Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
Verletzter Stolz? 15.04.2023 23:14:00

Musk kritisiert Berkshire Hathaway-Portfolio - Buffett und Munger hätten einfach "in Tesla investieren können"

Musk kritisiert Berkshire Hathaway-Portfolio - Buffett und Munger hätten einfach

Kürzlich äusserte sich Tesla-Chef Elon Musk einmal mehr auf seinem Lieblingsmedium Twitter. Er reagierte auf einen Tweet des Twitter-Nutzers "The Defensive Investor", der sich vom Wachstum des Portfolios von Investorenlegende Warren Buffett begeistert zeigte.

• Twitter-Nutzer begeistert von Wachstum des Buffett-Portfolios
• Musk sieht in nicht getätigter Investition in Tesla wohl verpasste Chance für Berkshire Hathaway
• Investment in Tesla hätte sich gelohnt

Tesla-Chef reagiert auf Tweet zu Buffett-Depot

"The Defensive Investor" stellte Ende März in einem kurzen Video die Entwicklung von Warren Buffetts Portfolio von 1994 bis 2022 dar und kommentierte dies mit den Worten: "Sehen Sie sich das Wachstum des Warren Buffett-Portfolios seit 1994 bis 2022 an. 🤩 Eine wahre Legende und König des Investierens!".

Elon Musk dagegen scheint weniger begeistert von der Aktienauswahl von Starinvestor Warren Buffett - jedenfalls scheint er Tesla im Berkshire Hathaway-Depot zu vermissen. Er antwortete auf den Beitrag des Twitter-Users: "Oder er hätte einfach mit einer Marktkapitalisierung von 200 Millionen Dollar in Tesla investieren können, als er die Gelegenheit dazu hatte".

Musk vermisst Tesla-Aktie im Berkshire Hathaway-Portfolio

Bereits Ende Februar hatte Elon Musk auf einen Tweet des Twitter-Nutzers "GURGAVIN" reagiert, der die Frage stellte, in welche Aktien Berkshire Hathaway mit seinen mehr als 128 Milliarden US-Dollar an Cash-Reserven investieren sollte.

Musk antwortete zunächst: "Fängt mit T an …". Dann führte er in einem weiteren Tweet aus: "Als ich Ende 2008 mit ihm zu Mittag ass, hätte Munger bei einem Wert von ~200 Millionen Dollar in Tesla investieren können".

Investment in Tesla hätte sich gelohnt

Statt Tesla nahm Buffett, wie Investor’s Business Daily berichtet, 2008 unter anderem den Stromversorger MidAmerican Energy, der inzwischen in die Energiesparte von Berkshire Hathaway eingegliedert ist, und inmitten der Finanzkrise laut S&P Global Market Intelligence auch Swiss Re ins Portfolio auf.

Eine Investition in Tesla hätte sich für Buffett und sein Investmentvehikel Berkshire Hathaway jedoch gelohnt. Während Tesla damals noch 200 Millionen US-Dollar wert war, kommt das Unternehmen inzwischen auf eine Marktkapitalisierung von 588,21 Milliarden US-Dollar (Stand: 15.04.2023). Das entspricht einer Steigerung um 194,1 Prozent.

Seit ihrem Start an der Börse im Jahr 2010 sind die Aktien von Tesla um über 14'000 Prozent gestiegen. Die Berkshire Hathaway-B-Aktie legte in diesem Zeitraum um gut 300 Prozent zu - zwar auch ein beträchtlicher Gewinn, damit übertrifft Berkshire die Entwicklung des breiten US-Marktes gemessen am S&P 500 (+276 Prozent) jedoch nicht allzu weit (Stand: 15.04.2023).

Berkshire Hathaway setzt bei Autobauern auf Tesla-Konkurrenten

Auch heute noch setzt Berkshire Hathaway-CEO Warren Buffett auf andere Unternehmen als auf Tesla. Zwar besitzt Buffett einen beträchtlichen Anteil an Indexfonds, die den S&P 500 nachbilden, in dem Tesla eine Gewichtung von 1,6 Prozent einnimmt, doch beim Blick auf die Einzelwerte, in die Berkshire Hathaway investiert, fehlt der US-Elektroautobauer. Stattdessen sind im Buffett-Depot Konkurrenten wie der chinesische Elektroautobauer BYD oder US-Traditionsautobauer General Motors zu finden.

Ob Buffett bereut, nicht in Tesla investiert zu haben, bleibt fraglich. Jedenfalls hat er in der Vergangenheit immer wieder eigene Fehler hinsichtlich seiner getätigten oder auch nicht getätigten Investitionen bereitwillig eingeräumt. So bezeichnete er zum Beispiel 2017 Amazon, das er schon vergleichsweise früh im Visier hatte, von dem er jedoch keine Aktien kaufte, als eine Möglichkeit, die er verpasst habe. Und auch jüngst zeigte er sich erneut selbstkritisch: "Im Laufe der Jahre habe ich viele Fehler gemacht", schrieb er in seinem jährlichen Brief an die Aktionäre. "Folglich besteht unsere umfangreiche Sammlung von Unternehmen derzeit aus einigen wenigen Unternehmen mit wirklich aussergewöhnlichen wirtschaftlichen Eigenschaften, vielen mit sehr guten wirtschaftlichen Eigenschaften und einer grossen Gruppe, die marginal ist", so Buffett.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: Kevork Djansezian/Freier Fotograf/Getty Images,Kevork Djansezian/Getty Images,Nadezda Murmakova / Shutterstock.com,Sergio Monti Photography / Shutterstock.com

Nachrichten zu BYD Company Ltd (H) Unsponsored American Deposit Receipt Repr 2 Shs -H-

  • Relevant
  • Alle
  • vom Unternehmen
  • ?

Analysen zu BYD Company Ltd (H) Unsponsored American Deposit Receipt Repr 2 Shs -H-

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
Zu diesem Datensatz liegen uns leider keine Daten vor.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Investieren in Rüstungsaktien – Wall Street Live mit Tim Schäfer

Tim Schäfer analysiert im Gespräch mit David Kunz (COO der BX Swiss) die spannendsten Defense-Aktien aus Europa und den USA. Sind Rheinmetall, Palantir oder Lockheed Martin noch kaufenswert – oder schon überbewertet?
Wir sprechen über die Rolle von Trumps NATO-Druck, die massive Aufrüstung in Europa und warum gerade europäische Rüstungsaktien boomen.

✅ Top-Performer 2024
✅ Value- und Dividenden-Checks
✅ Geheimtipps wie BAE Systems, Thales & Co.
✅ Palantir als digitaler Profiteur

In unserem zweiwöchigen Format „Wall Street Live“ mit Tim Schäfer behandeln wir Topaktuelle Themen des Marktgeschehens.
🛑 Wichtig: Das Thema Rüstung ist gesellschaftlich wie ethisch komplex – in diesem Video beleuchten wir vor allem die börsentechnische Entwicklung und die wirtschaftlichen Auswirkungen globaler Ereignisse.

👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/

Investieren in Rüstungsaktien – Wall Street Live mit Tim Schäfer

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 11’700.00 19.37
Short 11’923.91 13.70 B2WS0U
Short 12’300.00 8.37
SMI-Kurs: 11’249.63 08.04.2025 12:37:31
Long 10’706.03 18.57 SSOMSU
Long 10’479.10 13.54 3SSMZU
Long 10’042.87 8.99 WZSSMU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}