Apple Aktie 908440 / US0378331005
| Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
| Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
| Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
| Orderbuch | Analysen | |||||
| Historisch | ||||||
| Keynote-Termin raus? |
25.08.2017 12:16:00
|
Neue Apple-Gerüchte: An diesem Datum wird Apple das neue iPhone präsentieren
In jüngster Zeit haben sich die Gerüchte um das iPhone 8 nahezu überschlagen. Nun soll endlich auch das Datum für die Keynote feststehen, bei der das Smartphone aus dem Hause Apple vorgestellt werden soll. Und nicht nur das: Auch der offizielle Verkaufsstart des iPhone 8 ist offenbar bekannt.
Apple-Keynote mit einer Woche Verspätung - aus guten Gründen
Im letzten Jahr hatte Apple am 7. September das iPhone 7 vorgestellt. Das heissersehnte iPhone 8 würde nun - wenn die Informationen korrekt sind - eine Woche später vorgestellt werden. Es gibt jedoch gute Gründe die dafür sprechen. Zum einen läge der frühere Termin, der 5. oder 6. September, näher am langen Labour-Day-Wochenende, zu dem auch Montag der 4. September zählt. Direkt einen Tag später die Keynote abzuhalten, wenn die Hälfte der USA möglicherweise gerade aus den Feiertagen zurückkehrt, erscheint taktisch unklug.
Ein weiteres wichtiges Indiz, dass die Apple-Keynote nicht ganz unmittelbar ins Haus steht, ist die Tatsache, dass die typischen medialen Hinweise bislang ausgeblieben sind. Keiner der beiden bekannten Tech-Reporter Marc Gurman und John Paczkowski hat ein - in der Vergangenheit auch oft lanciertes - Gerücht über das iPhone 8 vermeldet. Das ist, gemessen an den vergangenen Keynotes, höchst untypisch. Ein neues - und darüber hinaus derart heiss ersehntes - iPhone ohne die üblichen medialen Gerüchte-Manöver vorzustellen, sähe Apple nicht ähnlich.
Darum muss die Apple-Keynote noch im September stattfinden
Auch wenn die Keynote wohl später stattfinden wird als die im vorigen Jahr - allzu viel Zeit kann sich Apple auch nicht lassen. Apples eigener Ausblick auf das Gesamtjahr deutet darauf hin: Um diesen optimistischen Umsatzausblick einhalten zu können, muss Apple das iPhone 8, iPhone 7s und 7s Plus noch im laufenden Quartal ausliefern. Ein umsatzstarkes Verkaufswochenende würde dafür wahrscheinlich bereits ausreichen. In der Vergangenheit wurde Apple an einem solchen Wochenende bis zu 15 Millionen Smartphones los. Als möglicher Verkaufsstart nach der Keynote steht daher nun Freitag, der 22. September hoch im Kurs. Traditionell launcht Apple seine neuen Produkte immer an einem Freitag. Auch "Mac4ever" hat den 22. September nun genannt. Eine Keynote zehn Tage vor dem Verkaufsstart wäre demnach ein gutes Datum. Am 15. September würde dann wahrscheinlich die Vorbestellungsphase beginnen. Dazu passt ein Hinweis, den "giga.de" von einem Leser erhalten haben will. Demnach soll Vodafone ab dem 15. September Vorbestellungen für das iPhone 8 akzeptieren.
iPhone 8: Jeder Tag mehr ist wichtig
Es gibt noch einen weiteren - vielleicht den wichtigsten - Grund, weshalb Apple die Keynote etwas später abhalten wird. Wie "Meedia" aus Zuliefererkreisen erfuhr, ist Apple um jeden weiteren Tag dankbar, um die Produktion bis zum Launch in Gang zu bekommen. Der "Korea Herald" berichtete Anfang der Woche, dass Apple seine Massenproduktion erst Mitte September hochfahren werde. Das bedeutet, Apple befindet sich aktuell in einer Art Dilemma. Einerseits drängt die Zeit für Apple, um die optimistische Umsatzprognose einzuhalten, andererseits braucht Apple jedoch offenbar noch Zeit, um die Produktion anzuschieben. Alles in allem erscheint der 12. September als Keynote-Datum daher wie ein guter Kompromiss.
Redaktion finanzen.net
Weitere Links:
Nachrichten zu Apple Inc.
|
16:29 |
Apple Aktie News: Apple am Montagnachmittag Verlust reich (finanzen.ch) | |
|
31.10.25 |
Was Analysten von der Apple-Aktie erwarten (finanzen.net) | |
|
31.10.25 |
Apple-Aktie schwächelt dennoch: iKonzern überzeugt bei Umsatz und Gewinn (finanzen.ch) | |
|
31.10.25 |
Apple Aktie News: Apple am Abend mit angezogener Handbremse (finanzen.ch) | |
|
31.10.25 |
Apple erwartet Rekord-Weihnachtsgeschäft dank neuer iPhones (AWP) | |
|
31.10.25 |
MÄRKTE USA/Börsen dürften von Amazon und Apple befeuert werden (Dow Jones) | |
|
31.10.25 |
MARKT USA/Wall Street dürfte von Amazon und Apple befeuert werden (Dow Jones) |
Analysen zu Apple Inc.
| 18:03 | Apple Kaufen | DZ BANK | |
| 07:10 | Apple Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
| 06:34 | Apple Hold | Jefferies & Company Inc. | |
| 31.10.25 | Apple Neutral | UBS AG | |
| 31.10.25 | Apple Hold | Jefferies & Company Inc. |
Dienstag um 14 Uhr live professionelle Investoren: Portfolios mit KI gestalten - Signale im Datendschungel erkennen
KI verändert das Investieren: Im Webinar erfährst du, wie datenbasierte Strategien Portfolios smarter machen - mit Systematik, Innovation und menschlichem Feingefühl. Das Webinar wird in englischer Sprache gehalten.
Kostenfrei anmelden und dabei sein!Mut zur Börse: Lohnt sich die wertschriftengebundene Säule 3a wirklich?
💡 Mut zur Börse in der Vorsorge!
Im Gespräch mit Versicherungsexperte Christian Jetzer geht es um die wohl spannendste Frage der privaten Altersvorsorge:
👉 Lohnt sich die wertschriftengebundene Säule 3a wirklich?
Viele Schweizerinnen und Schweizer sparen weiterhin auf dem klassischen 3a-Sparkonto – trotz minimaler Zinsen und hoher Inflation. Christian Jetzer erklärt, warum Anlegen mit Wertschriften heute fast ein Muss ist, welche Renditechancen und Risiken bestehen und wie du Steuern sparen kannst.
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
SMI letztlich wenig bewegt zum Novemberstart -- DAX schliesst im Plus -- US-Börsen uneins -- Börsen in Fernost zum Handelsende festerDer heimische Markt zeigte sich am ersten Handelstag im November kaum verändert, während sich das deutsche Börsenbarometer mit Zuschlägen präsentierte. Die US-Börsen weisen unterschiedliche Vorzeichen aus. An den asiatischen Aktienmärkten ging es am Montag unterdessen ebenfalls nach oben.


