanalysen und Trading-Signale
  • Saxo Deal: Rückerstattung der Courtagen bis CHF 200 während 90 Tagen
Direkt zur Saxo Bank
Werbung
<
News + Analysen
News + Adhoc
Analysen
Kursziele
>
<
Unternehmen
Termine
Profil
>
<
zugeh. Wertpapiere
Strukturierte Produkte
>
Neue Einnahmequelle 14.02.2021 14:48:00

Morgan Stanley: Der Ford-Aktienkurs könnte sich verdoppeln - unter dieser Bedingung

Morgan Stanley: Der Ford-Aktienkurs könnte sich verdoppeln - unter dieser Bedingung

Experten der US-Investmentbank Morgan Stanley halten es für möglich, dass sich der Aktienkurs von Ford mehr als verdoppeln könnte, wenn es dem Autokonzern gelingt, eine neue Einnahmequelle zu erschliessen.

Ford Motor
8.43 CHF -0.67%
Kaufen / Verkaufen
• Corona-Krise drückt Ford in die roten Zahlen
• Ford setzt auf Google-Dienste
• Morgan-Stanley-Analysten sehen grosses Potential durch Daten-Abos

Wie so viele andere Autobauer litt auch Ford in 2020 unter den Folgen der Corona-Krise und musste deshalb einen Umsatzrückgang um 18 Prozent auf 127,1 Milliarden Dollar verkraften. Ausserdem verbuchte der zweitgrösste US-Autobauer im Gesamtjahr 2020 einen Verlust von 1,3 Milliarden Dollar, wogegen er im Vorjahr noch eine schwarze Null erzielt hatte.

Kooperation mit Alphabet

Doch es gab jüngst auch gute Nachrichten von Ford. In dem Bemühen, die Interaktionen seiner Fahrzeuge mit den Insassen zu verbessern - denn die Nutzer wollen ihre vom Smartphone gewohnten Apps und Dienste auch im Auto nutzen - hat der Autohersteller eine weitreichende Kooperation mit der Google-Mutter Alphabet vereinbart.

Teil der Vereinbarung ist unter anderem, dass Google zum zentralen Anbieter von Cloud-Diensten für den US-Autoriesen werden soll. Ausserdem wird Ford ab 2023 standardmässig Karten und den Sprachassistenten von Google nutzen und die Infotainment-Systeme der Ford-Autos werden künftig mit dem Android-Betriebssystem laufen.

Trotzdem soll auch Apples CarPlay-Plattform, mit der man Apple-Dienste wie Karten und Musik von einem angeschlossenen iPhone auf den Bildschirm der Infotainment-Anlage bringen kann, weiter unterstützt werden. Und auch Amazons Sprachassistentin Alexa könne weiter genutzt werden, versprach Ford.

Morgan Stanley sieht grosses Potential

Zwar hat Morgan Stanley erst kürzlich das Rating für Ford auf "Underweight" gesenkt und das Kursziel von 9,00 Dollar bestätigt, doch die Zusammenarbeit mit Alphabet hält man dort für "einen Schritt in die richtige Richtung".

Wie "Markets Insider" berichtete, glaubt eine Gruppe von Morgan Stanley-Analysten unter der Führung von Adam Jonas, dass diese Partnerschaft das Potential besitzt, die Marktkapitalisierung von Ford auf fast 100 Milliarden Dollar und den Aktienkurs auf 25 Dollar zu verdoppeln. Voraussetzung dafür sei, dass sich der Automobilkonzern eine neue Einnahmequelle aus Daten-Abonnements erschliesst.

Die Rechnung der Analysten geht folgendermassen: Ford hat derzeit weltweit rund 75 Millionen Fahrzeuge auf den Strassen. Wenn nun für jedes dieser Fahrzeuge Daten-Abos mit einem monatlichen Volumen von 10 Dollar abgeschlossen würden, dann würde dies für Ford wiederkehrende Einnahmen von jährlich 9 Milliarden Dollar bedeuten. Hierfür kalkuliert Jonas mit einer EBITDA-Marge von 55 Prozent und kommt so auf einen zusätzlichen jährlichen Gewinn von knapp 5 Milliarden Dollar.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: TonyV3112 / Shutterstock.com,suriya silsaksom / Shutterstock.com

Analysen zu Ford Motor Co.

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
31.07.23 Ford Motor Hold Jefferies & Company Inc.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Innovationen am ETF-Markt 2025 | BX Swiss TV

Die BX Swiss blickt auf ein erfolgreiches Jahr 2024 zurück: Die Anzahl der an der Börse gehandelten Trades hat sich verdoppelt. Für 2025 strebt die BX Swiss eine Fortsetzung dieses dynamischen Wachstums an – mit einem klaren Fokus auf die Erweiterung von Partnerschaften mit Neo-Banken, Online-Brokern und traditionellen Banken.

Im Interview gibt Lucas Bruggeman, CEO der BX Swiss, spannende Einblicke in die strategischen Schwerpunkte für die Zukunft. Gemeinsam mit David Kunz, COO der BX Swiss, beleuchtet er zudem das eigene Börsenportal BX Plus und zeigt auf, wie Anlegerinnen und Anleger noch besser informiert und unterstützt werden können.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

Innovationen am ETF-Markt 2025 | BX Swiss TV

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 13’142.23 19.89 SS4MSU
Short 13’417.00 13.73 BVKSPU
Short 13’942.31 8.71 BTTSBU
SMI-Kurs: 12’604.29 07.02.2025 17:30:00
Long 12’120.00 19.40
Long 11’840.00 13.73
Long 11’341.02 8.99 BS2S7U
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}

Nachrichten

  • Nachrichten zu Aktien
  • Alle Nachrichten