Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Rally gerechtfertigt? |
16.03.2024 23:21:00
|
NVIDIA-Aktie & Co. treiben Rally an: Bildet sich eine Blase am Aktienmarkt? - JPMorgan- und Goldman Sachs-Strategen uneins

So mancher Experte befürchtet beim Blick auf die aktuelle Entwicklung der Aktienmärkte, die sich - besonders getragen von starken Kursgewinnen der Techwerte - derzeit im Rally-Modus befinden, dass sich eine Blase bilden könnte. Doch es gibt auch andere Meinungen, die die Risikobereitschaft der Anleger für gerechtfertigt halten.
• Tech-Rally treibt an
• Analysten uneins: Bildet sich eine Blase?
Die US-Aktienmärkte konnten in den vergangenen Wochen und Monaten deutlich zulegen. So ging es für den US-Leitindex Dow Jones in den vergangenen zwölf Monaten um 22,7 Prozent aufwärts. Der marktbreite S&P 500 konnte auf ein Jahr gesehen um 34,22 Prozent zulegen. Der Tech-Index NASDAQ Composite konnte gar einen Zuwachs von 44,59 Prozent verbuchen, was daran liegen dürfte, dass vor allem Techwerte wie NVIDIA & Co. derzeit enorm von dem Trendthema künstliche Intelligenz profitieren (Stand: 13. März 2024).
Doch sind die deutlichen Kursgewinne der jüngsten Vergangenheit gerechtfertigt oder bildet sich am Markt derzeit eine Blase? Analysten sind sich bei dieser Frage nicht einig.
JPMorgan-Stratege sieht Schaumbildung
Einer, der sich den Analysten anschließt, die derzeit Warnungen aussprechen, weil sie sich an die Dotcom-Blase Ende der 90er-Jahre oder an die Rally von 2021 nach dem Corona-Einbruch erinnert fühlen, ist JPMorgan-Chef-Marktstratege Marko Kolanovic. Er sieht in der Rally der US-Aktien und dem schnellen Anstieg des Bitcoins Anzeichen dafür, dass sich Schaum bilde. Der rasante Anstieg der Preise von Vermögenswerten ist ein typisches Signal, das einer Blase vorausgeht.
Der Markt schreitet voran, "bei geringer Volatilität und steigender Schaumbildung", schrieb er laut Bloomberg kürzlich in einer Mitteilung an Kunden. "Aktien sind in diesem Jahr gestiegen, obwohl die Anleiherenditen stiegen und die Zinssenkungserwartungen nachließen", so Kolanovic. "Investoren gehen vielleicht davon aus, dass der Renditeanstieg ein Ausdruck der Konjunkturbeschleunigung ist, aber die Gewinnprognosen für 2024 sinken und der Markt scheint zu selbstgefällig gegenüber dem Zyklus zu sein." Laut Kolanovic könnte der anhaltende Anstieg der Aktien "dazu führen, dass die Geldpolitik länger angehoben bleibt, da eine vorzeitige Zinssenkung das Risiko birgt, die Vermögenspreise weiter in die Höhe zu treiben oder einen weiteren Anstieg der Inflation auszulösen".
Goldman Sachs-Stratege: Bewertungen werden durch Fundamentaldaten gestützt
Ganz anders betrachtet dagegen David Kostin von Goldman Sachs die aktuelle Lage. Er hält die Risikobereitschaft der Anleger für gerechtfertigt und begründet dies damit, dass die hohen Bewertungen der Big Tech-Unternehmen durch Fundamentaldaten gestützt würden. Seiner Meinung nach würde sich diese Zeit von anderen Phasen in der Geschichte unterscheiden.
Im Gegensatz zu früheren Fällen, als sich die Aktienkurse abrupt - typischerweise über ihren Wert hinaus - bewegt haben, sei die Bandbreite der "extremen Bewertungen" derzeit begrenzter, denn die Zahl der Aktien, die zu diesen Kennzahlen gehandelt werden, sei gegenüber dem Höchststand im Jahr 2021 deutlich zurückgegangen, berichtet Bloomberg. In einer Notiz schrieb Kostin, dass Anleger zudem im Gegensatz zur "Wachstum um jeden Preis"-Mentalität im Jahr 2021 "meist hohe Bewertungen für die größten Wachstumsaktien im Index" zahlen würden. "Wir glauben, dass die Bewertung der Magnificent 7 derzeit durch ihre Fundamentaldaten gestützt wird."
Wie Bloomberg berichtet, rechtfertigen die Finanzergebnisse der Unternehmen die starken Ausschläge jedenfalls bisher. So sei der Gewinn je Aktie bei den Magnificent Seven (Alphabet, Amazon, Apple, Meta Platforms, Microsoft, NVIDIA, Tesla) laut Daten, die von Bloomberg Intelligence zusammengestellt wurden, im vierten Quartal im Vergleich zum Vorjahr um insgesamt 59 Prozent gestiegen - die Erwartungen hätten bei 47 Prozent gelegen.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Tesla
18.07.25 |
S&P 500 aktuell: S&P 500 zum Handelsende leichter (finanzen.ch) | |
18.07.25 |
NASDAQ-Handel NASDAQ 100 beendet den Handel mit Verlusten (finanzen.ch) | |
18.07.25 |
Nach Partei-Gründung: Analyst warnt vor Ablenkung für Tesla-Chef - Musk reagiert scharf (finanzen.ch) | |
18.07.25 |
NASDAQ 100 aktuell: NASDAQ 100 gibt nachmittags nach (finanzen.ch) | |
18.07.25 |
NASDAQ 100-Handel aktuell: NASDAQ 100 legt am Mittag zu (finanzen.ch) | |
18.07.25 |
Tesla Aktie News: Anleger schicken Tesla am Freitagnachmittag ins Plus (finanzen.ch) | |
18.07.25 |
BYD-Aktie im Aufwind: BYD positioniert sich als ernstzunehmender Konkurrent für Tesla (finanzen.ch) | |
18.07.25 |
FirstFT: Congress paves the way for crypto to be used in retirement savings (Financial Times) |
Analysen zu Tesla
18.07.25 | Tesla Hold | Jefferies & Company Inc. | |
09.07.25 | Tesla Outperform | RBC Capital Markets | |
07.07.25 | Tesla Underweight | JP Morgan Chase & Co. | |
02.07.25 | Tesla Buy | Deutsche Bank AG | |
02.07.25 | Tesla Outperform | RBC Capital Markets |
Die besten Aktien der vergangenen 30 Jahre – Wall Street Live mit Tim Schäfer
Die 10 besten Aktien der letzten 30 Jahre im S&P 500.
Welche Aktien haben in den letzten 30 Jahren im S&P 500 die höchste Rendite erzielt? In diesem spannenden Interview zeigt uns Tim Schäfer @TimSchaeferMedia warum es nicht Apple oder Amazon auf Platz 1 geschafft haben, sondern ein Energy-Drink-Hersteller.
Gemeinsam werfen wir einen Blick auf die Top 10 Performer, viele davon überraschend unbekannt.
Highlights der Folge:
🔹 Monster Beverage – Vom Saftladen zum Milliardenunternehmen
🔹 Nvidia – KI-Boom und Chipdesign auf Weltklasse-Niveau
🔹 Amazon – Vom Online-Buchhändler zum globalen Tech-Giganten
🔹 Axon Enterprise – Taser und Bodycams für Polizei und Sicherheit
🔹 Netflix – Streaming-Pionier mit kontinuierlichem Wachstum
🔹 NVR – US-Hausbauer mit extrem teurer Aktie
🔹 Texas Pacific Land – Landbesitzer mit Einnahmen aus Öl und Wasser
🔹 Apple – Innovationsmaschine und Ökosystem mit starker Marge
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Berichtssaison nimmt Fahrt auf: SMI vorbörslich tiefer -- DAX vor Startverlusten -- Börsen in China nach Zinsentscheid höherAm heimischen Aktienmarkt deuten sich leichte Startverluste an. Auch deutsche Anleger dürften sich zum Auftakt zunächst zurückhalten. An den Aktienmärkten in China sind Gewinne zu sehen.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |