Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Restriktionen im Blick |
07.05.2025 22:05:00
|
NVIDIA-Aktie legt zu: CEO kritisiert Trumps China-Politik - Gefahr für US-KI-Branche

Der Chef des KI-Riesen NVIDIA hat warnende Worte in Richtung Trump-Administration geschickt. Dabei geht es auch um die Sorge, dass die USA auf dem KI-Markt den Anschluss verlieren.
• Potenzieller 50-Milliarden-Dollar-Markt
• Ausschluss wäre ein "enormer Verlust" für US-Unternehmen
Der Chef des Börsenriesen NVIDIA, Jensen Huang, hat sich gegenüber CNBC in einem Interview, an dem auch ServiceNow-CEO Bill McDermott teilnahm, zur China-Politik der aktuellen US-Regierung geäussert - und dabei auch vor einem potenziellen Milliardenrisiko gewarnt.
Huang warnt vor Ausschluss vom chinesischen Markt
Seiner Einschätzung nach könnte der chinesische KI-Markt in den kommenden zwei bis drei Jahren bis auf 50 Milliarden US-Dollar anschwellen. Für Unternehmen, die aufgrund der US-Lieferbeschränkungen nach China von diesem Markt ausgeschlossen würden, sei dies ein "enormer Verlust", so der Top-Manager.
Dabei sieht er - anders als Trump - die America First-Ambitionen nicht als Allheilmittel für die Stärkung der heimischen Wirtschaft - im Gegenteil. Der Verkauf von Chips nach China würde nicht nur Einnahmen und Steuern generieren, sondern zudem "viele Arbeitsplätze in den USA schaffen", betont er.
"Wir müssen einfach flexibel bleiben", so Huang weiter. Auf Konfrontationskurs mit der US-Regierung will der NVIDIA-CEO aber offenbar nicht gehen: "Was auch immer die Politik der Regierung vorsieht, was auch immer im besten Interesse unseres Landes ist, wir werden flexibel bleiben und uns weiterentwickeln. Der KI-Markt ist einfach gigantisch", erklärte er weiter.
Belastungen für NVIDIA milliardenschwer
Der NVIDIA-Chef zeigte sich besorgt über die zunehmenden Einschränkungen für sein Unternehmen - immerhin will die US-Regierung den Verkauf seiner leistungsstarken KI-Chips nach China unterbinden. Die Trump-Regierung beschränkte dafür im vergangenen Monat die Lieferung von NVIDIAs H20-Chips nach China ohne Lizenz, was zu einer vierteljährlichen Belastung von 5,5 Milliarden US-Dollar führen dürfte, wie NVIDIA unlängst erklärt hatte.
Vor diesem Hintergrund forderte er, dass US-KI-Unternehmen am Wettbewerb teilnehmen dürfen sollten - dabei sieht er diese gut positioniert: "Die Welt ist gerade hungrig und brennt darauf, KI zu nutzen", fügte Huang hinzu. "Lasst uns die amerikanische KI jetzt allen zugänglich machen".
Die NVIDIA-Aktie profitierte am Mittwoch von den Aussagen von Huang, an der NASDAQ war ein Plus von 3,10 Prozent auf 117,06 US-Dollar zu sehen.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu ServiceNow Inc
3 Knaller-Aktien 📈im BX Musterportfolio: Quanta Services, Commerzbank & Broadcom mit François Bloch
Im BX Morningcall werden folgende Aktien analysiert und erklärt:
✅ Quanta Services
✅ Commerzbank
✅ Broadcom
Pünktlich zum Börsenstart diskutieren Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz oder Olivia Hähnel über ausgewählte Top-Aktienwerte aus dem BX Musterportfolio.
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Zoll-Einigung USA-EU: SMI und DAX schliessen niedriger -- US-Indizes zum Handelsende mit gemischten Vorzeichen -- Asiens Börsen letztlich uneinheitlichAm heimischen Aktienmarkt hielt am Montag die gute Stimmung nicht an. Der deutsche Leitindex bewegte sich ebenso nach unten. An der Wall Street waren am ersten Handelstag der Woche verschiedene Vorzeichen zu sehen. Die Börsen in Fernost fanden zum Wochenstart keine gemeinsame Richtung.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |