Taiwan Semiconductor Manufacturing Aktie 724641 / US8740391003
| Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
| Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
| Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
| Historisch | Analysen | |||||
| "Volle Kraft voraus" |
18.04.2024 22:05:00
|
NVIDIA-Aktie kann von positiver Bewertung durch TD Cowen nicht profitieren
Analyst Matthew Ramsay von TD Cowen fand in einer Kundennotiz lobende Worte für den KI-Gewinner NVIDIA. Nicht nur könne sich der Chipdesigner deutlich von der Konkurrenz abheben, auch die am 22. Mai erwarteten Quartalszahlen dürften unter Anlegern einen Freudentaumel auslösen.
• TD Cowen-Analyst lobt Chipdesigner
• Bilanzvorlage im Mai
NVIDIA steht bei KI an erster Stelle
Der US-amerikanische Chipdesigner NVIDIA gilt gewissermassen als Sinnbild des KI-Hypes an der Börse. Um komplexe Sprachmodelle wie ChatGPT zu betreiben, werden Server mit hoher Rechenleistung benötigt, auf denen diese ausgeführt werden können. Kein Wunder also, dass der Chipriese NVIDIA als erste Anlaufstelle für KI-Lösungen und damit auch als Branchenprofiteur und -führer gilt.
Paradigmenwechsel im Blick
Auch in Zukunft dürfte NVIDIA den Markt dominieren, ist sich Matthew Ramsay von TD Cowen sicher. In einer Kundennotiz, die "CNBC" vorliegt, bestätigte der Analyst den KI-Profiteur nun als "Top-Pick". Als Grund für die starke Marktmacht des Unternehmens unter der Leitung von Jensen Huang nannte der Experte die GPU-Technologiekonferenz im vergangenen März, wo NVIDIA eindeutig bewiesen habe, dass es im Vergleich zu seinen Mitbewerbern besser dastehe. "NVIDIA ist nach wie vor das führende Unternehmen in den Bereichen beschleunigte Berechnungen und KI ... und wir befinden uns in den Anfängen beider Paradigmenwechsel", zitierte der US-Sender aus der Analyse.
Starke Finanzergebnisse erwartet
Auch die am 22. Mai anstehenden Zahlen zum ersten Quartal des Geschäftsjahres 2025 dürften nach Ansicht des Analysten äussert zufriedenstellend ausfallen. Hier sei das Motto "volle Kraft voraus". "Nach drei aufeinanderfolgenden Quartalen, in denen der Umsatz und der Gewinn pro Aktie um mehr als 2 Mrd. USD über den bisherigen Prognosen des Unternehmens lag, wird nun ein deutliches Wachstum erwartet", hiess es in der Kundennotiz.
Unsicherheiten von Ramsays Branchenkollegen im Hinblick auf die Beständigkeit der hohen Nachfrage nach NVIDIA-Produkten kann der TD Cowen-Stratege nicht nachvollziehen. So stünden für die Aktie "alle Zeichen weiterhin aufwärts."
Kursziel bestätigt
Dementsprechend dürfte es nicht überraschen, dass Ramsay an seiner Kaufempfehlung für NVIDIA festhält. Auch sein Kursziel in Höhe von 1.100 US-Dollar bestätigte der Experte der Investmentbank.
Zum Vergleich: Am Mittwoch kosteten die NVIDIA-Aktien an der NASDAQ zuletzt 840,35 US-Dollar. Im Donnerstagshandel gewannen die Titel dann schliesslich 0,76 Prozent auf 846,71 US-Dollar. Seit Jahresbeginn steht bereits ein Plus von 70,91 Prozent an der Kurstafel.
Starkes Wachstum als Kaufargument
Dabei ist sich Ramsay seiner optimistischen Einschätzung - besonders im Vergleich zu anderen Branchengrössen wie TSMC, durchaus bewusst. "Obwohl die Bewertung über der von Halbleiterunternehmen liegt, sollte die Kombination aus überlegener Technologie, langjähriger Innovation und umfangreichen wachstumsorientierten Investitionen ein starkes, nachhaltiges und überdurchschnittliches Wachstum in einer wachsenden Zahl von Branchen ermöglichen", fügte er hinzu.
Redaktion finanzen.ch
Dieser Text dient ausschliesslich zu Informationszwecken und stellt keine Anlageempfehlung dar. Die finanzen.net GmbH schliesst jegliche Regressansprüche aus.
Weitere Links:
Nachrichten zu Taiwan Semiconductor Manufacturing Co. Ltd. (TSMC) (Spons. ADRs)
Analysen zu Taiwan Semiconductor Manufacturing Co. Ltd. (TSMC) (Spons. ADRs)
ETF-Sparpläne boomen – aber wie fängst du richtig an und welche Produkte passen wirklich zu dir? Im ETF-Panel vom Börsentag 2025 in Zürich diskutieren Experten über alles, was du zu ETFs in der Schweiz wissen musst: von den Grundlagen bis zu aktiven ETFs, Themen-ETFs und den versteckten Kosten bei Brokern.
Du erfährst:
🔸Was ein ETF ist, warum er so transparent und günstig ist und wie du mit Sparplänen schon mit kleinen Beträgen (z.B. 50 CHF) Vermögen aufbauen kannst.
🔸Wie du dein ETF-Portfolio aufbaust: MSCI World vs. All Country, Emerging Markets, Themen-ETFs wie AI, Klima oder Gesundheit – und wann „Pfeffer im Depot“ Sinn macht.
🔸Warum „Time in the market“ wichtiger ist als Market Timing und wieso Finanzbildung und einfache Erklärungen für Einsteiger so entscheidend sind.
🔸Wie du Kosten wirklich vergleichst: TER, Courtage, FX-Gebühren, Stempelsteuer & Co. – und worauf du bei Schweizer Brokern und ETF-Anbietern achten solltest.
🔸Ob aktive ETFs eine echte Chance auf Mehrertrag bieten oder nur ein teurer Trend sind – inklusive ehrlicher Einschätzungen der Anbieter.
🔸Wenn du in der Schweiz lebst, ETF-Sparpläne nutzen willst und Schritt für Schritt Vermögen für Rente, Eigenheim oder dein Traumauto aufbauen möchtest, ist dieses Panel dein perfekter Einstieg
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
SMI und DAX gehen tiefrot ins Wochennde -- Wall Street schliesst uneins -- Asiens Börsen letztlich im MinusDer heimische sowie der deutsche Aktienmarkt notierten zum Wochenschluss deutlich tiefer. Die Wall Street zeigte sich zum Wochenende mit unterschiedlicher Tendenz. An Asiens Börsen ging es am Freitag teils deutlich nach unten.


