10.10.2025 07:43:42
|
MORNING BRIEFING - USA/Asien -2-
Für das Rettungspaket für Argentinien sicnd wichtige Einzelheiten beschlossen worden. "Heute haben wir direkt argentinische Pesos gekauft", sagte US-Finanzminister Scott Bessent in einem Beitrag auf X und fügte hinzu, dass die USA auch Pläne für einen Währungstausch über 20 Milliarden Dollar abgeschlossen haben. Die Vereinbarung würde Argentinien Zugang zu dringend benötigten US-Dollar verschaffen, um seine schnell schwächer werdende Währung zu stützen. "Das US-Finanzministerium ist bereit, sofort alle aussergewöhnlichen Massnahmen zu ergreifen, die notwendig sind, um den Märkten Stabilität zu bieten", sagte Bessent.
GENERAL MOTORS
bringt ein neues Modell seines Chevrolet Bolt auf den Markt, das im kommenden Jahr einen Grossteil seines Absatzvolumens bei Elektrofahrzeugen ausmachen soll. Der Konzern kündigte an, dass der 2027 Chevrolet Bolt Anfang nächsten Jahres für einen begrenzten Zeitraum zu einem Einstiegspreis von 29.990 US-Dollar an Kunden ausgeliefert wird. Eine günstigere Version werde später im Modelljahr zu einem Einstiegspreis von 28.995 US-Dollar erhältlich sein.
LOCKHEED MARTIN
erhöht seine vierteljährliche Dividende um 15 Prozent. Die Ausschüttung werde von 3,30 auf 3,45 Dollar pro Aktie angehoben, wie der US-Rüstungskonzern mitteilte. Dies entspreche einer Rendite von 2,7 Prozent auf der Grundlage des Schlusskurses der Aktie vom Donnerstag. Die Dividende war zuletzt im Oktober 2024 von 3,15 auf 3,30 Dollar angehoben worden. Lockheed Martin teilte ausserdem mit, dass der Board den Rückkauf von Stammaktien im Wert von bis zu 2 Milliarden Dollar genehmigt habe.
SALESFORCE
wird Apromore übernehmen, einen Anbieter von Prozessintelligenzsoftware. Eine entsprechende Vereinbarung unterzeichneten jetzt beide Seiten, die finanziellen Bedingungen der Transaktion wurden nicht genannt.
===
Kontakt zum Autor: maerkte.de@dowjones.com
DJG/ros
(END) Dow Jones Newswires
October 10, 2025 01:43 ET (05:43 GMT)
Gold auf Allzeithoch, Dollar unter Druck: Kippt jetzt der KI-Hype?
Gold auf Allzeithoch, US-Dollar unter Druck, KI-Hype, US-Schuldenkrise, Stagflation, Zinswende, Government Shutdown, steigende Anleiherenditen, Europa in der Zinsfalle (Frankreich, UK), Japan hebt Leitzinsen an, Immobilien- & Aktienblase in den USA, Notenbanken kaufen Gold.
Im Interview analysiert Marco Ludescher (Dr. Blumer & Partner Vermögensverwaltung Zürich) die Lage an den Kapitalmärkten. Olivia Hähnel (BX Swiss) hakt nach: Was bedeutet die Goldrally für Anleger? Kippt der KI-Hype? Wie wirken Schulden, Inflation und Zinspolitik auf Aktien, Anleihen und Immobilien?
Überblick:
– Gold & Währungen: Rekord-Gold vs. schwacher US-Dollar (DXY).
– Makro & Zinsen: Zinswende der Notenbanken vs. steigende Marktrenditen; Stagflations-Risiko.
– USA-Fokus: Defizite, Shutdown, Konsumdruck, Immobilienmarkt, Tech-Bewertungen.
– Europa: Frankreich & UK unter Druck; Emissionen, Hypotheken, Unternehmenslage.
– Japan: Ende der Ultra-Niedrigzinsen? YCC-Folgen für Yen & Renditen.
– KI & Tech: Investitionswelle (Nvidia, OpenAI, Oracle, CoreWeave, Meta, Amazon) – Chance oder KI-Blase?
– Takeaways: Rolle von Edelmetall-Produzenten, Diversifikation, schrittweises Vorgehen.
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Bilanzen von Nestlé und ABB im Fokus: US-Börsen schliessen mit Verlusten -- SMI und DAX schliessen mit Zuwächsen -- Asiens Börsen letztlich uneinheitlichDer heimische sowie der deutsche Aktienmarkt zeigten sich am Donnerstag mit Gewinnen. Die Wall Street entwickelte sich am Donnerstag schwächer. An den Börsen in Asien waren letztlich verschiedene Vorzeichen zu sehen.