IonQ Aktie 114005538 / US46222L1089
| Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
| Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
| Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
| Historisch | Analysen | |||||
| Technologie-Schub |
17.06.2025 23:00:00
|
NVIDIA-CEO überrascht mit neuer Einschätzung: Quantencomputing im Aufwind
Noch im Januar äusserte sich NVIDIA-CEO Jensen Huang skeptisch gegenüber Quantencomputing - jetzt spricht er von einem Wendepunkt.
• Hybride Systeme im Kommen
• Huang prognostiziert exponentielles Wachstum bei Leistungsfähigkeit von Quantenchips
NVIDIA-CEO zunächst skeptisch gegenüber Quantencomputing
Noch im Januar dieses Jahres hatte Jensen Huang, CEO des Chipgiganten NVIDIA, im Rahmen der CES in Las Vegas geäussert, nützliche Quantencomputer seien vermutlich noch viele Jahre entfernt: "Wenn Sie sagen, 15 Jahre für sehr nützliche Quantencomputer, dann ist das wahrscheinlich eher früh. Wenn Sie sagen, 30, dann ist das wahrscheinlich eher spät. Aber wenn Sie 20 sagen, dann würden das, glaube ich, viele von uns glauben". Diese pessimistische Einschätzung hatte Kurseinbrüche bei diversen Quantencomputing-Aktien wie etwa D-Wave Quantum, Rigetti Computing, Quantum Computing oder auch IonQ zur Folge.
Huang revidiert Meinung: Quantencomputing steht vor dem Durchbruch
Mittlerweile hat Huang seine Quantencomputing-Meinung aber grundlegend geändert - er sieht die Technologie inzwischen kurz vor dem Durchbruch. "Quantencomputing erreicht einen Wendepunkt", betonte er am 11. Juni auf der NVIDIA-GTC-Konferenz in Paris. Zugleich prognostizierte er, dass sich hybride Systeme aus klassischen und Quantenprozessoren - sogenannte QPU-GPU-Kombinationen - in naher Zukunft durchsetzen könnten.
"Es ist klar, dass wir nun in der Lage sind, klassisches Quantencomputing in Bereichen anzuwenden, die in den kommenden Jahren einige interessante Probleme lösen können", so Huang The Street zufolge auf der Konferenz. Das ist eine deutliche Kurskorrektur im Vergleich zu seinen früheren Aussagen - und ein klares Signal an Investoren, dass das Thema an Fahrt gewinnt. Potenzial sieht Huang demzufolge insbesondere in Bereichen wie Gesundheitswesen, Forschung und Finanzen.
Schon im März hatte NVIDIA den ersten "Quantum Day" veranstaltet, auf dem Huang öffentlich seine alte Einschätzung zurückzog. Jetzt geht er sogar noch weiter: Er rechnet mit einem Wachstum an "logischen Qubits" im Stil des Mooreschen Gesetzes (Moore’s Law) - ein Faktor 10 alle fünf Jahre: "Genau wie beim Mooreschen Gesetz kann ich alle fünf Jahre mit zehnmal mehr logischen Qubits rechnen, alle zehn Jahre mit hundertmal mehr logischen Qubits".
"Jedes Land, jede Gesellschaft, jedes Unternehmen wird auf eine solche Intelligenzinfrastruktur angewiesen sein. Europa ist sich nun der Bedeutung dieser KI-Fabriken und der KI-Infrastruktur bewusst", ergänzte der NVIDIA-CEO kürzlich in Paris.
Quantencomputing-Aktien springen an
Am 11. Juni reagierten die Aktien einiger Quantencomputing-Unternehmen dann auch mit Kurssprüngen auf die optimistischen Prognosen und den bevorstehenden Wendepunkt, den Huang während seiner Rede in Paris identifizierte. So kletterte etwa die Quantum Computing-Aktie an der NASDAQ schlussendlich um 25,38 Prozent nach oben auf 18,97 US-Dollar, während die Papiere von Rigetti Computing sich um 11,39 Prozent auf 12,52 US-Dollar verteuerten.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu IonQ
|
03.11.25 |
IonQ Aktie News: IonQ am Abend im Keller (finanzen.ch) | |
|
03.11.25 |
IonQ Aktie News: IonQ knickt am Nachmittag ein (finanzen.ch) | |
|
22.10.25 |
Erste Schätzungen: IonQ öffnet die Bücher zum abgelaufenen Quartal (finanzen.net) | |
|
07.08.25 |
IonQ-Aktie mit Verlusten: Quantencomputer-Konzern bleibt tief in der Verlustzone stecken (finanzen.ch) | |
|
06.08.25 |
Ausblick: IonQ präsentiert Quartalsergebnisse (finanzen.net) | |
|
22.07.25 |
Erste Schätzungen: IonQ legt die Bilanz zum abgelaufenen Quartal vor (finanzen.net) | |
|
09.06.25 |
US quantum computing company IonQ to buy Oxford university start-up (Financial Times) | |
|
07.05.25 |
IonQ und EPB gründen gemeinsames Quantenzentrum in Tennessee (finanzen.ch) |
Analysen zu Rigetti Computing Inc Registered Shs
Dienstag um 14 Uhr live professionelle Investoren: Portfolios mit KI gestalten - Signale im Datendschungel erkennen
KI verändert das Investieren: Im Webinar erfährst du, wie datenbasierte Strategien Portfolios smarter machen - mit Systematik, Innovation und menschlichem Feingefühl. Das Webinar wird in englischer Sprache gehalten.
Kostenfrei anmelden und dabei sein!Mut zur Börse: Lohnt sich die wertschriftengebundene Säule 3a wirklich?
💡 Mut zur Börse in der Vorsorge!
Im Gespräch mit Versicherungsexperte Christian Jetzer geht es um die wohl spannendste Frage der privaten Altersvorsorge:
👉 Lohnt sich die wertschriftengebundene Säule 3a wirklich?
Viele Schweizerinnen und Schweizer sparen weiterhin auf dem klassischen 3a-Sparkonto – trotz minimaler Zinsen und hoher Inflation. Christian Jetzer erklärt, warum Anlegen mit Wertschriften heute fast ein Muss ist, welche Renditechancen und Risiken bestehen und wie du Steuern sparen kannst.
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
SMI letztlich wenig bewegt zum Novemberstart -- DAX schliesst im Plus -- US-Börsen gehen uneins in den Feierabend -- Börsen in Fernost zum Handelsende festerDer heimische Markt zeigte sich am ersten Handelstag im November kaum verändert, während sich das deutsche Börsenbarometer mit Zuschlägen präsentierte. Die US-Börsen wiesen unterschiedliche Vorzeichen aus. An den asiatischen Aktienmärkten ging es am Montag unterdessen ebenfalls nach oben.


