Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
Experteneinschätzung 12.03.2025 21:10:00

Nach Kursrutsch der Plug Power-Aktie: Analyst senkt Kursziel drastisch

Nach Kursrutsch der Plug Power-Aktie: Analyst senkt Kursziel drastisch

Für Plug Power-Aktionäre kommt es knüppeldick: Ein Analyst hat nun seine Kurserwartungen für die Aktie deutlich nach unten angepasst.

• Jefferies-Analyst senkt Kursziel für Plug Power von 2,80 auf 1,70 US-Dollar
• Zweifel an Kosteneinsparungen
• Politischer Gegenwind durch die Trump-Regierung

Die Plug Power-Aktie hat sich in den letzten zwölf Monaten im Wert halbiert. Allein seit Jahresstart verlor der Anteilsschein an der NASDAQ bislang mehr als 21 Prozent. Ein Analyst zieht nun die Reissleine.

Kursziel für Plug Power gesenkt

Jefferies-Analyst Dushyant Ailani hat sein Kursziel für Plug Power deutlich gesenkt: Statt bei 2,80 US-Dollar sieht der Experte den Anteilsschein nun nur noch bei 1,70 US-Dollar fair bewertet. Damit wäre zum aktuellen Kursniveau nur noch wenig Luft nach oben: Am Dienstag schloss die Aktie mit einem Abschlag von 2,34 Prozent bei 1,67 US-Dollar.

Zwar hält der Analyst an seiner "Halten"-Empfehlung fest, dennoch sieht er Plug Power vor weiteren erheblichen Herausforderungen und verweist dabei auch auf die jüngst vorgelegten Quartalszahlen. Das vierte Quartal war mit einem kräftigen Umsatzrückgang zu Ende gegangen, die Erwartungen wurden dabei enttäuscht. Auch der Verlust fiel unter dem Strich grösser aus als befürchtet.

Der verhalten positive Ausblick des Unternehmens konnte Ailani ebenfalls nicht überzeugen: Investing.com zufolge wies der Analyst darauf hin, dass ein Teil des für 2025 erwarteten Umsatzes auf verzögerte Projekte aus dem Jahr 2024 zurückzuführen sei, insbesondere im ersten Quartal und der ersten Jahreshälfte. Darüber hinaus hat Plug Power Pläne für Kosteneinsparungen zwischen 150 und 200 Millionen US-Dollar angekündigt, die eine gleichmässige Verteilung zwischen Betriebskosten und Herstellungskosten vorsehen.

Welche positiven Auswirkungen diese Massnahmen haben werden, sei schwierig zu bewerten - insbesondere vor dem Hintergrund, dass erhöhtes Volumenwachstum einen Teil der erwarteten Einsparungen möglicherweise zunichtemachen könnte, so der Analyst weiter.

Entsprechend konservativer bewerte er vor diesem Hintergrund die Plug Power-Aktie. Trotz der geplanten Kostensenkungen rät er Anlegern, sich zurückzuhalten, bis mehr Klarheit über die Fähigkeit des Unternehmens bestehe, Unsicherheiten zu bewältigen, die sich aus verzögerten Einnahmen sowie potenziellen Schwierigkeiten, die geplanten Kosteneinsparungen in vollem Umfang zu realisieren, ergeben würden.

Plug Power bekam den Trump-Effekt zu spüren

Neben den Schwierigkeiten die Geschäftsentwicklung betreffend hat Plug Power auch mit einem durchaus schwierigen politischen Umfeld zu kämpfen. Die neue US-Administration unter Donald Trump hatte direkt zum Amtsantritt den so genannten "Green Deal" aufgekündigt und zudem deutlich gemacht, dass sie die Unterstützung für erneuerbare Energien deutlich zurückfahren wolle.

Das hatte den Druck auf die Plug Power-Aktie verstärkt, ebenso wie eine Anfang Februar angekündigte Kapitalmassnahme: Durch ein Kaufabkommen mit einem Investmentfonds von Yorkville Advisors Global darf der Wasserstoff-Spezialist im Rahmen der Vereinbarung bis zu einer Milliarde Dollar an Stammaktien an den Fonds verkaufen. Die potenzielle Verwässerung des Aktienkurses wurde am Markt alles andere als positiv aufgenommen.

Am Mittwoch ging es erneut abwärts: Die Plug Power-Aktie zeigte sich an der NASDAQ mit einem Minus von 0,6 Prozent bei 1,66 US-Dollar.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: Plug Power Inc.

Analysen zu Plug Power Inc.

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
Zu diesem Datensatz liegen uns leider keine Daten vor.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Die besten Aktien der vergangenen 30 Jahre – Wall Street Live mit Tim Schäfer

Die 10 besten Aktien der letzten 30 Jahre im S&P 500.
Welche Aktien haben in den letzten 30 Jahren im S&P 500 die höchste Rendite erzielt? In diesem spannenden Interview zeigt uns Tim Schäfer ⁨@TimSchaeferMedia⁩ warum es nicht Apple oder Amazon auf Platz 1 geschafft haben, sondern ein Energy-Drink-Hersteller.

Gemeinsam werfen wir einen Blick auf die Top 10 Performer, viele davon überraschend unbekannt.

Highlights der Folge:
🔹 Monster Beverage – Vom Saftladen zum Milliardenunternehmen
🔹 Nvidia – KI-Boom und Chipdesign auf Weltklasse-Niveau
🔹 Amazon – Vom Online-Buchhändler zum globalen Tech-Giganten
🔹 Axon Enterprise – Taser und Bodycams für Polizei und Sicherheit
🔹 Netflix – Streaming-Pionier mit kontinuierlichem Wachstum
🔹 NVR – US-Hausbauer mit extrem teurer Aktie
🔹 Texas Pacific Land – Landbesitzer mit Einnahmen aus Öl und Wasser
🔹 Apple – Innovationsmaschine und Ökosystem mit starker Marge

👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/

Die besten Aktien der vergangenen 30 Jahre – Wall Street Live mit Tim Schäfer

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’491.73 18.27 BB4SOU
Short 12’705.57 13.76 BHPSRU
Short 13’177.29 8.90 UBSIIU
SMI-Kurs: 11’944.34 21.07.2025 09:02:44
Long 11’477.35 19.95 BH2SIU
Long 11’174.02 13.22 B45S7U
Long 10’737.31 8.97 BCHSCU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}