NVIDIA Aktie 994529 / US67066G1040
| Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
| Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
| Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
| Orderbuch | Analysen | |||||
| Historisch | ||||||
| Wettbewerbsbehinderung |
16.07.2024 22:07:09
|
NVIDIA-Aktie schwächelt: Frankreichs Kartellbehörde nimmt Ermittlungen auf
NVIDIA ist unangefochtener Marktführer bei hochleistungsfähigen KI-Chips. Aufgrund dieser Dominanz hat der Chipdesigner nun aber die Aufmerksamkeit der französischen Kartellwächter auf sich gezogen.
• Frankreichs Kartellwächter ermitteln wegen möglichem, wettbewerbswidrigen Verhalten
• NVIDIA droht eine Strafe
Infolge des derzeitigen Hypes rund um künstliche Intelligenz (KI) steigt auch der Bedarf an spezialisierter Technik in Rechenzentren enorm. Hiervon kann NVIDIA sehr profitieren, denn mit den Chipsystemen des US-Konzerns wird nicht nur die KI-Software in Rechenzentren trainiert, ausserdem werden sie zunehmend auch für deren Betrieb eingesetzt.
Laut CEO Jensen Huang konnte sich NVIDIA zum Marktführer aufschwingen, weil seine Produkte so viel besser sind als die der Konkurrenz. Wie Huang im März während eines auf YouTube veröffentlichten Interviews mit John Shoven, emeritierter Charles R. Schwab-Professor für Wirtschaftswissenschaften an der Stanford University, ausführte, machen sich Rechenzentrumsbetreiber keine Gedanken über Chippreise, sondern stattdessen über die Gesamtbetriebskosten (TCO). In diesem Zusammenhang seien die NVIDIA-Produkte bei der Zeit bis zur Bereitstellung, der Leistung, der Auslastung und der Flexibilität "so gut, dass selbst wenn die Chips des Wettbewerbers kostenlos sind, es nicht billig genug ist", gab sich Huang im März selbstbewusst. Doch nun steht der Verdacht im Raum, dass NVIDIA daneben auch unlautere Mittel einsetzt, um seine führende Marktposition zu sichern.
Behindert NVIDIA den Wettbewerb?
NVIDIA beherrscht etwa 80 Prozent des Weltmarktes für KI-Hochleistungsprozessoren. Eben diese Dominanz bei KI-Anwendungen bereitet Wettbewerbshütern Kopfzerbrechen. Wie Benoit Coeure, Präsident der französischen Autorité de la concurrence, am Montag am Rande einer Pressekonferenz verriet, ist seine Behörde deshalb sehr besorgt.
Die französische Kartellbehörde hat nun sogar offiziell Ermittlungen gegen NVIDIA wegen mutmasslich wettbewerbswidrigen Verhaltens eingeleitet. Der US-Techriese bietet nämlich zur Programmierung von Anwendungen eine auf die eigenen Hardware zugeschnittene Programmiersoftware namens CUDA (Compute Unified Device Architecture) an, die mit Chips der Konkurrenten nicht kompatibel ist. Nach Ansicht der französischen Wettbewerbshüter werden Kunden dadurch praktisch im Ökosystem von NVIDIA "eingeschlossen". Sollte sich dieser Verdacht bestätigen, drohen dem US-Unternehmen Strafen.
So reagiert die NVIDIA-Aktie
Anleger reagierten mit Verkäufen auf diese Neuigkeit, wohl auch deshalb, obwohl die Nachrichtenagentur "Reuters" bereits Anfang Juli über entsprechende Untersuchungen berichtet hatte. Somit verzeichnete die an der NASDAQ gelistete NVIDIA-Aktie letztlich ein Minus von 1,62 Prozent auf 126,36 US-Dollar.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu NVIDIA Corp.
|
25.10.25 |
Nach milliardenschwerem KI-Deal mit OpenAI: Wolfe Research bullish für NVIDIA-Konkurrent AMD-Aktie (finanzen.ch) | |
|
24.10.25 |
Optimismus in New York: NASDAQ 100 zum Handelsende im Plus (finanzen.ch) | |
|
24.10.25 |
Börse New York: S&P 500 zum Handelsende im Plus (finanzen.ch) | |
|
24.10.25 |
Börse New York: NASDAQ Composite notiert schlussendlich im Plus (finanzen.ch) | |
|
24.10.25 |
Börse New York: Dow Jones letztendlich mit Zuschlägen (finanzen.ch) | |
|
24.10.25 |
NVIDIA Aktie News: NVIDIA gewinnt am Abend an Boden (finanzen.ch) | |
|
24.10.25 |
NASDAQ-Handel: So entwickelt sich der NASDAQ Composite aktuell (finanzen.ch) | |
|
24.10.25 |
Handel in New York: Börsianer lassen Dow Jones nachmittags steigen (finanzen.ch) |
Analysen zu NVIDIA Corp.
| 29.09.25 | NVIDIA Buy | Jefferies & Company Inc. | |
| 23.09.25 | NVIDIA Buy | UBS AG | |
| 23.09.25 | NVIDIA Outperform | Bernstein Research | |
| 19.09.25 | NVIDIA Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
| 12.09.25 | NVIDIA Buy | Jefferies & Company Inc. |
Umschwung bei Streaming Aktien? – Wall Street Live mit Tim Schäfer
Streaming-Aktien wie Netflix, Disney und Co. erleben turbulente Zeiten – kommt jetzt der Umschwung? 📉📈
In der heutigen Ausgabe von Wall Street Live mit Tim Schäfer @TimSchaeferMedia werfen wir einen Blick auf den aktuellen Stand des Streaming-Markts sowie auf mögliche politische Hintergründe bei geplanten Übernahmen. Tim verrät, wie er den europäischen Streaming-Markt einschätzt und in welche Titel er aktuell investiert ist – inklusive Oracle als Überraschungskandidat.
🔍 Themen im Überblick:
🔹Einschätzungen zu Netflix & Disney
🔹Europa im Streaming-Vergleich
🔹Potenzial für neue Übernahmen
🔹Oracles strategische Position
🔹Erste Anzeichen für eine neue Superintelligenz?
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
SMI und DAX zum Wochenschluss kaum bewegt -- US-Börsen zum Handelsende mit Gewinnen -- Asien Börsen letztlich im PlusDer heimische Aktienmarkt präsentierte sich vor dem Wochenende wenig bewegt. Der deutsche Leitindex kam ebenso kaum vom Fleck. Die US-Börsen konnten zulegen. Die Börsen in Fernost verbuchten am Freitag Gewinne.


