Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Getriebefan-Inspektionen |
11.09.2023 17:47:00
|
MTU Aero Engines fällt tief: MTU Aero rechnet mit erheblichen Belastungen

Der Triebwerkshersteller MTU Aero Engines rechnet wegen Inspektionen von Pratt & Whitney-Triebwerken mit erheblichen Belastungen.
An der Börse kamen die Nachrichten schlecht an. Die MTU-Aktie verlor am Nachmittag als größter Verlierer im Dax (DAX 40) mehr als elf Prozent an Wert. Seit dem Jahreswechsel hat das Papier damit gut acht Prozent verloren. Für die bereits früher gebeutelte RTX-Aktie ging es am Montag um fast sieben Prozent abwärts. Seit dem Jahreswechsel steht hier ein Minus von 23 Prozent zu Buche. Die Airbus-Aktie verlor hingegen nur rund ein Prozent und hat seit dem Jahreswechsel immer noch ein Fünftel an Wert gewonnen.
Pratt & Whitney und MTU hatten den Materialmangel Ende Juli bekannt gemacht. Da war die Rede davon, dass insgesamt etwa 1200 sogenannte Getriebefan-Triebwerke des betroffenen Typs PW-1100G-JM wegen des Materialmangels in die Inspektion müssen. 200 davon sollten schon bis Mitte September außer Betrieb genommen werden, und die Hersteller wollten prüfen, welche Antriebe bei einem ohnehin anstehenden Check inspiziert werden können. RTX und MTU schätzen nun, dass wegen der Inspektionen in den Jahren 2024 bis 2026 etwa 350 Flugzeuge außerplanmäßig am Boden bleiben müssen.
Während Pratt & Whitney für seinen Teil des Geschäfts in den kommenden Jahren eine finanzielle Belastung von 3 bis 3,5 Milliarden US-Dollar erwartet, stellt sich MTU schon für 2023 auf eine Belastung von 1 Milliarde Euro beim Umsatz und beim Gewinn vor Zinsen und Steuern (Ebit) ein.
Zum Vergleich: Der MTU-Vorstand peilt für 2023 bisher einen Umsatz von 6,1 bis 6,3 Milliarden Euro und einen um Sondereffekte bereinigten Gewinn vor Zinsen und Steuern (bereinigtes Ebit) von mehr als 800 Millionen Euro an. Dies wäre für MTU ein Rekordergebnis. Sollte die Sonderbelastung durch den Materialmangel und die Inspektionen die genannte Milliarde Euro erreichen, würde der geplante operative Gewinn aus dem Tagesgeschäft mehr als aufgezehrt. Die Belastung für die Liquidität dürfte hingegen erst in den kommenden Jahren anfallen, hieß es bei MTU.
Der Materialmangel besteht nach früheren Angaben in einem seltenen Zustand eines Metallpulvers, das bei Pratt & Whitney in einem gewissen Zeitraum in Rohlinge für neue Turbinenscheiben eingeschmolzen wurde. MTU selbst hat dieses Pulver nach früheren Aussagen des Vorstands nicht verwendet.
Der Münchner Hersteller ist mit 18 Prozent an dem Triebwerksmodell beteiligt. Außerdem betreibt er eine von drei Endmontagelinien für den Triebwerkstyp, der etwa bei jedem zweiten Airbus-Mittelstreckenjet aus der A320neo-Modellfamilie zum Einsatz kommt. Die übrigen Airbus-Maschinen dieser Reihe werden von Antrieben des französisch-amerikanischen Herstellers CFM angetrieben, eines Gemeinschaftsunternehmens von SAFRAN und General Electric. Die A320neo-Jets und ihre längere Variante A321neo sind die Verkaufsschlager des weltgrößten Flugzeugherstellers Airbus.
EAST HARTFORD/MÜNCHEN (awp international)
Weitere Links:
Nachrichten zu MTU Aero Engines AG
28.07.25 |
XETRA-Handel LUS-DAX zeigt sich zum Ende des Montagshandels schwächer (finanzen.ch) | |
28.07.25 |
Montagshandel in Frankfurt: DAX notiert letztendlich im Minus (finanzen.ch) | |
28.07.25 |
Verluste in Frankfurt: LUS-DAX zeigt sich schwächer (finanzen.ch) | |
28.07.25 |
Handel in Frankfurt: DAX nachmittags schwächer (finanzen.ch) | |
28.07.25 |
EQS-DD: MTU Aero Engines AG: Dr. Silke Maurer, buy (EQS Group) | |
28.07.25 |
EQS-DD: MTU Aero Engines AG: Dr. Silke Maurer, Kauf (EQS Group) | |
28.07.25 |
Montagshandel in Frankfurt: DAX mittags mit grünem Vorzeichen (finanzen.ch) | |
28.07.25 |
LUS-DAX aktuell: LUS-DAX zeigt sich am Montagmittag schwächer (finanzen.ch) |
Analysen zu MTU Aero Engines AG
28.07.25 | MTU Aero Engines Hold | Warburg Research | |
25.07.25 | MTU Aero Engines Buy | Deutsche Bank AG | |
24.07.25 | MTU Aero Engines Kaufen | DZ BANK | |
24.07.25 | MTU Aero Engines Buy | Jefferies & Company Inc. | |
24.07.25 | MTU Aero Engines Buy | UBS AG |
3 Knaller-Aktien 📈im BX Musterportfolio: Quanta Services, Commerzbank & Broadcom mit François Bloch
Im BX Morningcall werden folgende Aktien analysiert und erklärt:
✅ Quanta Services
✅ Commerzbank
✅ Broadcom
Pünktlich zum Börsenstart diskutieren Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz oder Olivia Hähnel über ausgewählte Top-Aktienwerte aus dem BX Musterportfolio.
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Zoll-Einigung USA-EU: SMI und DAX schliessen niedriger -- US-Indizes zum Handelsende mit gemischten Vorzeichen -- Asiens Börsen letztlich uneinheitlichAm heimischen Aktienmarkt hielt am Montag die gute Stimmung nicht an. Der deutsche Leitindex bewegte sich ebenso nach unten. An der Wall Street waren am ersten Handelstag der Woche verschiedene Vorzeichen zu sehen. Die Börsen in Fernost fanden zum Wochenstart keine gemeinsame Richtung.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |