Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
Starke Hebelwirkung 13.04.2024 23:46:00

NVIDIA & Co.: Experten äussern Bedenken zu neuem Hebelprodukt auf "Magnificent Seven"

NVIDIA & Co.: Experten äussern Bedenken zu neuem Hebelprodukt auf

Die Nachfrage von Privatanlegern nach Hebelprodukten steigt. Kürzlich kam auch ein Produkt mit starker Hebelwirkung auf die beliebte Aktiengruppe der "Magnificent Seven" auf den Markt. Doch sind sich die Anleger der Risiken wirklich bewusst?

• Produkt mit starker Hebelwirkung auf "Magnificent Seven" neu auf dem Markt
• Experten äussern Bedenken bezüglich Ausmass der Hebelwirkung
• Kein Produkt zum Kaufen und Halten

Laut Daten von Vanda Research haben Privatanleger in den USA in den letzten Wochen ihre Käufe von Standard-Index-ETFs wie dem SPDR S&P 500 Trust ETF (SPY) zugunsten von dreifach gehebelten Produkten wie dem Direxion Daily Semiconductor Bull 3X Shares (SOXL) reduziert, berichtet MarketWatch. Und auch in Europa sei die Nachfrage nach solchen Produkten hoch. So sei der Leverage Shares 3X Tesla ETP (UK:3TSL), der Anlegern eine dreifache Hebelwirkung auf Tesla-Aktien bietet, Daten von Leverage Shares zufolge seit seiner Einführung Anfang 2021 volumenmäßig das meistgehandelte Exchange Traded Product (ETP) an der Londoner Börse.

Neues Hebelprodukt auf "Magnificent Seven"

Neu auf dem Markt ist seit kurzem auch ein Hebelprodukt mit starker Hebelwirkung auf die beliebte Aktiengruppe der "Magnificent Seven", bestehend aus Alphabet, Amazon, Apple, Meta Platforms, Microsoft, NVIDIA und Tesla, die im vergangenen Jahr kräftige Gewinne verzeichnen konnte. Mit dem Leverage Shares 5x Long Magnificent 7 ETP erhalten Anleger eine fünffache Hebelwirkung auf die Gruppe der beliebten MegaCap-Technologieaktien und können so Turbowetten auf oder gegen die Aktiengruppe abschließen. Neben dem Magnificent Seven-Produkt haben auch sieben weitere börsengehandelte Produkte des Herausgebers Leverage Shares den Handel aufgenommen, darunter das Leverage Shares -3x Short Magnificent Seven ETP, das Leverage Shares 4x Long Semiconductors ETP, das Leverage Shares -4x Short Semiconductors ETP, das Leverage Shares 3x Long Artificial Intelligence ETP, das Leverage Shares -3x Short Artificial Intelligence ETP und Produkte, die ein gehebeltes Engagement in die beliebten Einzelaktien Super Micro Computer und IonQ bieten.

Für US-Anleger gebe es jedoch einen Haken. So werden die Produkte laut MarketWatch bisher nur an der Londoner Börse gehandelt. Für US-Anleger, die die auf US-Dollar lautenden Versionen handeln wollen, bedeute das, dass sie einen Broker nutzen müssen, der Zugang zu europäischen Märkten bietet.

Doch auch in den USA seien kürzlich ähnliche Produkte, die ein gehebeltes Engagement in große Technologieaktien bieten, eingeführt worden, darunter ebenfalls Produkte mit Schwerpunkt "Magnificent Seven". So habe Roundhill Investments im Februar den Roundhill Daily 2X Long Magnificent Seven ETF, der eine zweifache Hebelwirkung auf die Magnificent Seven bietet, sowie den Roundhill Daily Inverse Magnificent Seven ETF, der es Anlegern ermöglicht, gegen den Aktienkorb zu wetten, auf den Markt gebracht.

Experten warnen vor Risiken

Experten äußern allerdings Bedenken bezüglich solcher Hebelprodukte, vor allem in Bezug auf das Ausmaß der Hebelwirkung, die bei vierfach oder fünffach gehebelten Produkten zum Einsatz kommt. Der langjährige ETF-Analyst Todd Sohn von Strategas Securities erklärte laut MarketWatch zwar, dass er gerne glaube, dass Anleger die Risiken von solchen Produkten verstehen, allerdings gebe es seiner Meinung nach immer ein paar Anleger, die solche Produkte kaufen, ohne vollständig zu verstehen, wie sie funktionieren, was sie anfällig für große Verluste mache.

Während eines E-Mail-Austauschs mit MarketWatch beschrieb Sohn den europäischen ETP-Markt gar als "Wilden Westen". "Diese Art von Hebelwirkung werden Sie hier in den USA (zumindest vorerst) außerhalb eines S&P-ETN mit vierfacher Hebelwirkung nicht finden", so der ETF-Analyst. "Privatanleter/Trader lieben diese Art von Produkten, sie sind eine großartige Möglichkeit, eine starke Überzeugung zum Ausdruck zu bringen - sie müssen nur wissen, worauf sie sich einlassen. Das heißt, sie kaufen und halten keine Fonds, sondern Präzisionsinstrumente", erklärte Sohn.

Auch Joe Saluzzi, Co-Leiter des Aktienhandels bei Themis Trading, befürchtet, dass einige Anleger diesen Unterschied möglicherweise nicht verstehen. "Ich halte solche Produkte für sehr gefährlich", so Saluzzi. "Das Hauptproblem besteht darin, dass es sich nicht um Investitionen, sondern um Handelsinstrumente handelt. Manche Leute wissen das wahrscheinlich, andere nicht", zitiert MarketWatch den Experten.

Leverage Shares: Hebelprodukte nicht als Teil eines Buy-and-Hold-Portfolios gedacht

Auch Oktay Kavrak, Direktor für Kommunikation und Strategie bei Leverage Shares, erklärte gegenüber MarketWatch, dass die Hebelprodukte des Unternehmens nicht als Teil eines Buy-and-Hold-Portfolios gedacht seien. Stattdessen verglich er sie mit beliebten Zero-Day-to-Expiration- oder 0DTE-Optionen, deren Ablauf weniger als einen Tag dauere und die zunehmend von Privatanlegern genutzt würden, um riskante spekulative Wetten auf kurzfristige Marktschwankungen abzuschließen. "Gehebelte ETPs sind nur ein weiteres Instrument im Werkzeugkasten eines Händlers. Vor dem Hintergrund wachsender Margin-Schulden und wachsendem Interesse an 0DTE-Optionen bieten unsere Produkte eine zusätzliche Möglichkeit, Marktüberzeugungen, ob bullisch oder bärisch, in einem risikomindernden Rahmen auszudrücken" so Kavrak.

Redaktion finanzen.ch

Dieser Text dient ausschließlich zu Informationszwecken und stellt keine Anlageempfehlung dar. Die finanzen.net GmbH schließt jegliche Regressansprüche aus.

Weitere Links:


Bildquelle: James M Phelps, Jr / Shutterstock.com,Katherine Welles / Shutterstock.com,turtix / Shutterstock.com

Analysen zu Microsoft Corp.

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
07.07.25 Microsoft Buy UBS AG
17.06.25 Microsoft Buy Jefferies & Company Inc.
09.06.25 Microsoft Outperform RBC Capital Markets
23.05.25 Microsoft Outperform RBC Capital Markets
13.05.25 Microsoft Overweight JP Morgan Chase & Co.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

«Gold, kein Bonds!» – Thomas Wille über die richtige Strategie – zu Gast im BX Morningcall mit François Bloch

Thomas Wille, Chief Investment Officer bei Copernicus Wealth Management, ist seit über drei Jahrzehnten an den globalen Kapitalmärkten aktiv. Im exklusiven Interview mit dem BX Morning Call spricht er über seine Erfahrungen durch Finanzkrisen, neue Marktzyklen und die Kunst, Anlagestrategien langfristig erfolgreich umzusetzen.

Im aktuellen BX Morningcall begrüssen wir Investment Stratege François Bloch und David Kunz, COO der BX Swiss, Thomas Wille. Sie sprechen über die Bedeutung massgeschneiderter Investmentlösungen, den wachsenden Stellenwert alternativer Anlageklassen wie Gold, Private Markets und Krypto, sowie über die Herausforderungen in einem dynamischen Marktumfeld. Thomas Wille gibt Einblicke in seine Sicht auf die aktuelle Marktlage, seine Einschätzung zu Zinsen, Inflation, USD vs CHF – und er verrät, wie er persönlich investiert.

Ausserdem: Welche Rolle spielt Digitalisierung in der Vermögensverwaltung? Und welche Prinzipien sind heute entscheidend, um in der Vermögensverwaltung erfolgreich zu sein?

👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/

«Gold, kein Bonds!» – Thomas Wille über die richtige Strategie – zu Gast im BX Morningcall mit François Bloch

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’502.81 19.37 BB4SOU
Short 12’749.88 13.80 UEJS6U
Short 13’223.41 8.90 BK6SXU
SMI-Kurs: 12’024.85 09.07.2025 15:42:59
Long 11’467.44 18.34 BXGS2U
Long 11’221.87 13.49 B1SSKU
Long 10’728.04 8.67 BCHSCU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}