NIO Aktie 43286578 / US62914V1061
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Historisch | Analysen |
BaaS als Treiber? |
02.05.2024 22:22:05
|
NIO-Aktie springt an: Tesla-Konkurrent NIO verdoppelt Auslieferungszahlen

Der Tesla-Konkurrent NIO hat für geplagte EV-Anleger positive Nachrichten zu vermelden.
• Konkurrenten können nicht mithalten
• BaaS als Wachstumstreiber?
Der chinesische Elektroautobauer NIO hat im April deutlich mehr Fahrzeuge unters Volk gebracht. Das kam am Aktienmarkt gut an, an der NYSE stieg die NIO-Aktie am Mittwoch um 11,65 Prozent auf 5,27 US-Dollar. Am Donnerstag setzte sich die positive Kursentwicklung fort, die Aktie legte letztlich weitere 6,07 Prozent auf 5,59 US-Dollar zu.
Auslieferungszahlen verdoppelt
Im April hat der Autobauer 15'620 Fahrzeuge ausgeliefert, was einem kräftigen Plus von 134,6 Prozent zum Vorjahreszeitraum entspricht. Zum Vormonat beträgt das Plus 31,64 Prozent. Dabei lieferte NIO einer Unternehmensmitteilung zufolge 8'817 Premium-Smart-Elektro-SUVs und 6'803 Premium-Smart-Elektrolimousinen aus. Im Gesamtjahr summiert sich die Zahl der unters Volk gebrachten Fahrzeuge damit auf 45'673 - das sind 21 Prozent mehr als im gleichen Zeitraum 2023.
Heimische Konkurrenten stärker belastet
Damit übertraf NIO in Sachen Wachstum die heimischen Konkurrenten Li Auto und Xpeng. Li Auto vermeldete für April Auslieferungszahlen von 25'787 Fahrzeugen, was nur einem marginalen Anstieg im Vorjahresvergleich entspricht. Im März hatte Li Auto noch elf Prozent mehr Fahrzeuge ausgeliefert.
Xpeng seinerseits konnte sich im Vorjahresvergleich um 32,69 Prozent und im Vormonatsvergleich um rund vier Prozent auf 9'393 Fahrzeuge steigern, kam in Sachen Wachstum aber nicht ansatzweise an NIO heran.
Anpassungen bei Batteriemietdienst als Wachstumstreiber?
Warum NIO so viel besser als die heimische Konkurrenz performte, könnte laut Beobachtern damit zusammenhängen, dass der Elektroautobauer im März seinen Batteriemietdienst BaaS (Batteries-as-a-Service) preislich nach unten angepasst hatte. Zeitgleich hatte das Unternehmen verkündet, dass Kunden, die sich im Rahmen des BaaS-Programms für den Batteriekauf entscheiden, einen grossen Teil ihrer bereits gezahlten Gebühren zurückerhalten.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Xpeng
20:27 |
Xpeng Aktie News: Xpeng reagiert am Abend positiv (finanzen.ch) | |
16:29 |
Xpeng Aktie News: Xpeng am Nachmittag im Plus (finanzen.ch) | |
19.08.25 |
Ausblick: Xpeng veröffentlicht Zahlen zum vergangenen Quartal (finanzen.net) | |
12.06.25 |
Chinese carmaker Xpeng develops advanced chips for VW cars (Financial Times) | |
21.05.25 |
Ausblick: Xpeng legt Quartalsergebnis vor (finanzen.net) | |
07.05.25 |
Erste Schätzungen: Xpeng präsentiert Quartalsergebnisse (finanzen.net) |
Analysen zu Li Auto Inc (A) (spons. ADRs)
ETFs oder Dividendenaktien – welcher Weg führt langfristig zum Erfolg
In der BX Swiss Bloggerlounge am Börsentag Zürich 2025 diskutieren Helga Bächler von liebefinanzen.ch, Angela Mygind (MissFinance) und Olivia Hähnel (BX Swiss) über zwei Strategien mit dem gleichen Ziel: finanzielle Freiheit. Im Gespräch geht es um die entscheidende Frage: 👉 Ist passives Investieren mit ETFs wirklich der bessere Weg oder lohnt sich aktives Stock-Picking doch mehr?
💬 Themen im Überblick:
💡 Vor- & Nachteile von ETFs und Einzelaktien
💡 Welche Risiken Anlegerinnen und Anleger kennen sollten
💡 Wie Dividenden motivieren können
💡 Tipps für Einsteigerinnen und Einsteiger
💡 Umgang mit Rückschlägen an der Börse
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Berichtssaison nimmt weiter Fahrt auf: Dow schlussendlich knapp im Minus -- SMI schliesst im Plus -- DAX letztlich schwächer -- Asiens Börsen zum Handelsende im PlusDer heimische Aktienmarkt präsentierte sich zur Wochenmitte freundlich. Der deutsche Leitindex gab leicht nach. Die Wall Street zeigte sich uneinheitlich. An den Börsen in Asien waren am Mittwoch grüne Vorzeichen zu sehen.