Bedenken widerlegt |
21.07.2018 22:31:00
|
Neuer Reichweiten-Rekord: Teslas Model 3 schafft im Test über 1.000 Kilometer

Eine deutsche Elektroautovermietung hat es geschafft, eines der grössten Bedenken vieler Elektroauto-Interessenten zu Teslas Model 3 zu widerlegen: Die geringe Akkureichweite. Das Testergebnis war aber nur durch drastische Einschränkungen möglich.
Autonom und ohne Schnickschnack
Wie die Tester mitteilten, war das Fahrzeug dabei ohne Fahrer, also im autonomen Modus, unterwegs. Die Steuerung übernahm Teslas Assistenzsystem. Da der vollkommene Verzicht auf einen menschlichen Fahrer von Seiten des US-Autobauers nicht möglich ist, wandten die Tester einen Trick an: Sie setzten eine Puppe hinters Steuer des Wagens.
Dabei war das Fahrzeug auf der Rennstrecke allerdings unter idealen Bedingungen unterwegs: 28 Stunden lang fuhr der Stromer den für das Fahrassistenzsystem durchaus berechenbaren Kurs - bei konstanten 36 Kilometern pro Stunde. Zudem schlossen die Tester im Rahmen des Versuches die üblichen Stromfresser aus: Weder die Klimaanlage noch das Radio waren aktiv.
Autonomes Fahren ist effizienter
Dabei war es nicht so sehr der Reichweitenrekord, der beim Testergebnis überraschte, sondern ein Gegentest, den "Nextmove" parallel dazu laufen ließ: Ein identischer Model 3 war mit menschlichen Fahrern unterwegs, die sich während des gesamten Testes abwechselten. Dieses Fahrzeug schaffte am Ende nur 978 Kilometer mit einer Akkuladung. Die Ergebnisse legen nahe, dass autonom gesteuerte Fahrzeuge effizienter unterwegs sind.
Zu beachten ist dabei allerdings, dass der Test unter Idealbedingungen durchgeführt wurde, die so in der Regel im normalen Straßenverkehr nicht zusammenkommen. So dürfte das Problem der Reichweite auch weiterhin einer der Hauptgründe für viele Elektroautointeressenten sein, vorerst nicht vom klassischen auf einen elektrischen Antrieb zu wechseln.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Tesla
Analysen zu Tesla
03.02.25 | Tesla Outperform | RBC Capital Markets | |
03.02.25 | Tesla Hold | Jefferies & Company Inc. | |
30.01.25 | Tesla Buy | Deutsche Bank AG | |
30.01.25 | Tesla Verkaufen | DZ BANK | |
30.01.25 | Tesla Underweight | JP Morgan Chase & Co. |
Digital vs Kreditkarten: Wer gewinnt das Zahlungs-Rennen? – Wall Street Live mit Tim Schäfer
In der heutigen Ausgabe von Wall Street Live geht es um Digitale Zahlungssysteme. Warum haben Unternehmen wie Visa, Mastercard und American Express kaum Konkurrenz? Wo liegen die Probleme von PayPal und wird Apple Pay in Zukunft noch mehr im digitalen Zahlungsumfeld mitspielen? Diese und weitere Fragen beantwortet Tim Schäfer in der heutigen Ausgabe von Wall Street Live.
In unserem zweiwöchigen Format „Wall Street Live“ mit Tim Schäfer behandeln wir Topaktuelle Themen des Marktgeschehens.
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
US-Zölle im Fokus: Verluste an den US-Börsen -- SMI letztlich wenig bewegt -- DAX schliesst im Minus -- Märkte in Asien beenden Handel in RotAm Donnerstag zeigten sich Anleger am heimischen Markt zurückhaltend, während der deutsche Leitindex seine anfänglichen Gewinne abgegeben hat. Die US-Börsen verbuchten Verluste. Die asiatischen Indizes tendierten unterdessen tiefer.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |